gamigo erweitert Mobile-Portfolio mit innovativem free-to-play Spiel Heroes and Puzzles

gamigo erwirbt mit Heroes and Puzzles ein innovatives und erfolgversprechendes, Story-basiertes free-to-play Mobile Game. Das von Ling Play entwickelte Spiel vereinigt Elemente beliebter „Drei Gewinnt“-Geschicklichkeitsspiele mit klassischen Rollenspiel-Elementen. Neben den starken, bestehenden Angeboten im Bereich Client- und Browser-Games treibt die gamigo-Gruppe damit den Ausbau ihres Spiele-Portfolios im zukunftsträchtigen Mobile-Segment weiter voran.

Heroes and Puzzles

Spieler von Heroes and Puzzles tauchen in eine lebendige, wunderschön animierte Fantasiewelt ein und können sich verschiedenen Fraktionen anschließen. Aus fünf verschiedenen Charakterklassen können Helden freigeschaltet und im Spielverlauf gesammelt und verbessert werden. Ein ausführliches Tutorial führt in das Charakter- und Matchmaking-System ein, sodass auch die Zielgruppe der Casual-Spieler keine Berührungsängste mit den Rollenspiel-Elementen hegen muss.

Heroes and Puzzles wurde bereits im Mai vergangenen Jahres erfolgreich in Nordamerika, Australien und Russland im Soft-Launch veröffentlicht. Die durchschnittliche Retention Rate (Wiederkehrrate) nach Installation lag bei iOS und Android bei überdurchschnittlichen 50%. Das Spiel wird zeitnah in den europäischen Google Play- und Apple App Stores kostenlos erhältlich sein – zudem ist für den deutschen Markt sowie weitere internationale Märkte eine Lokalisierung vorgesehen. Die Monetarisierung erfolgt über In-Game Werbung und optionale Upgrade-Pakete.

Durch die Einbindung des Spiels in das gamigo-Portfolio und die damit verbundenen, positiven Wechselwirkungen lassen sich die bisher ungenutzten Potenziale des Spiels vor allem im Bereich Marketing exponentiell optimieren. Mit dem Erwerb führt die Gruppe ihre kapitalschonende, risikoarme Plattformstrategie konsequent fort und treibt – neben einem anorganischen Wachstum durch Übernahmen – auch das organische Wachstum durch die Erweiterung des Spiele-Angebotes mit attraktiven Produkten voran.

Jens Knauber, Vice President Publishing der gamigo AG: „Nach Goal One, Zoo Zap und dem beliebten Cross-Plattform Spiel Die Ratten stellt Heroes and Puzzles eine spannende Ergänzung unseres bereits bestehenden Mobile-Portfolios dar. Zusammen mit dem kurz vor der Veröffentlichung stehenden Meine Diddl Maus sind wir in diesem zukunftsweisenden Markt sehr gut aufgestellt.“

Weitere Details zu Heroes and Puzzles.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie knapp 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 126/147

gamigo baut mit Erfolgsgame Die Ratten Marktposition erfolgreich aus

CORPORATE NEWS

  • Die Ratten übertrifft alle Erwartungen
  • Übernahme von INTENIUM eröffnet zusätzliche Opportunitäten in Osteuropa
  • Weiteres Wachstum geplant

Hamburg, 28.05.2015 – Die gamigo group, ein führendes internationales Gaming Unternehmen, forciert die Marktdurchdringung mit Die Ratten erfolgreich. Nur wenige Monate nach dem Markteintritt durch die Übernahme der russischen Version des Erfolgsspiels Last Chaos mit über 1 Million Spiele-Accounts kann die gamigo group mit Die Ratten seine Marktstellung weiter ausweiten. So ist Die Ratten derzeit in den größten russischen Sozialen Netzwerken eines der gefragtesten Spiele. Innerhalb von zweieinhalb Monaten haben sich dort mehr als 2,4 Millionen Spieler für das Online-Game registriert, allein in den vergangenen vier Tagen waren es mehr als 1 Million neue Spieler. Damit übertrifft das Spiel die Erwartungen deutlich, zumal immer mehr reichweitenstarke Netzwerke das Cross-Plattform Game (Online, soziale Netzwerke, iOS, Android) unterstützen. Auch zeigt sich, dass die technische Plattform mit Peaks von bis zu ca. 500.000 täglichen Neuanmeldungen stabil das Wachstum forciert.

