gamigo: Positives Ergebnis und Umsatzwachstum in 2015

  • Plattformstrategie führt zu Wachstum und klarer Effizienzsteigerung
  • Konzernumsatz 2015 steigt auf 21,6 Mio. Euro (+ 43%)
  • Konzern-EBITDA 2015 steigt auf 4,3 Mio. Euro (+ 184%)
  • Konzerngewinn 2015: 0,9 Mio. Euro; Positiver Ausblick für 2016

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, hat ihren positiven Trend auch im 4. Quartal 2015 weiter fortgesetzt und das Geschäftsjahr 2015 mit einer deutlich positiven Umsatzentwicklung sowie einem positiven Konzernergebnis abgeschlossen. Die erfreuliche Entwicklung basiert auf der in 2013 eingeführten risikoarmen plattformbasierten Wachstumsstrategie.

Der Konzernumsatz zeigte ein Plus von 43% und stieg in 2015 auf 21,6 Mio. Euro (gegenüber 15,1 Mio. Euro in 2014). Diverse Übernahmen (Piraya GmbH, GameSpree GmbH, Infernum Games GmbH sowie Looki Publishing GmbH) im Rahmen der Plattformstrategie und in Kombination mit organischem Wachstum ermöglichten diese Steigerung.

Der stark gestiegene Konzernumsatz führte auf Grund der zentralen Plattformstrategie zu substanziellen Verbesserungen bei der Kosteneffizienz, was sich wiederum im operativen Konzernergebnis (EBITDA) widerspiegelt. Das Konzern-EBITDA verbesserte sich deutlich von 1,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 4,3 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2015 (+ 184%).

Es wurde im Geschäftsjahr 2015 ein positives Konzern-Nettoergebnis in Höhe von 0,9 Mio. Euro erzielt, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem noch negativen Nettoergebnis in 2014     (- 1,2 Mio. Euro) darstellt. Die gamigo AG hat damit ihr Ziel, das Geschäftsjahr 2015 mit Umsatzwachstum sowie einem positiven Nettoergebnis abzuschließen, erreicht.

Die Konzernzahlen wurden nach IFRS berechnet und sind final. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichts erfolgt Ende April 2016.

Der positive Trend sowohl beim Umsatz wie auch beim Ergebnis hat sich im 1. Quartal 2016 fortgesetzt. Beide Geschäftsbereiche des gamigo-Konzerns zeigen eine positive Umsatzentwicklung. Die im 1. Quartal abgeschlossene Übernahme der weltweiten Rechte an der erfolgreichen Marke „Fiesta Online“ sowie die Aufstockung der Anteile auf 100% der Intenium Technologies GmbH (zuvor 51,0%) werden sich zusätzlich bereits im Laufe des ersten Halbjahres positiv auf das operative Resultat auswirken.

Die gute Geschäftsentwicklung des gamigo-Konzerns zeigt den Erfolg der risikomeidenden Plattformstrategie mit kombinierten Umsätzen aus den Bereichen B2C und B2B. Weiteres Umsatzwachstum, das einerseits auf risikoarmem organischem Wachstum sowie andererseits auf anorganischem Wachstum – durch das Nutzen von Übernahmechancen, welche sich auf Grund der Marktkonsolidierung bieten – beruht, wirkt sich dabei positiv auf die weitere Verbesserung der Profitabilität aus. Weitere Übernahmen sind für das Geschäftsjahr 2016 geplant.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, sagt: „Es ist dem gamigo-Team in 2015 wiederum gelungen, sich auf unsere bestehenden Spiele und Services zu fokussieren, aber gleichzeitig auch diverse Übernahmen erfolgreich in der Gruppe zu integrieren und damit die gamigo group weiter nach vorne zu bringen. Wir arbeiten profitabel, wir wachsen und generieren anhaltend positive operative Cashflows. Vor diesem Hintergrund sind wir zuversichtlich, dass sich die gamigo AG in 2016 und darüber hinaus weiter positiv entwickeln wird.“

 

Über den gamigo-Konzern


Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland) und Chicago (USA) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Software as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Dragon‘s Prophet verfügt gamigo über Titel mit langjähriger Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online, Kings and Legends, Desert Operations und Empire Universe 3. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an. Seit 2014 hat die gamigo group mehr als zehn Unternehmen akquiriert.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG: Umsatzwachstum und positives Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2015

  • Umsatz klettert um 22 Prozent auf 8,7 Mio. Euro
  • EBITDA mehr als verdreifacht auf 1,6 Mio. Euro
  • Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Hamburg, 24. September 2015 – Der gamigo-Konzern („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY) veröffentlicht seine Halbjahreszahlen und bestätigt den positiven Ergebnistrend. Aufgrund der guten Entwicklung des bestehenden Geschäfts sowie durch strategiekonforme Übernahmen stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent auf 8,7 Mio. Euro. Das Nettoergebnis stieg erfreulicherweise auf 0,6 Mio. Euro.

