Indoor Soccer Turnier bei hochsommerlichen Temperaturen

Hamburg – Hochsommerliche Temperaturen von über 20 Grad hielten etwa 20 gamigos nicht davon ab ihre fußballerischen Fähigkeiten untereinander zu messen. Wie immer bei Team-Events dieser Art stand der Spaß und das Teambuilding im Vordergrund. Gespielt wurde in Mixed 4’er und 5’er Teams mit fliegendem „letzten Mann“ bzw. festem Torwart. Nach zwei Stunden Spaß und Schweiß stand der Sieger fest: Spielspaß 1, innerer Schweinehund 0.

Spieler und Zuschauer freuen sich jetzt schon auf ein Wiederauflage im Herbst.

Fussball Turnier

Bundespolitiker besuchten gamigo Zentrale in Hamburg-Altona

Product-News

Bundespolitiker besuchten gamigo Zentrale in Hamburg-Altona

  • Kandidaten zur Bundestagswahl verschaffen sich bei gamigo persönlichen Eindruck
     
  • Politiker und Unternehmensvertreter diskutieren über Standortbedingungen für Games-Branche in Hamburg und Deutschland

Hamburg, 10. Mai 2017– gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY): Die Bundestagskandidatin Katja Suding (FDP) und der Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg (CDU) besuchten heute die gamigo AG. Die Politiker aus dem Wahlkreis Hamburg Altona besichtigten das Unternehmen und verschafften sich einen Überblick über die dortige Arbeit und die Computer- und Videospielbranche in Deutschland. Der Abgeordnete Weinberg und die Kandidatin Suding sprachen mit CEO Remco Westermann über die Rahmenbedingungen für die deutsche Gameswirtschaft am Standort Deutschland im Allgemeinen und Hamburg im Besonderen. „Wir haben uns sehr über den Besuch der Abgeordneten gefreut“, sagte Remco Westermann. „Die Computer- und Videospielebranche ist die am dynamischsten wachsende Medienbranche in Deutschland. Gemeinsam haben wir diskutiert, wie Hamburg und der Standort Deutschland im Allgemeinen von dieser Entwicklung noch besser profitieren können.“

Politik trifft gamigo
v.l.n.r: Jens Knauber COO gamigo, Oliver Redelfs GameCity HH, Katja Suding (FDP) Marcus Weinberg (CDU), Remco Westermann CEO gamigo

Bei dem Besuch erhielten die Abgeordneten einen Eindruck vom Spielepublishing und alle damit im Zusammenhang stehende Facetten sowie der wachsenden Relevanz der Branche als Arbeitgeber sowie Technologie- und Innovationstreiber. Thematisiert wurden auch die Herausforderungen, mit denen sich die gamigo AG in Hamburg und Deutschland konfrontiert sieht. Remco Westermann betonte dabei, dass dafür eine stärkere politische Unterstützung der deutschen Games-Branche notwendig sei, damit Deutschland als internationaler Entwicklungsstandort für Games gestärkt werde. „Deutschland hinkt im internationalen Vergleich hinterher. Der Bund sollte sich aktiv den Themen wie Games-Förderung, E-Sport und Flächendeckende Breitbandausbau widmen und dem zunehmenden Bedeutungsverlust des Entwicklungsstandorts Deutschland entgegentreten“, sagte Remco Westermann.

In der deutschen Computer- und Videospielbranche sind rund 30.000 Menschen beschäftigt, bei gamigo arbeiten aktuell rund 250 Mitarbeiter. Der Umsatz mit digitalen Spielen sowie Spielekonsolen betrug 2015 in Deutschland 2,81 Milliarden Euro und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent. Deutschland zählt zu den größten Absatzmärkten von Computer- und Videospielen weltweit. Allerdings kommen hierzulande entwickelte Spiele auf dem heimischen Markt lediglich auf einen Umsatzanteil von 6,5 Prozent. Grund dafür sind vor allem die im internationalen Vergleich schwierigen Rahmenbedingungen für die Games-Branche in Deutschland.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 200 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon's Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt

gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 146

Twin Saga Commercial Launch – großartiges Content-Update im nagelneuen Gewand!