Mit Die Ratten setzt gamigo seine Step-by-Step Strategie zur Durchdringung neuer Märkte einmal mehr um, indem Spiele laufend auf die speziellen Anforderungen und Kultur einer Zielregion angepasst werden. Zusätzlichen Rückenwind erhielt gamigo durch die Übernahme des Spieleunternehmens INTENIUM im Jahr 2014. Die INTENIUM GmbH zeichnet für das Erfolgsspiel Die Ratten verantwortlich. Sie ist in Russland mit einem eigenen Entwicklerstudio vertreten und eine anerkannte Größe im Online- und Mobile-Spiele-Markt. Auf dieser Basis plant die gamigo group weiteres Wachstum im russischen Markt, um die gamigo-Plattformen zu stärken und die Präsenz als international aufgestelltes Unternehmen zu festigen.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erläutert: „Wir verfügen in Russland über eine hervorragende Marktposition, die wir mit dem erfolgreichen Game ‚Die Ratten‘ noch weiter ausbauen. Wir sind nun sehr stark in den größten russischen Social Networks vertreten. Dazu gehören VK mit rund 55 Millionen monatlichen aktiven Usern sowie OK mit ca. 40 Millionen und MoyMir@Mail.Ru mit 25 Millionen aktiven Usern pro Monat. Für die Zukunft sind wir sehr zuversichtlich unser Wachstum weiter fortzusetzen.“

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 120 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Rußland) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende -Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Bonga Online, Kings and Legends sowie Wickie Online. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie Dino Empire und dem Cross-Plattform Game Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 (0) 69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

Dino Empire – Neues aus dem Reich der Dinosaurier

  • Neuer Name: Dino Empire (ehemals Dino On Fire)
  • Kämpferische Liga der Dino-Stämme
  • Brandneuer Dungeon und Dino-Held verstärkt die Herde
Berlin, 26. Mai 2015 – Aus dem Reich der Giganten des Strategie-Spiels Dino Empire (ehemals Dino On Fire)  dringen zahlreiche Neuigkeiten! Von wegen vor Millionen von Jahren seien die Riesenechsen ausgestorben – nicht bei Piraya Mobile, einem der führenden Publisher von Free-to-Play Mobile Games. Die 100%ige Tochtergesellschaft der gamigo group präsentiert ab sofort brandneue kämpferische Features für die atemberaubenden Abenteuer der Dino-Helden in Dino Empire.
Dino-Liga sucht ihre Helden
Mit dem selbst erschaffenen Dino-Stamm hat der Spieler die Möglichkeit, an den Stammeskämpfen in verschiedenen Stufen teilzunehmen. Die Sieger erwartet eine große Anzahl an Belohnungen: Trophäen, Dino-Tags und einige Extras für den Stammesführer selbst. Das sogenannte Dino-Liga-System ruft jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag zu Kämpfen auf. Aufgepasst! Strategie und Taktik sind in der Dino-Liga gefragt, um seine Helden gegen weltweite Gegner zu behaupten.
Helden Arena und Dino – Power
Ein brandneuer Dungeon, die Helden Arena, öffnet seine Pforten und lädt zum Kampf. Doch sorgfältig sollte der Spieler seine Helden anhand der Skills und Statistiken auswählen, bevor er ihn in das Battle entsendet, denn sobald der Kampf eröffnet ist, ringt der Dino-Held auf eigene Faust ohne die Steuerung des Spielers um den Sieg. Ab sofort unterstützt außerdem der neue Held Tinker die Dino-Truppe im Spiel. Wie auch bei den anderen Dinos verändert er sein Aussehen in den verschiedenen Level. In den drei Stufen Basic, Advanced und Supreme unterstützt der kleine Held die Spieler.
Das große Ziel in Dino Empire ist es, der mächtigste Dino-Häuptling aller Zeiten zu werden und ein uneinnehmbares Dino-Dorf zu besitzen. Doch bis dahin ist es ein knochiger, langer Weg, auf dem man fremde Länder entdeckt, spannende Abenteuer meistert und sich Gegnern aus allen Teilen der Welt stellen muss. Eine Besonderheit ist es, dass die Dino-Helden im Kampf frei gesteuert werden können. Dies ermöglicht den Spielern eine unglaubliche Vielzahl an Spielzügen, was ein ganz neues Spielerlebnis in Echtzeit verspricht. Mit ihren Dino-Helden ziehen die Spieler für Ruhm und Ehre in den Kampf. Hierzu können sie ihre Dinosaurier mit epischen Kräften und Fähigkeiten ausstatten, um das Kampfgeschehen zu ihren Gunsten zu wenden.Die packenden und atemberaubenden Abenteuer in Dino Empire sind sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store kostenlos erhältlich. Weitere Inhalte, News sowie detaillierte Informationen direkt zum Spiel gibt es auch direkt auf Facebook.