Dass die neue, kapitalschonende Plattformstrategie zunehmend Früchte trägt, zeigt vor allem die markante Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITDA). Das EBITDA hat sich  gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht (EBITDA: 1,6 Mio. Euro 1. Halbjahr 2015 gegenüber 0,4 Mio. Euro 1. Halbjahr 2014). Das Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2015 betrug plus 0,6 Mio. Euro, während im 1. Halbjahr 2014 unter dem Strich noch ein Verlust von 1,1 Mio. Euro zu verzeichnen war. Die positive operative Entwicklung von gamigo wird auch im operativen Cashflow deutlich, der im 1. Halbjahr 2015 mit 2,3 Mio. Euro sogar klar über dem Stand des Gesamtjahres 2014 mit 1,9 Mio. Euro lag. Die vorgelegten Halbjahreszahlen 2015 wurden erstmalig nach IFRS bilanziert und sind vorläufig. Vor dem Hintergrund des Halbjahresergebnisses bekräftigt gamigo den positiven Ausblick für das Gesamtjahr 2015.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Die Zahlen belegen den wirtschaftlichen Erfolg unserer strategischen Neuausrichtung. Wir arbeiten profitabel und sind operativ Cashflow-positiv. Da wir unsere Plattform-Strategie zuletzt durch verschiedene Übernahmen weiter stärken konnten und große Nachfrage nach Software as a Service im Spielemarkt besteht, bin ich sehr zuversichtlich über eine weitere positive Entwicklung für das Gesamtjahr 2015 und darüber hinaus.“


 

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 110 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Über den gamigo-Konzern

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo im 1. Quartal 2015 mit positiver Entwicklung

  • Erstmals nach Neupositionierung nahezu ausgeglichenes Nettoergebnis
  • Operatives Ergebnis (EBITDA) steigt auf 956 TEuro
  • Umsatz steigt deutlich auf 4,3 Millionen Euro
  • Übernahmen von INTENIUM und Gamespree wirken sich positiv aus

Hamburg, 30.06.2015 – Die gamigo group, ein führendes Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, hat nach vorläufigen Zahlen (nach IFRS) den positiven Ergebnistrend im 1. Quartal 2015 weiter ausgebaut. In den ersten drei Monaten dieses Jahres erzielte gamigo erstmals seit der Neupositionierung in Form der kapitalschonenden Plattformstrategie auch unter dem Strich ein nahezu ausgeglichenes Gesamtergebnis. So verbesserte sich das Nettoergebnis auf -43 TEuro in den ersten drei Monaten des Jahres 2015. Im Vorjahr schlug in diesem Zeitraum noch ein Verlust von 2,5 Millionen Euro zu Buche.

Das operative Ergebnis (EBITDA) stieg im 1. Quartal 2015 deutlich auf 956 TEuro nach -179 TEuro im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Umsatz der gamigo AG entwickelte sich im 1. Quartal 2015 äußerst positiv und erreichte 4,3 Millionen Euro nach 3,4 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des vergangenen Jahres.

Das signifikante und profitable Wachstum im 1. Quartal 2015 wurde gefördert durch mehrere neu in das Portfolio aufgenommene Spiele wie Die Ratten, Kings and Legends und Wickie Online. Zudem stößt die neue Plattform „Gaming as a Service“ auf großes Interesse und birgt erhebliches Wachstumspotential. Darüber hinaus trugen die in den vergangenen Monaten getätigten strategischen Übernahmen von INTENIUM und Piraya Mobile wesentlich zur positiven Gesamtentwicklung der zukunftsträchtigen Mobile-Games bei.

Die erstmals nach IFRS ermittelten finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 der gamigo AG entsprechen den bereits gemeldeten vorläufigen Zahlen. So lag der Umsatz des Unternehmens in 2014 bei 15,1 Millionen Euro (2013: 15,1 Millionen Euro). Das operative Konzernergebnis (EBITDA) verbesserte sich deutlich von -0,04 Millionen Euro in 2013 auf 1,9 Millionen Euro in 2014. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug -2,42 Millionen Euro in 2014, was eine starke Verbesserung gegenüber 2013 (-4,98 Millionen Euro) bedeutet. Das Nettoergebnis war noch negativ, verbesserte sich in 2014 aber stark auf -0,91 Millionen Euro (2013: -2,43 Millionen Euro). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit war im Jahr 2014 positiv und betrug 1,9 Millionen Euro (2013: -2,9 Millionen Euro).

