gamigo AG stärkt Plattformstrategie mit Wirecard

  • Ausbau des Plattform-Moduls Customer Support
  • Kooperation erweitert betreute Sprachen, 24/7- Erreichbarkeit, WhatsApp- und Chat-Services

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, baut ihre Plattform-Services durch die strategische Kooperation mit der Wirecard Communication Services GmbH sowie der Wirecard Bank AG übergreifend aus.

Die Erreichbarkeit des Customer Supports wird auf 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche ausgeweitet. Des Weiteren wird zukünftig die Kundenkommunikation im Support um WhatsApp- sowie Chat-Services erweitert und die Anzahl der Support-Sprachen bis Ende des Jahres auf 10 erhöht. Ab sofort ist die Wirecard Communication Services mit dem Großteil des First Level Supports betraut. Zusätzlich wird die Wirecard Bank die Payment-Services der gamigo-Tochtergesellschaft Mobile Business Engine GmbH (mbe GmbH) ergänzen. Die Modul-Erweiterungen in den Bereichen Customer Support und Payments werden künftig im Rahmen der Plattform-Services auch den B2B-Kunden von gamigo zur Verfügung gestellt.

Wirecard ist einer der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen mit dem Fokus Zahlungsmethoden, Risikomanagement und Kundenkommunikation.

Christian Hansen, Head of Customer Support & Payment der gamigo AG, erklärt: “Hervorragende Qualität sowie kurze Reaktionszeiten sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Customer Experience-Strategie. Die Synergien zwischen dem bestehenden gamigo-Support-Team sowie Wirecard bedeuten für unsere Spieler ein noch intensiveres Spielerlebnis. Die stetige Expansion des gamigo-Konzerns, wie zuletzt durch die Übernahme der Looki Publishing GmbH in neue Märkte wie Südamerika und den arabischen Raum, erfordert rund um die Uhr erreichbare Support-Spezialisten. Der Ausbau der Payment-Aktivitäten stärkt darüber hinaus sowohl unsere Plattform-Services als auch gamigos internationale Positionierung im Bereich Payments.“

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, betont: „Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns am allerwichtigsten. Wir sind ständig dabei, die Qualität unserer Spiele zu verbessern, ein wichtiger Baustein hierbei ist auch die Verbesserung unseres Kundensupports. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Wirecard.“

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland), Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. Neben organischem Wachstum strebt gamigo group Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an.

Über Wirecard
Die Wirecard AG ist ein globaler Technologiekonzern, der Unternehmen dabei unterstützt, Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Als ein führender unabhängiger Anbieter bietet die Wirecard Gruppe Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Über eine globale Plattform stehen internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit ergänzenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt die Wirecard Gruppe Unternehmen die komplette Infrastruktur inklusive der notwendigen Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit. Die Wirecard Communication Services GmbH bietet Dienstleistungen rund um die Kundenkommunikation wie zum Beispiel den Customer Support. Die Wirecard AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE0007472060, WDI).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG: Plattformstrategie zeigt zunehmend positive Wirkung

Corporate News

  • 2015 wird Portfolio weiter deutlich wachsen
  • Weiter steigende Profitabilität für 2015 erwartet

Die Plattformstrategie der gamigo AG, einer der führenden Publisher und Distributoren von Multiplayer Online Games, wirkt sich mit steigender Dynamik positiv für die Gesellschaft aus. Damit sind sukzessiv wachsende Erlöse verbunden. In den vergangenen drei Monaten wurden insgesamt 25 neue Titel auf der gamigo-Plattform (gamigo.com) präsentiert. Insgesamt hat sich damit das gamigo-Portfolio binnen weniger Monate mehr als verdoppelt. Auch im kommenden Jahr 2015 wird das Spieleportfolio der gamigo AG weiter deutlich wachsen, für mehr als 40 zusätzliche Titel wurden bereits die Verträge unterzeichnet.

Unter den neuen Games befinden sich sehr attraktive Online-Spiele. Vor diesem Hintergrund erwartet die gamigo AG, dass der Erfolg der Plattformstrategie auch im Geschäftsjahr 2015 einen positiven Einfluss auf die Steigerung der Erlöse haben wird. Dabei dürften die höheren Umsätze aufgrund des geringen Kapitalbedarfs der neuen Strategie zu einer klar verbesserten Profitabilität führen.

Die erfolgreiche Plattformstrategie wird auch durch die Zusammenarbeit mit führenden Spieleentwicklern untermauert. So kooperiert gamigo mit Electronic Arts (EA), einem der weltweit führenden Unternehmen der digitalen, interaktiven Unterhaltung sowie u.a. mit Ubisoft, Kabam, Goodgame Studios oder der Upjers GmbH, sowie asiatischen Spielefirmen wie Changyou und Netease.