Ein Krieg, zwei Schwestern und ein noch offenes Schicksal: Twin Saga, das im letzten Jahr bereits überaus erfolgreich in die Open Beta gestartete Anime-MMO der gamigo-Tochter Aeria Games, ist ab sofort in der offiziellen Commercial-Version verfügbar. Pünktlich zum Start wartet auf die Spieler eine Fülle neuer Inhalte und jede Menge Extras.

Twin Saga Commercial Launch

Außer einem visuellen Rebranding und dem Fokus auf die fesselnde Hintergrundgeschichte rund um die Zwillingsgöttinnen Marisa und Amaris hält das Spiel vom Entwicklerstudio X-Legend Entertainment (Grand Fantasia/Aura Kingdom) gleich eine ganze Reihe weiterer Features bereit:

Wichtige Neuerung ist der Einzug einer komplett neuen Klasse ins Spiel: Als Mönch wird man künftig die Weiten von Aetherion erkunden dürfen. Alle Spieler bekommen die Möglichkeit, ihren Charakter in den zwei exklusiven Maps „Sanctopolis: Prismatica“ und „Sanctopolis: Constellacia“ sowie in diversen zusätzlichen Dungeons und Quests noch weiter zu entwickeln. Zudem wird es eine Anhebung des maximalen Spiellevels von 65 auf 70 geben. Außerdem wird mit „Lenna“ ein funkelnagelneues Senshi in das farbenfrohe free-to-play Anime-Game Einzug halten. Darüber hinaus sorgt das frischgeschaffene Partnersystem fortan für noch engere Bande zwischen den Spielern – und die unzähligen Abenteuer können in Zukunft frischverliebt gemeinsam absolviert werden.

Beim Erkunden der Welten von Twin Saga können Spieler Ihre Charakterklassen und Skills jederzeit nach Bedarf wechseln und Fähigkeiten strategisch kombinieren. Zusätzlich darf mit dem „Karawandel“ die wundervolle Landschaft in einem mobilen Zuhause durchstreift werden, in das man sich sogar Freunde einladen kann.

All die bewährten Merkmale des Spiels bilden, gepaart mit dem umfassenden Update zum Commercial Launch, ein mitreißendes Gesamtpaket, das Spielspaß und Abenteuer für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen garantiert.

Twin Saga Commercial Launch_Screenshot

Exklusive Screenshots der Maps und wunderschöne Grafiken der neuen Charakterklasse sowie detaillierte weitere Informationen rund um den Commercial Launch sind hier zu finden.

Weitere Informationen zu Twin Saga
Patchlog
Jetzt registrieren

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie knapp 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 146

gamigo: Opulente Ostern mit originellen Offerten

Auch in diesem Jahr hat es der Osterhase pfotendick hinter den Löffeln: Überall in den Games von gamigo sind unzählige Eier versteckt, sind Osterkörbe zu finden und viele bunte Minispiele zu absolvieren. Kurzum: ungewöhnliche Belohnungen warten an jeder Ecke.

Ostern bei gamigo

Auf Eiersuche gehen und gegen verrückt gewordene Hasen antreten? Im exklusiven Kingdom Quest zu Ostern ist das in Fiesta Online kein Problem – und wer es schafft, die schlappohrigen Geschöpfe im Zaum zu halten, kann mit einzigartigen Belohnungen rechnen. Außerdem steht ein ganz besonderer Event-Sale bereit, prall gefüllt mit Oster-Items! Mehr Infos gibt es im offiziellen Fiesta Online-Forum.

In Twin Saga stehen exklusive neue Features bevor – es scheint, als fiele Weihnachten und Ostern in diesem Jahr auf denselben Tag. Genaueres kann aktuell noch nicht verraten werden, doch weitere Details „schlüpfen“ pünktlich an Gründonnerstag!

Auch in Last Chaos steht Ostern vor der Tür und es können nicht nur im Kampf gegen abscheuliche Monster, sondern auch bei den vielen unterschiedlichen Spielen der Game Master fleißig Eier gesammelt werden. Zudem sind viele weitere Überraschungen im Forum.