Für das Gesamtjahr 2015 strebt gamigo ein Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent sowie ein positives Nettoergebnis an.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Die strategische Neuausrichtung erweist sich als voller Erfolg. Ich freue mich, dass wir, nachdem 2014 schon eine klare Verbesserung gegenüber dem Vorjahr zeigte, jetzt im 1. Quartal 2015 auch unter dem Strich ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis vorweisen können. Wir arbeiten wieder profitabel. Aufgrund der sehr positiven Entwicklung in den ersten Monaten 2015 bin ich zuversichtlich, dass wir im Gesamtjahr 2015 ein positives Nettoergebnis erreichen.“

Aufgrund erstmaliger Verwendung von IFRS kommt es bei den Vorjahreszahlen zu Veränderungen. Der geprüfte Geschäftsbericht 2014 der gamigo AG steht auf https://www.gamigo-anleihe.de/ zum Download zur Verfügung.

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 130 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo group: Positiver Start 2015, Präsentation „Gaming as a Service“ und Fokussierung der Mobile-Gaming-Aktivitäten

CORPORATE NEWS

Die gamigo group, eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika, präsentiert erstmalig exklusiv auf der diesjährigen Game Developers Conference (GDC, noch bis 06. März 2015) in San Francisco ihr neues Angebot: „Gaming as a Service“ (GaaS).

Hamburg, 04. März 2015 – gamigo-GaaS bietet Entwicklern weltweit künftig die Möglichkeit, Spiele kosteneffizient und unabhängig im Rahmen potenter Technik- und Servicemodule zu veröffentlichen. gamigo-GaaS stellt somit eine Maßanfertigung für sämtliche Publishing-Prozesse dar. Die frei wählbaren Module bilden eine ganzheitliche Grundlage für die technische Infrastruktur von Projekten, stellen Backend-Lösungen zur Verfügung und gewährleisten die Anbindung von Payment-Systemen, Reporting-Schnittstellen sowie einen effizienten Kundensupport. Für gamigo bedeutet die Öffnung ihrer Plattform für Dritte mittels gamigo-GaaS zusätzliche Einkünfte und eine bessere Kosteneffizienz.

„Für die Präsentation unserer neuen Plattform haben wir uns bewusst für die GDC in San Francisco entschieden“, resümiert Frederik Peter, Vice President Games Portfolio & Platform bei der gamigo AG. Die führende B2B-Messe rund um die Spieleindustrie ermögliche einen unmittelbaren, branchenspezifischen Dialog mit Entwicklern und Publishern aus aller Welt und sei deshalb die Veranstaltung der Wahl, so Peter weiter. Zur Markteinführung von „Gaming as a Service“ offeriert die gamigo group auf der GDC 2015 ein GaaS-Publishing-Paket im Wert von 250.000 USD. Weitere Details und Informationen werden mit dem offiziellen Start der GDC in San Francisco auf gamigo.com bekannt gegeben.

Die gamigo group ist gut in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. Mit der Aufstockung ihrer Beteiligung an dem Berliner Mobile Games Publisher Piraya Mobile GmbH von 49% auf 100% verstärkt die gamigo group ihren Fokus auf den Bereich Mobile-Gaming. Der Grundstein für ein breit aufgestelltes Engagement in dem Bereich Mobile Gaming wurde im vergangenen Jahr durch die Übernahme der nunmehr vollständig integrierten INTENIUM GmbH mit den Cross-Plattform-Titeln „Die Ratten“ sowie „Bonga Online“ gelegt. Zudem bietet gamigo-GaaS auch für die Mobile-Gaming-Aktivitäten gute Zukunftstperspektiven. Die gamigo group plant für 2015 und die kommenden Jahre auch ihre Portale verstärkt auf mobilen Geräten anzubieten sowie weitere Spiele-Applikationen für mobile Betriebssysteme (iOS, Android) zu veröffentlichen.

Positiv entwickeln sich außerdem die im vierten Quartal 2014 veröffentlichten Titel Wickie Online, Gardens 3 und General War. Die Portale www.deutschland-spielt.de und www.gamigo.com wurden durch zahlreiche Anpassungen optimiert und unterstützen das Umsatzwachstum konsequent. Die in den Niederlanden ansässige Consulta B.V. übernimmt zum 01. April 2015 die Affiliate-Marketing-Aktivitäten der 100%igen gamigo Tochtergesellschaft gamigo Advertising GmbH und wird diese unter dem Namen CPA.cash fortführen.

