Grand Fantasia: Update bietet neue Gebiete und mächtigere Ausrüstung

Das neueste Update für das Anime-MMORPG Grand Fantasia führt die Spieler in unerforschte Gebiete und Dungeons. Neue Ausrüstungsteile können dank des „Awakening-Systems“ verbessert werden.

Hamburg, 9. Juli, 2019 – Die Geschichte von Grand Fantasia wird mit dem neuesten Update fortgesetzt. Dies verkündet heute die gamigo group. Gemeinsam mit ihren Puks können die Abenteurer nun wertvolle Gegenstände sammeln, um damit noch bessere Waffen und Rüstungen mit PvP-Fokus herzustellen. Das Awakening-System erlaubt es Spielern, ihre neuen Ausrüstungsteile weiter aufzuwerten. Ein so verbessertes Rüstungsset gewährt den Helden außerdem einen unverwechselbaren Roten Schein.
In der dunklen Parallelwelt Alternate Dimension können die Spieler drei neue Gebiete erkunden. Schätze und ewigen Ruhm erhalten jene Helden, die sich gegen die gefährlichen Monster dieses finsteren Reichs behaupten können.
In einem neuen Dungeon treibt der allseits bekannte Charakter Carso wieder sein Unwesen und es obliegt den Spielern, den gewieften Boss endgültig zu besiegen. Dazu enthält das Update  weitere Verbesserungen für ein noch besseres Spielerlebnis.Mehr Information zu dem Update und Grand Fantasia stehen auf der offiziellen Website.
Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist einer der führenden Publisher von Mobile- und Online-Spielen in Europa und Nordamerika. Das vielfältige Portfolio von gamigo umfasst Free-to-play-Titel wie ArcheAge, RIFT, Trove, Ironsight, Defiance 2050, Aura Kingdom, Desert Operations, Echo of Soul – Phoenix, Fiesta Online und Die Ratten. Mit über 350 Mitarbeitern ist gamigo eines der größten deutschen Unternehmen in der Spielebranche. Neben den fünf deutschen Standorten in Hamburg (Hauptsitz), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt betreibt die gamigo group weitere Niederlassungen in Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Seoul (Süd-Korea), Redwood City, Austin und Chicago (USA). Zur group gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. gamigo ist in der Vergangenheit sowohl organisch als auch durch die über 20 Akquisitionen gewachsen, die seit 2013 getätigt worden sind. Darunter befanden sich Spieletitel-, Medien- und Technologie-Unternehmen sowie individuelle Spiele-Assets.
Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 132