Opa Chiso und seine Freunde haben in Echo of Soul etliche Regenbogen-Eier vorbereitet, doch sie wurden von hinterlistigen Monstern gestohlen. Jeder Seelenhüter, der es schafft, zehn der Eier zurückzubringen, wird mit Ostereier-Körbchen, magischen Eiern, vielen verschiedenen Items und vielleicht sogar einem besonderen Geschenk belohnt.

Eine mysteriöse Osterinsel, vollgepackt mit Geheimnissen: In Dragon’s Prophet verbergen sich ebenfalls eine Reihe von Oster-Events. Egal ob nun eine Ostereiersuche oder Rattenjagd ansteht – noch bis zum 26. April haben die Drachenhüter die Möglichkeit, Ostern in vollen Zügen auszukosten und jede Menge Preise zu erhalten.

Rattige Ostern

Apropos Ratten: Die Ratten laufen zu Ostern Amok – überaus gut gekleidet im brandneuen, limitierten Küken-Kostüm, das nur für 24 Stunden verfügbar ist. Außerdem können die Spieler auf Eiersuche gehen und ihre eigene Hasen-Statue aufleveln.

Die Feiertage genießen die Spieler in Desert Operations am besten mit diversen Mini-Spielen, besonderen Preisen und einer ausgiebigen Ostereiersuche. Zudem kann jeder Spieler bei erfolgreichem Abschließen der speziellen Oster-Missionen neue Auszeichnungen freischalten und zahlreiche Diamantenbelohnungen einsacken.

Auch Aura Kingdom wartet mit speziellem Oster-Content auf: Ab Karfreitag steht das neue Eidolon „Lumikki“ parat. Über das gesamte Osterwochenende gibt es zusätzlich einen 50% Boost für Erfahrungspunkte und Loot.

Neue Ausrüstungen und ein nur für kurze Zeit verfügbares Event-Quest hat Meister Lampe für alle Spieler auf den englischen und französischen Servern von Grand Fantasia im Gepäck. Doch auch die Spieler auf den spanischen und portugiesischen Servern dürfen sich freuen, denn ab dem 17. April erwarten sie gleich mehrere exklusive Events!

Auf den Schlachtfeldern von War 2 Glory können Schokoladen-Eier eingesammelt werden, um sie gegen Osterkörbe, einen Hammer oder eine neue Oster-Uniform einzutauschen. Wem das nicht genügt, der kann sich auf die Suche nach einem speziellen Osterhelden machen.

In Kings and Legends dürfen Spieler für die Einwohner Elyria’s auf die Suche nach Ostereiern gehen, um im Gegenzug tolle Preise wie zum Beispiel einen Sonnenkristall oder Fragmente der Weisen abzusahnen. Außerdem steht mit „Osterfeles Bunny“ exklusiv eine Karte bereit.

Vom 13. April bis zum 27. April haben Spieler auch in Loong: Dragonblood die Chance auf großartige Preise. Darüber hinaus lassen bezwungene Monster im erwähnten Zeitraum Osterkörbe und -eier fallen, sodass festliche Stimmung in jedem Fall garantiert ist.

Brick Force bringt die osterliche Stimmung zu seinen Spielern in Form eines liebevoll zusammengestellten Feiertags-Sales. Frühling und Osterfreuden erwarten Sammler und Spieler gleichermaßen.

gamigo wünscht allen Spielern Frohe Ostern!

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie knapp 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 146

gamigo erweitert Mobile-Portfolio mit innovativem free-to-play Spiel Heroes and Puzzles

gamigo erwirbt mit Heroes and Puzzles ein innovatives und erfolgversprechendes, Story-basiertes free-to-play Mobile Game. Das von Ling Play entwickelte Spiel vereinigt Elemente beliebter „Drei Gewinnt“-Geschicklichkeitsspiele mit klassischen Rollenspiel-Elementen. Neben den starken, bestehenden Angeboten im Bereich Client- und Browser-Games treibt die gamigo-Gruppe damit den Ausbau ihres Spiele-Portfolios im zukunftsträchtigen Mobile-Segment weiter voran.