„Wir sind überzeugt, dass sich die positive Umsatz- und Renditen-Entwicklung aus 2014 auch im Jahr 2015 weiter fortsetzen wird. Dies sowohl auf Grund von organischem Wachstum, unserem neuem gamigo-GaaS-Angebot sowie mittels unseren Portalen und durch künftige Spiele-Veröffentlichungen und weitere Übernahmen“, so Remco Westermann, Vorstandsmitglied der gamigo AG.

Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2014 ist für den April 2015 geplant. Zur Verbesserung der Transparenz wurde die Umstellung auf Full-IFRS beschlossen.

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 120 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Rußland) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie “Fiesta Online” und “Last Chaos” verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende -Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Bonga Online, Kings and Legends sowie Wickie Online. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie Dino Empire und dem Cross-Plattform Game Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

gamigo AG
Michelle Kuhnert
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
Mail: pr@gamigo.com
Tel.: +49 -(0)40-411885-248

gamigo AG verbessert Ergebnis auch im 3. Quartal 2014

  • Umsatz steigt im 3. Quartal um 19 Prozent auf 4,2 Mio. Euro
  • EBITDA klettert um rund 60 Prozent auf 0,3 Mio. Euro
  • Fortsetzung des positiven Ergebnistrends für 2015 erwartet

Die gamigo AG, einer der führenden Publisher und Distributoren von Multiplayer Online Games, hat ihren positiven Ergebnistrend im 3. Quartal 2014 weiter fortgesetzt und dabei den Umsatz weiter gesteigert.

Gemäß untestierten Zahlen nach HGB stieg der Umsatz in der Periode um rund 19 Prozent von 3,56 Mio. Euro in Q3 2013 auf 4,21 Mio. Euro in Q3 2014. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen verbesserte sich deutlich überproportional um ca. 60 Prozent von 0,20 Mio. Euro in Q3 2013 auf 0,32 Mio. Euro in Q3 2014. Auch im Vergleich zum Vorquartal 2014 ist eine klare Steigerung beim Umsatz und EBITDA zu verzeichnen.

Zum Ende des 3. Quartals 2014 hat sich das Volumen der ausstehenden gamigo-Anleihen auf 7,42 Mio. Euro (nominal) erhöht – aufgrund einer teilweisen Zahlung des Übernahmepreises der INTENIUM GmbH mit gamigo-Anleihen. Die Zinsaufwendungen im 3. Quartal betrugen 0,16 Mio. Euro und konnten komplett aus dem operativen Cash Flow finanziert werden, ebenso wie weitere Investitionen in Wachstumsbereiche wie z.B. Mobile Games.

In den ersten neun Monaten 2014 erreichten die Umsatzerlöse mit 11,00 Mio. Euro annähernd den Stand vom Vorjahr mit 11,26 Mio. Euro, trotz der vorangegangen Bereinigung des Spieleportfolios. Das operative Ergebnis (EBITDA) drehte auf plus 0,77 Mio. Euro nach minus 0,13 Mio. Euro im Vorjahr.

Im 3. Quartal 2014 hat gamigo mit der ebenfalls in Hamburg ansässigen INTENIUM GmbH eine wichtige strategische Übernahme getätigt. Diese stärkt die Marktposition von gamigo, insbesondere auch im Mobile-Segment sowie bei der weiblichen Zielgruppe, und soll im Jahr 2015 einen Umsatzbeitrag von rund 4 Mio. Euro liefern. Zusätzlich soll diese Akquisition mit einem positiven EBITDA von rund 1 Mio. Euro das Konzernergebnis weiter verbessern. Darüber hinaus profitiert gamigo von dem Ausbau der Plattformstrategie, bei der gamigo mit seinem modularen Leistungsangebot als unabhängige Schnittstelle zwischen Anbietern von Online-Spielen und Vertriebskanälen fungiert. Entsprechend geht gamigo von einer Fortsetzung der positiven Entwicklung aus und blickt optimistisch ins Geschäftsjahr 2015, das durch organisches und anorganisches Wachstum geprägt sein soll.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Wir befinden uns auf einem guten Kurs. Operativ haben wir im 3. Quartal erneut Geld verdient und dieser profitable Wachstumskurs soll sich fortsetzen. Ziel ist es, immer mehr neue, attraktive Online- und Mobile-Spiele über unsere Plattform anzubieten und, wenn sich die Gelegenheit ergibt, weitere passende Übernahmen zu tätigen. Damit wollen wir unseren Umsatz und unsere Profitabilität auch im nächsten Jahr weiter deutlich steigern.“