Dino Empire -Features:

  • Free-to-Play
  • Steuerung der Dino-Helden in Echtzeit
  • Interaktion mit Spielern weltweit
  • Clansystem
  • PvP- + PvE-Modus
Über Piraya Mobile GmbH
Piraya Mobile, 100%ige Tochtergesellschaft der gamigo group,  veröffentlicht Free-to-Play Mobile Multiplayer Games, die über  verschiedene Plattformen gespielt werden können. Die Mission des Publishers ist es, Spielern weltweit die besten Spiele zu bieten, unabhängig davon wo, sie sich befinden.
Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 120 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Rußland) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende -Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Bonga Online, Kings and Legends sowie Wickie Online. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie Dino Empire und dem Cross-Plattform Game Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Michelle Kuhnert
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
Mail: pr@gamigo.com
Tel.: +49 -(0)40-411885-248

gamigo group: Positiver Start 2015, Präsentation „Gaming as a Service“ und Fokussierung der Mobile-Gaming-Aktivitäten

CORPORATE NEWS

Die gamigo group, eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika, präsentiert erstmalig exklusiv auf der diesjährigen Game Developers Conference (GDC, noch bis 06. März 2015) in San Francisco ihr neues Angebot: „Gaming as a Service“ (GaaS).

Hamburg, 04. März 2015 – gamigo-GaaS bietet Entwicklern weltweit künftig die Möglichkeit, Spiele kosteneffizient und unabhängig im Rahmen potenter Technik- und Servicemodule zu veröffentlichen. gamigo-GaaS stellt somit eine Maßanfertigung für sämtliche Publishing-Prozesse dar. Die frei wählbaren Module bilden eine ganzheitliche Grundlage für die technische Infrastruktur von Projekten, stellen Backend-Lösungen zur Verfügung und gewährleisten die Anbindung von Payment-Systemen, Reporting-Schnittstellen sowie einen effizienten Kundensupport. Für gamigo bedeutet die Öffnung ihrer Plattform für Dritte mittels gamigo-GaaS zusätzliche Einkünfte und eine bessere Kosteneffizienz.

„Für die Präsentation unserer neuen Plattform haben wir uns bewusst für die GDC in San Francisco entschieden“, resümiert Frederik Peter, Vice President Games Portfolio & Platform bei der gamigo AG. Die führende B2B-Messe rund um die Spieleindustrie ermögliche einen unmittelbaren, branchenspezifischen Dialog mit Entwicklern und Publishern aus aller Welt und sei deshalb die Veranstaltung der Wahl, so Peter weiter. Zur Markteinführung von „Gaming as a Service“ offeriert die gamigo group auf der GDC 2015 ein GaaS-Publishing-Paket im Wert von 250.000 USD. Weitere Details und Informationen werden mit dem offiziellen Start der GDC in San Francisco auf gamigo.com bekannt gegeben.

Die gamigo group ist gut in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. Mit der Aufstockung ihrer Beteiligung an dem Berliner Mobile Games Publisher Piraya Mobile GmbH von 49% auf 100% verstärkt die gamigo group ihren Fokus auf den Bereich Mobile-Gaming. Der Grundstein für ein breit aufgestelltes Engagement in dem Bereich Mobile Gaming wurde im vergangenen Jahr durch die Übernahme der nunmehr vollständig integrierten INTENIUM GmbH mit den Cross-Plattform-Titeln „Die Ratten“ sowie „Bonga Online“ gelegt. Zudem bietet gamigo-GaaS auch für die Mobile-Gaming-Aktivitäten gute Zukunftstperspektiven. Die gamigo group plant für 2015 und die kommenden Jahre auch ihre Portale verstärkt auf mobilen Geräten anzubieten sowie weitere Spiele-Applikationen für mobile Betriebssysteme (iOS, Android) zu veröffentlichen.

Positiv entwickeln sich außerdem die im vierten Quartal 2014 veröffentlichten Titel Wickie Online, Gardens 3 und General War. Die Portale www.deutschland-spielt.de und www.gamigo.com wurden durch zahlreiche Anpassungen optimiert und unterstützen das Umsatzwachstum konsequent. Die in den Niederlanden ansässige Consulta B.V. übernimmt zum 01. April 2015 die Affiliate-Marketing-Aktivitäten der 100%igen gamigo Tochtergesellschaft gamigo Advertising GmbH und wird diese unter dem Namen CPA.cash fortführen.