Heroes and Puzzles

Spieler von Heroes and Puzzles tauchen in eine lebendige, wunderschön animierte Fantasiewelt ein und können sich verschiedenen Fraktionen anschließen. Aus fünf verschiedenen Charakterklassen können Helden freigeschaltet und im Spielverlauf gesammelt und verbessert werden. Ein ausführliches Tutorial führt in das Charakter- und Matchmaking-System ein, sodass auch die Zielgruppe der Casual-Spieler keine Berührungsängste mit den Rollenspiel-Elementen hegen muss.

Heroes and Puzzles wurde bereits im Mai vergangenen Jahres erfolgreich in Nordamerika, Australien und Russland im Soft-Launch veröffentlicht. Die durchschnittliche Retention Rate (Wiederkehrrate) nach Installation lag bei iOS und Android bei überdurchschnittlichen 50%. Das Spiel wird zeitnah in den europäischen Google Play- und Apple App Stores kostenlos erhältlich sein – zudem ist für den deutschen Markt sowie weitere internationale Märkte eine Lokalisierung vorgesehen. Die Monetarisierung erfolgt über In-Game Werbung und optionale Upgrade-Pakete.

Durch die Einbindung des Spiels in das gamigo-Portfolio und die damit verbundenen, positiven Wechselwirkungen lassen sich die bisher ungenutzten Potenziale des Spiels vor allem im Bereich Marketing exponentiell optimieren. Mit dem Erwerb führt die Gruppe ihre kapitalschonende, risikoarme Plattformstrategie konsequent fort und treibt – neben einem anorganischen Wachstum durch Übernahmen – auch das organische Wachstum durch die Erweiterung des Spiele-Angebotes mit attraktiven Produkten voran.

Jens Knauber, Vice President Publishing der gamigo AG: „Nach Goal One, Zoo Zap und dem beliebten Cross-Plattform Spiel Die Ratten stellt Heroes and Puzzles eine spannende Ergänzung unseres bereits bestehenden Mobile-Portfolios dar. Zusammen mit dem kurz vor der Veröffentlichung stehenden Meine Diddl Maus sind wir in diesem zukunftsweisenden Markt sehr gut aufgestellt.“

Weitere Details zu Heroes and Puzzles.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie knapp 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 126/147

„Brot“ und Spiele – gamigos erste große Testing-Session war ein voller Erfolg!

gamigo Testsession

Hamburg – Bei Gratis-Pizza als Spieletester in einem der größten Gaming-Unternehmen Europas mitmischen? Gleich mehrere hundert Spieler und Spielerinnen wollten sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen. Doch aus den zahlreichen Bewerbungen konnten vorerst nur sechzehn Glückliche an der ersten Testing-Session in Hamburg teilnehmen.

Nach kurzer Begrüßung inklusive Erklärungen zum Testverfahren konnten sich die Probanden auch schon direkt in die Spielwelt stürzen. Details zu den Spielen müssen an dieser Stelle zwar noch ausgespart bleiben, aber wir dürfen schon einmal verraten: sowohl Reaktionsschnelligkeit und Ausdauer als auch Geschick waren besonders gefragt. Bei Snacks, Softdrinks und vielfältigem Pizza-Angebot stand der Konzentration auf die anspruchsvolle Aufgabe dann auch nichts weiter im Wege.

gamigo Testsession

Um die frisch gesammelten Spieleindrücke festzuhalten, sorgte ein detaillierter Fragebogen im Anschluss für die notwendige Dokumentation. Einschätzungen zum Spieleinstieg, zu Grafik, Sound und weiteren Spielaspekten und der objektive, externe Blick lieferten die erhofften, wertvollen Erkenntnisse.