Die Plattform der gamigo AG ist inzwischen so aufgestellt, dass Entwickler Ihre Spiele sehr einfach einbinden können. Damit bekommen Spieleentwickler bzw. Publisher Zugang zu inzwischen über 20 Millionen registrierten Spielerkonten, einer Billingplattform mit über 20 Billingpartnern, Reportings und weiteren Services. Die Plattform kann nach Belieben des Partners modular genutzt werden und jeweils mit mehr oder weniger Funktionalitäten verwendet werden.

Theodor Niehues, Co-CEO der gamigo AG: „Die jüngsten Erfolge unterstreichen, dass wir mit unserer neuen Strategie den richtigen Weg gewählt haben. Ich gehe deshalb für das Jahr 2015 von einer deutlichen Verbesserung unserer Profitabilität aus.“

Über die gamigo AG
Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Multiplayer Online und Mobile Games mit Fokus auf Europa und Nordamerika. Rund 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die Vermarktung, Kundenbeziehung, Technik, Support, Spieloptimierung und Community-Management des umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu, wird das bestehende
Online Games Portfolio stetig mit neuen Titeln optimiert, wie kürzlich zum Beispiel: „Asterix & Friends“, „Anno Online“ sowie „Wickie Online“. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 20 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games investiert gamigo ebenfalls auch verstärkt in Mobile Games Distribution, mit Spielen wie „Dino On Fire“ und „Die Ratten“.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49-(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG verstärkt Vorstand im Rahmen der Wachstumsstrategie um Co-CEO

  • Plattformstrategie wird forciert
  • Deutliches organisches und anorganisches Wachstum erwartet
  • Transparenzoffensive in der Kommunikation mit dem Kapitalmarkt

Die gamigo AG, einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) in Europa und Nordamerika, baut den Vorstand aus und stellt sich damit für das weitere Unternehmenswachstum auf. Mit Theodor Niehues (49) konnte jetzt ein erfahrener Manager aus der IT- und Mobile-Branche als Co-CEO gewonnen werden. Er wird ab sofort die Bereiche Partnering, M&A und Kapitalmarktkommunikation verantworten. Der Mehrheitsaktionär, Remco Westermann, übernimmt im Vorstand künftig ebenfalls die Rolle des Co-CEO, Joachim B. Bonke bleibt weiterhin COO.

Nach der Komplettierung des Vorstands wird gamigo seine Plattformstrategie nunmehr beschleunigt vorantreiben. Dabei fungiert gamigo als unabhängige Schnittstelle zwischen Anbietern von Online-Computerspielen und Vertriebskanälen und hält ein umfassendes, modulares Leistungsangebot von Abwicklung über Payment bis Customer Relationship Management vor. Die notwendigen Investitionen in die gamigo-Plattform wurden bereits in den vergangenen Jahren getätigt. Dieses zweite Geschäftsfeld, welches das bereits profitable Publishing ergänzt, verspricht in den kommenden Jahren starkes Wachstum. Daran will gamigo – auch durch weitere Akquisitionen – überproportional partizipieren.

Theodor Niehues hat vor seiner Berufung zum Co-CEO bei gamigo als CEO der börsennotierten net mobile AG den Umsatz des Unternehmens in acht Jahren auf rund 130 Mio. Euro vervierfacht. Zudem war er Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft des führenden japanischen Mobilfunkanbieters NTT Docomo.

Bei der gamigo AG will Niehues auch die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt deutlich intensivieren. Ziel ist es, Anleger und die Öffentlichkeit regelmäßig und transparent über die Unternehmensentwicklung des Anleiheemittenten (ISIN DE000A1TNJY0) zu informieren.

Theodor Niehues, neuer Co-CEO der gamigo AG: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen und dem gesamten Team. Unsere Plattformstrategie ergänzt den bestehenden Publishing-Bereich bestens und ermöglicht uns beschleunigtes, profitables Wachstum auf solider Basis. Eine gute Finanzmarktkommunikation ist uns dabei sehr wichtig. Wir glauben, dass Anleger mehr auf aussagekräftige, regelmäßige Unternehmensinformationen Wert legen, als auf die Einschätzung von Ratingagenturen. Insofern setzen wir hier einen Schwerpunkt, der den Marktänderungen Rechnung tragen soll.“

Über die gamigo AG
Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) mit Fokus auf Europa und Nordamerika. Rund 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, San Francisco (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die Vermarktung, Kundenbeziehung, Technik, Support, Spieloptimierung und Community-Management des umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 16 Millionen registrierte Spieler-Accounts. Neben Online Multiplayer Games wird gamigo zukünftig zusätzlich auch verstärkt Mobile Games anbieten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49-(0)69-905505-51
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de