„Wir sind überzeugt, dass sich die positive Umsatz- und Renditen-Entwicklung aus 2014 auch im Jahr 2015 weiter fortsetzen wird. Dies sowohl auf Grund von organischem Wachstum, unserem neuem gamigo-GaaS-Angebot sowie mittels unseren Portalen und durch künftige Spiele-Veröffentlichungen und weitere Übernahmen“, so Remco Westermann, Vorstandsmitglied der gamigo AG.

Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2014 ist für den April 2015 geplant. Zur Verbesserung der Transparenz wurde die Umstellung auf Full-IFRS beschlossen.

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 120 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Rußland) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie “Fiesta Online” und “Last Chaos” verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende -Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Bonga Online, Kings and Legends sowie Wickie Online. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie Dino Empire und dem Cross-Plattform Game Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

gamigo AG
Michelle Kuhnert
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
Mail: pr@gamigo.com
Tel.: +49 -(0)40-411885-248

gamigo AG baut Umsatz und Ergebnis durch strategische Übernahme der INTENIUM GmbH deutlich aus

CORPORATE NEWS

  • gamigo übernimmt die Hamburger INTENIUM GmbH
  • Umsatzbeitrag ab 2015 mehr als 4 Mio. Euro & EBITDA-Beitrag mehr als 1 Mio. Euro
  • Stärkung bei Multiplattform-Games (inkl. Mobile, Facebook & Online); Marktposition bei weiblicher Zielgruppe stark ausgebaut

Die gamigo AG, einer der führenden Publisher und Distributoren von Multiplayer Online Games, wächst durch die Übernahme der ebenfalls in Hamburg ansässigen INTENIUM GmbH deutlich und erhöht die Profitabilität weiter.  gamigo baut mit der Akquisition die Position im Mobile-Bereich, im Online-Bereich sowie das Plattformangebot erheblich aus. Ab sofort übernimmt gamigo 100 Prozent der Anteile an INTENIUM von den Gründern und dem Venture Capital Unternehmen Neuhaus Partners. Über den  Kaufpreis wurde  Stillschweigen vereinbart.

INTENIUM ist sehr erfolgreich im Bereich Mobile und Cross-Plattform-Games,  mit Fokus auf die weibliche Zielgruppe in Europa. Das Unternehmen wird gamigo schon in 2015 voraussichtlich einen Umsatzbeitrag von mehr als 4 Mio. Euro und ein zusätzliches positives EBITDA von rund 1 Mio. Euro liefern. Die INTENIUM GmbH hat 60 Mitarbeiter und betreibt weltweit Plattformen für Multiplayer-, Online- und Download-Games wie zum Beispiel DEUTSCHLAND SPIELT. INTENIUM verfügt über erstklassige strategische Partner wie Base/E-Plus, Bild sowie RTL.

Das erfolgreiche Mobile- & Cross-Plattform-Spiel „Die Ratten Online“, mit schon über 2 Millionen registrierten Spielern, wovon 1,7 Millionen in den letzten vier Monaten generiert wurden, zählt zu den zahlreichen eigenen IP`s ebenso wie die Online-Games „Alamandi“ und „Bonga Online“.

gamigo und INTENIUM ergänzen sich strategisch hervorragend. So ist gamigo exzellent positioniert in der Vermarktung eigener Produkte und verfügt über ein eigenes Affiliate Netzwerk. Diese starke Positionierung wird künftig auch für die INTENIUM-Games, die bisher fast alle nur über Partner vermittelt werden, eingesetzt. Darüber hinaus stärkt gamigo mit dem Portal DEUTSCHLAND SPIELT von INTENIUM seine erfolgreichen Traffic-Portale.

Theodor Niehues, Co-CEO der gamigo AG, erklärt: „Mit dem Erwerb von INTENIUM setzen wir unsere Wachstumsstrategie fort. Durch INTENIUM stärken wir massiv das besonders chancenreiche Mobile- und Online-Geschäft und steigern Umsatz und Profitabilität weiter.“

Über die gamigo AG
Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) mit Fokus auf Europa und Nordamerika. Rund 90 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, San Francisco (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die Vermarktung, Kundenbeziehung, Technik, Support, Spieloptimierung und Community-Management des umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu, wird das bestehende Portfolio stetig mit neuen Titeln optimiert, wie zum Beispiel: „Asterix & Friends“, „Anno Online“ sowie „Wickie Online“. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 16 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games wird gamigo zukünftig zusätzlich auch verstärkt Mobile Games anbieten.
 