Die erste Veranstaltung war somit ein voller Erfolg und das gamigo-Team freut sich bereits auf den nächsten Termin am 28. April – schon Anfang des Monats wird erneut eingeladen, zur Anmeldung gelangt ihr hier.

gamigo: Übernahme des Spiele-Portals MMO Games

  • Fortsetzung der M&A-Strategie – Übernahme von Online-Portal MMOGames.com erweitert das Portal-Portfolio
  • gamigo-Tochter adspree media baut Position im Bereich Influencer-Marketing aus
  • adspree vereinbart Vermarktungskooperation in der Games-Werbung mit ProSiebenSat.1

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY) treibt ihr Wachstum weiter voran und übernimmt im Rahmen ihrer kapitalschonenden, plattformgetriebenen M&A-Strategie das international erfolgreiche Games-Portal MMO Games (www.mmogames.com) von der iQU Online B.V. Die englischsprachige Gaming-Webseite stellt mit ihren redaktionellen Inhalten und einem starken Social-Media-Bereich eine ideale Ergänzung zum bestehenden Spiele-Portal-Angebot der Gruppe dar. Der Erwerb des 2007 als MMO Hub gegründeten Portals MMO Games, mit über 280.000 registrierten Nutzern und 800.000 Page Impressions pro Monat, ermöglicht eine signifikante Erhöhung der Attraktivität für Werbekunden der adspree und bedeutet eine weitere Internationalisierung des Angebotes mit Fokus auf den US-amerikanischen Markt.

Die Optimierung des Portals für Partner sowie eine verbesserte Monetarisierung werden künftig im Mittelpunkt stehen. Das versierte, international aufgestellte Editorial-Team führt die inhaltliche Gestaltung der zahlreichen News, Reviews und Hintergrundartikel fort. Durch die Eingliederung in das Portal-Angebot der gamigo-Gruppe entstehen vielfältige Synergie-Effekte in den Bereichen redaktionelle Inhalte, Plattform und Vermarktung. iQU ist weiterhin exklusiv für den TKP-basierten Verkauf von Werbeflächen zuständig, während adspree das Portal als direktes Inventar in seine Performance-Kampagnen einbindet.

Überdies entwickelt die gamigo-Tochter adspree den Bereich Influencer-Marketing intensiv weiter und etabliert damit ein wegweisendes, effektives und modernes Element im Marketing-Mix. Durch den Aufbau eines dedizierten Teams kann die gamigo-Tochter bereits große Erfolge und eine hohe Effizienz im performance-orientierten Influencer-Marketing vorweisen. Die Konzentration auf das zukunftsträchtige Feld des Influencer-Marketings erschließt weitere Potenziale im Hinblick auf Aktualität und Nutzeransprache – Im Fokus stehen zielgerichtete Kampagnen, die darauf ausgelegt sind, die Effizienz der User Acquisition zu optimieren. Weitere Investitionen in diesem Segment sind bereits in Planung.

Ferner bietet die gamigo-Tochter adspree media ab sofort gemeinsam mit ProSiebenSat.1 im Games-Segment Werbe-Pakete aus Online- und TV-Flächen an. Durch diese Vermarktungskooperation erweitert adspree sein Angebotsportfolio um ein hochwertiges TV-Produkt, das optimal in das 360-Grad-Angebot integriert ist und sich sowohl für branding- als auch für performance-orientierte Kunden eignet.

Dr. Oliver Gediehn, CEO der adspree media GmbH: „Durch die strategische Kooperation mit ProSiebenSat.1 sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt und bieten ein Marketing-Komplettpaket. MMO Games ist eine weitere wichtige Ergänzung unseres Portal-Portfolios, um international noch besser die relevanten Zielgruppen für unsere Werbepartner anzusprechen“.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie knapp 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Über die adspree Media GmbH
adspree media GmbH (ehemals SevenGames Network) ist eine führende Vermarktungsplattform für Spielehersteller und -betreiber, die auf der Suche nach erfolgreichen Kanälen für neue Spieler sind. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die großartigen Spiele unserer Partner auch kommerziell in eine Erfolgsgeschichte zu verwandeln. Mit unserem 360-Grad-Ansatz unterstützen wir unsere Partner mit der vollen Bandbreite sinnvoller User-Akquise, sei es über:

  • Premium-Platzierungen auf unseren eigenen hochrangigen Spiele-Portalen wie Browsergames.de, SevenGames.com, Super-Jeux.fr, ProSiebenGames.de und Sat1Spiele.de
  • TV-Werbung zusammen mit dem Kooperationspartner ProSiebenSat.1
  • auf individuelle Ansprüche zurechtgeschnittene Influencer-Kampagnen
  • Performance-basierte Akquisition mittels ausgesuchter Qualitätspartner.