 

Über die gamigo AG

Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Multiplayer Online- und Mobile-Games mit Fokus auf Europa und Nordamerika. Rund 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die Vermarktung, Kundenbeziehung, Technik, Support, Spieloptimierung und Community-Management des umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu, wird das bestehende Online Games Portfolio stetig mit neuen Titeln optimiert, wie kürzlich zum Beispiel: „Asterix & Friends“, „Anno Online“ sowie „Wickie Online“. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 20 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games investiert gamigo ebenfalls verstärkt in Mobile Games Distribution, mit Spielen wie z.B. „Dino On Fire“ und „Die Ratten“.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49-(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

 

gamigo AG erreicht operativen Break-even im 1. Halbjahr 2014 und gibt positiven Ausblick

CORPORATE NEWS

  • EBITDA dreht auf plus 0,45 Mio. Euro
  • Fortsetzung der positiven Entwicklung im 2. Halbjahr erwartet
  • Deutliches organisches und anorganisches Wachstum geplant

Die gamigo AG, einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs), hat im 1. Halbjahr 2014 operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das operative Konzernergebnis (EBITDA) drehte nach HGB-Rechnungslegung deutlich von -0,33 Mio. Euro im 1. Halbjahr des Vorjahres auf plus 0,45 Mio. Euro. Damit setzt sich der positive Ergebnistrend nach der Neupositionierung der Gesellschaft fort. Auch im weiteren Verlauf des Jahres erwartet gamigo entsprechend eine positive Entwicklung.

Die Umsatzerlöse im 1. Halbjahr 2014 betrugen nach der Bereinigung des Spieleportfolios 6,8 Mio. Euro im Vergleich zu 7,7 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) verbesserte sich deutlich von -1,98 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2013 auf -0,90 Mio. Euro. Der Unterschiedsbetrag zum bereits signifikant positiven EBITDA resultiert vor allem aus planmäßigen Abschreibungen auf Software und die gamigo-Plattform, wobei die Investitionen für die Plattform bereits in den vergangenen Jahren getätigt wurden. Der Jahresüberschuss verbesserte sich deutlich von -2,72 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2013 auf -1,14 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2014.

Mit der internationalen Vermarktung von neuen attraktiven Online-Spielen wie „Asterix & Friends“ und „Wickie Online“ verfügt gamigo über erhebliches Wachstumspotential. gamigo geht davon aus, dass die positiven Effekte aus der Forcierung der Plattformstrategie bereits im 2. Halbjahr 2014 deutlich zum Tragen kommen. Bei dieser fungiert gamigo als unabhängige Schnittstelle zwischen Anbietern von Online-Spielen und Vertriebskanälen. Dabei ist insbesondere das umfassende modulare Leistungsangebot von Abwicklung über Payment bis hin zu Customer Relationship Management für Vertriebspartner attraktiv.

Im Bereich Mobile Games verzeichnet die gamigo AG ebenfalls ein stetiges Wachstum und präsentiert erste Lizenz-Titel wie „Aircraft Empire“, „Conquest of Rome“ und ganz neu „Dino on Fire“ in Kooperation mit NetEase Games aus China.

Theodor Niehues, Co-CEO der gamigo AG, erläutert: „Für die Inhaber unserer Anleihe ist vor allem wichtig, dass unser Unternehmen operativ Geld verdient. Die planmäßigen Abschreibungen auf Software und Plattform-Infrastuktur über eine bestimmte Zeitdauer sind natürlich nicht liquiditätswirksam und haben keinen Einfluss auf die Finanzierungskraft von gamigo. Wir wollen in den kommenden Quartalen unseren Umsatz durch organisches und anorganisches Wachstum deutlich ausbauen und dabei die Profitabilität weiter überdurchschnittlich steigern.“

Über die gamigo AG
Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) mit Fokus auf Europa und
Nordamerika. Rund 90 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, San Francisco (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die Vermarktung, Kundenbeziehung, Technik, Support, Spieloptimierung und Community-Management des umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu, wird das bestehende Portfolio stetig mit neuen Titeln optimiert, wie zum Beispiel: „Asterix & Friends“, „Anno Online“ sowie „Wickie Online“. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 16 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games wird gamigo zukünftig zusätzlich auch verstärkt Mobile Games anbieten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49-(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de