Über INTENIUM:
INTENIUM GmbH ist einer der erfolgreichsten Publisher von Casual Games speziell für die weibliche Zielgruppe in Europa. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg (Mitarbeiter: 60+) betreibt weltweit Plattformen für Multiplayer-, Online- und Download-Games und besitzt zahlreiche eigene IPs, darunter DEUTSCHLAND SPIELT! (www.deutschland-spielt.de), die Casual Multiplayer Games Alamandi (www.alamandi.de) und Bonga Online (www.bonga-online.de, iOS, Soziale Netzwerke) sowie das kürzlich gestartete Cross-Platform-Game Die Ratten Online (www.dieratten.de, iOS, Android, Soziale Netzwerke). Durch Präsenz vor Ort oder dauerhafte Partnerschaften baut INTENIUM seine internationalen Aktivitäten in Europa, Nordamerika und Asien beständig aus. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein eigenes, hoch qualifiziertes Entwicklerstudio in Kaliningrad.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49-(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG erreicht operativen Break-even im 1. Halbjahr 2014 und gibt positiven Ausblick

CORPORATE NEWS

  • EBITDA dreht auf plus 0,45 Mio. Euro
  • Fortsetzung der positiven Entwicklung im 2. Halbjahr erwartet
  • Deutliches organisches und anorganisches Wachstum geplant

Die gamigo AG, einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs), hat im 1. Halbjahr 2014 operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das operative Konzernergebnis (EBITDA) drehte nach HGB-Rechnungslegung deutlich von -0,33 Mio. Euro im 1. Halbjahr des Vorjahres auf plus 0,45 Mio. Euro. Damit setzt sich der positive Ergebnistrend nach der Neupositionierung der Gesellschaft fort. Auch im weiteren Verlauf des Jahres erwartet gamigo entsprechend eine positive Entwicklung.

Die Umsatzerlöse im 1. Halbjahr 2014 betrugen nach der Bereinigung des Spieleportfolios 6,8 Mio. Euro im Vergleich zu 7,7 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) verbesserte sich deutlich von -1,98 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2013 auf -0,90 Mio. Euro. Der Unterschiedsbetrag zum bereits signifikant positiven EBITDA resultiert vor allem aus planmäßigen Abschreibungen auf Software und die gamigo-Plattform, wobei die Investitionen für die Plattform bereits in den vergangenen Jahren getätigt wurden. Der Jahresüberschuss verbesserte sich deutlich von -2,72 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2013 auf -1,14 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2014.

Mit der internationalen Vermarktung von neuen attraktiven Online-Spielen wie „Asterix & Friends“ und „Wickie Online“ verfügt gamigo über erhebliches Wachstumspotential. gamigo geht davon aus, dass die positiven Effekte aus der Forcierung der Plattformstrategie bereits im 2. Halbjahr 2014 deutlich zum Tragen kommen. Bei dieser fungiert gamigo als unabhängige Schnittstelle zwischen Anbietern von Online-Spielen und Vertriebskanälen. Dabei ist insbesondere das umfassende modulare Leistungsangebot von Abwicklung über Payment bis hin zu Customer Relationship Management für Vertriebspartner attraktiv.

Im Bereich Mobile Games verzeichnet die gamigo AG ebenfalls ein stetiges Wachstum und präsentiert erste Lizenz-Titel wie „Aircraft Empire“, „Conquest of Rome“ und ganz neu „Dino on Fire“ in Kooperation mit NetEase Games aus China.

Theodor Niehues, Co-CEO der gamigo AG, erläutert: „Für die Inhaber unserer Anleihe ist vor allem wichtig, dass unser Unternehmen operativ Geld verdient. Die planmäßigen Abschreibungen auf Software und Plattform-Infrastuktur über eine bestimmte Zeitdauer sind natürlich nicht liquiditätswirksam und haben keinen Einfluss auf die Finanzierungskraft von gamigo. Wir wollen in den kommenden Quartalen unseren Umsatz durch organisches und anorganisches Wachstum deutlich ausbauen und dabei die Profitabilität weiter überdurchschnittlich steigern.“

Über die gamigo AG
Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) mit Fokus auf Europa und
Nordamerika. Rund 90 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, San Francisco (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die Vermarktung, Kundenbeziehung, Technik, Support, Spieloptimierung und Community-Management des umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu, wird das bestehende Portfolio stetig mit neuen Titeln optimiert, wie zum Beispiel: „Asterix & Friends“, „Anno Online“ sowie „Wickie Online“. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 16 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games wird gamigo zukünftig zusätzlich auch verstärkt Mobile Games anbieten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49-(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de