Die adspree media GmbH ist eine komplett selbständig agierende Tochter der gamigo-Gruppe und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter.

Pressekontakt
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo.ag

gamigo im Winter-Wunderland!

Christbaumkugeln funkeln, im Kamin knistert ein Feuer, es riecht nach Tannennadeln und Zimt. Mindestens ebenso gemütlich wird es zu Weihnachten in vielen gamigo-Games. Doch auch alle Spieler, die es zur Bescherung lieber turbulent und actionreich mögen, werden nicht enttäuscht!

gamigo Xmas

In Fiesta Online ist es kalt geworden. Doch wer allzu sehr friert, kann sich im Item-Shop mit allerlei nützlichen Items eindecken und aufwärmen. Alle etwas winterfesteren Spieler stürzen sich im großen Fiesta-Ski-Turnier die Pisten hinunter und konkurrieren um einen Platz auf dem Podium. Keine Medaillen oder Sektduschen, dafür warten hier – sowie in vielen weiteren weihnachtlichen Events – andere tolle Belohnungen auf die Gewinner!

Großartige Geschenke und Preise werden auch in Kings and Legends mit einem lauten „Ho Ho Ho“ aus den Weihnachtssäcken gezaubert. Die Helden erwarten tolle Events, Sammelkarten, verschneite Städte und eine extra Portion Spaß zum Fest. Außerdem empfiehlt sich ein täglicher Blick in den Adventskalender, um kein Geschenk zu verpassen und am Ende den besonderen Sonnenkristall abzustauben.

Besonders empfehlenswert ist in diesem Jahr ein Besuch in Dragon’s Prophet, um den riesigen, prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum in der Hauptstadt zu bewundern. Außerdem können die Spieler abwechslungsreiche Weihnachts-Quests absolvieren und sich in einer wilden Schneeballschlacht mit nervigen kleinen Goblins duellieren.

Wer noch bis zum Heiligen Abend daran denkt, seinen Wunschzettel auszufüllen, kann in Last Chaos pünktlich zu den Festtagen fest mit Geschenken rechnen. Jeder, der nicht so lange ausharren will, kann bereits beim Schmücken der Weihnachtsbäume zahlreiche Buffs und Präsente ergattern. Die Spieler sollten allerdings gut auf ihre Geschenke aufpassen, denn der Grinch treibt sein Unwesen und will sie stehlen. Ein Rentier und eine Fülle weiterer Weihnachts-Events sorgen für rundum perfekte Feiertage.

Rund sind auch die Schneemänner, die in Dawn of Gods ab dem 23. und bis zum 27. Dezember die Städte der Spieler schmücken. Außerdem hält ein Weihnachtsbaum spezielle Geschenke bereit und pünktlich zum Fest kann in den offiziellen Weltmeisterschaften um die Krone des „World Champion“ gerungen werden.

Für alle, die nicht mehr bis zur Bescherung warten wollen, gibt es ebenfalls Neuigkeiten: das Julfest in Echo of Soul startet früher und auf dem Gabentisch liegen aufregende Quests, unzählige Belohnungen, einige Gratis-Items, spannende Events und tolle Boosts. Ein wirklich guter Grund, aus dem (Lebkuchen-)Häuschen zu sein!

Den haben auch die Spieler bei Die Ratten, denn sie erhalten zur Winterzeit ein ganz besonderes Goodie. Aus einem kleinen Sprössling müssen die Nager einen wunderschönen Weihnachtsbaum heranziehen. Für passende Kleidung ist mit kuscheligen Weihnachtspullis gesorgt – jeder mit viel Liebe von Mutter Maus gestrickt.

In Loong: Dragonblood geht es weniger besinnlich zu, denn Monster haben den zauberhaften Baumschmuck von Bruder Jin gestohlen. Die Spieler müssen die glänzenden Kugeln aus den Fängen der Bestien reißen, um das Weihnachtsfest für Jin zu retten und reich entlohnt zu werden.

Auch bei Aura Kingdom warten eine Reihe von Weihnachts-Features: Die Spieler können ab dem 25. Dezember bei der Wunschalchemie ihr Glück testen und mit jedem Versuch vorher selbst ausgewählte Items gewinnen. Außerdem wird ab dem 23. Dezember das lang erwartete Eidolon „Dante“ verfügbar sein. Ein exklusives Dante-Kostüm steht dann neben weiteren Kostümen und zahlreichen Reittieren ebenfalls bereit und das große Weihnachtstreueprogramm läuft noch bis Neujahr.

Frostige Landschaften und verschneite Schlachtfelder – den Kommandeuren in War 2 Glory stehen winterliche Zeiten bevor: Passend zur Jahreszeit gibt es zahlreiche besondere Weihnachtsmissionen, neuen Helden und tolle Geschenke.

Trotz eisiger Temperaturen ist auch bei Goal One keine Zeit für eine ausgiebige Winterpause. Das Weihnachts-Team ist bestens aufgestellt und verteilt im Spiel Geschenke – wie brasilianische Abwehrreihen zu ihren besten Zeiten. Außerdem wartet ein grandioses Silvester-Angebot an der Seitenlinie.

Zu guter Letzt gibt es in S4League zwischen Keksen und heißer Schokolade eine Menge zu entdecken: Witzige Forum-Events, PvP-Jagden sowie Zeichenwettbewerbe bieten Spannung und Spaß, außerdem erwarten die Spieler Weihnachtskostüme und ein brandneues System für tägliche Belohnungen.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch modulare Software as a Service-Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Publisher und Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 10 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 126/147

Gorillabox bringt G-Loader Streaming-Technologie erstmalig mit gamigo-Spiel Fiesta Online auf den Markt

  • Starke Optimierung von wichtigen Key Performance-Indikatoren wie Conversion Rate, Akquisitionskosten und Downloadzeit
  • Nachhaltige Stärkung der Kundenbindung und verbessertes Nutzererlebnis durch innovative Cloud-Lösung
  • Ausweitung der Spiele mit G-Loader Technologie Anfang 2017

Gorillabox LLC, der 2014 gegründete Dienstleister für Cloud-Streaming, bringt seine innovative Streaming-Technologie G-Loader erstmalig mit dem gamigo-Spiel Fiesta Online auf den Markt.

Gorillabox stellt mit dem G-Loader eine Technologie zur Verfügung, die Client-Games (Spiele zum Herunterladen) während des Installationsprozesses Cloud-basiert als interaktiven Echtzeit-Stream darstellt. Nutzer können Spiele in wenigen Sekunden starten, ohne auf mehrstündige Downloads, Installationen und Updates warten zu müssen.

Der initiale Launch der Technologie mit Fiesta Online erzielte starke Verbesserungen: Der Weg in das Spiel wurde von über 30 Minuten auf weniger als 30 Sekunden verkürzt. Dieser Zugang – in seiner Unmittelbarkeit mit Browsergames vergleichbar – ermöglichte eine Steigerung der Conversion Rate (Umwandlung des registrierten Nutzers zum Spieler) von über 30% und führt zu einer deutlichen Reduktion der Akquisitionskosten.

Für Spiele-Entwickler und Publisher, vor allem aus dem Free-to-Play-Bereich, bietet der G-Loader einen einzigartigen Ansatz, Spiele auf dem kompetitiven Markt kosteneffizienter zu vermarkten und gleichzeitig die Kundenbindung durch ein verbessertes Nutzererlebnis nachhaltig anzuheben. So ermöglicht Gorillabox die Optimierung von wichtigen Performance-Indikatoren wie Conversion Rate, Akquisitionskosten, Churn Rate sowie Return on Investment.

Die Implementierung der Technologie ist unkompliziert und erfordert keine Zuarbeit der Spiele-Entwickler. Insbesondere müssen keine Veränderungen am Source-Code vorgenommen werden. Mit den Analyse-Werkzeugen von Gorillabox können darüber hinaus Ausstiegspunkte innerhalb des Installationsprozesses identifiziert werden, um Fraud vorzubeugen und Marketingkampagnen weiter zu verbessern.

Frederik Peter, CEO von Gorillabox, kommentiert: „Die hervorragenden Ergebnisse des ersten kommerziellen Projekts in Kooperation mit gamigo zeigen deutlich, dass Echtzeit-Cloud-Lösungen richtungsweisend für die künftige Vermarktung von digitalen Produkten ist. Mit dem G-Loader läuten wir die Zukunft der Spiele-Downloads ein.“

Bereits Anfang 2017 ist geplant, zwei weitere Online-Spiele mit dem G-Loader auszustatten.

Über die Gorillabox LLC
Gorillabox, mit Standorten in Hamburg, London und San Francisco, bietet innovative Echtzeit- Streaming-Dienste mit dem Fokus auf Cloud-Gaming im Geschäftskundensegment an. Die Lösung von Gorillabox ist geeignet für alle Spiele und Anwendungen, die große Datenmengen erfordern. Sie übernimmt Download, Installation und Patching der Software im Hintergrund, während Nutzer das Spiel als Cloud-Gaming-Angebot sofort nutzen können, bis dieses lokal vollständig funktionsfähig ist. Im Gegensatz zu anderen Downloader-Technologien hat Gorillabox eine kosteneffiziente Lösung entwickelt, die keine Zuarbeit des Entwicklers erfordert. Die sehr schnelle Response-Zeit der Streaming-Technologie sowie der Low-Cost-Approach ermöglichen viele zusätzliche Anwendungen, die sich in der Entwicklung befinden.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch modulare Software as a Service-Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Publisher und Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 10 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
Gorillabox LLC
Jochen Quast
(Director Marketing & Business Development)
pr@gorillabox.net

Fiesta Online – The Lost Kingdom – der erste Teil des Level-Cap-Raise ist live!

Der Vorhang fällt, ein neues Kapitel beginnt: Das riesige Content-Update für Fiesta Online, inklusive der Erhöhung des Level-Cap auf 135, ist ab sofort verfügbar. Randvoll gepackt mit exklusiven Features und einer brandneuen Story ist dieser lang ersehnte Patch ein weiterer Meilenstein für das erfolgreiche Anime-MMORPG von gamigo.

Fiesta Online Cap Raise

Während die Spieler ihre Helden auf der Suche nach zwei mystischen Essenzen durch die neu erschaffenen Welten navigieren, gibt es Unmengen von Neuerungen zu entdecken: Über achtzig einzigartige Kreaturen lauern in brennenden Ruinen, den weiten Graslandschaften oder auf dem verwunschenen Inselidyll Eya – aber auch mehr als 25 individuelle NPCs bevölkern die insgesamt sieben neuen Maps.

In über 150 Quests warten knifflige Herausforderungen, die es bravourös zu meistern gilt. Während der Aufgaben sind direkt in den Quests bis zu 74 Items einzusammeln, unterwegs darüber hinaus über 350 weitere besondere Rüstungsgegenstände, Schmuck, Waffen, Schriftrollen und Rezepte sowie ein exklusives Item-Set zu entdecken. Mit frisch aufpoliertem Inventar wird das Geschick und die Schlagfertigkeit der Helden in zwei abenteuerlichen Instanzen auf die Probe gestellt – denn nur wer hier besteht, kann Isya vor der dunklen Bedrohung durch den Weltenboss Khazul bewahren. So viel Erlebtes hat Folgen: Die Spieler können während der Abenteuer wieder Level um Level aufsteigen – erst bei Level 135 ist das vorübergehende, neue Maximum erreicht.

Pünktlich vor den Feiertagen steht damit ein so umfassendes Update parat, dass das Fiesta-Entwicklerteam den Content aufgeteilt hat. Der Launch von Part 2 des großen Cap-Raise ist für das kommende Jahr geplant.

Ein exklusiver Einblick in die bewegte Geschichte der sagenumwobenen Insel Eya ist hier zu finden. Auch das offizielle Fiesta Online-Forum hält zusätzliche Infos bereit, den exklusiven Teaser zum Cap-Raise gibt es hier zu sehen.

Weitere Informationen zu Fiesta Online – The Lost Kingdom:
Patchlog
Jetzt registrieren

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch modulare Software as a Service-Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Publisher und Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 10 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 126/147