gamigo: Vorzeitige Rückzahlung der Anleihe 2013/2018 unterstreicht gute operative Entwicklung

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY) hat ihre im Jahr 2013 ausgegebene Anleihe 2013/2018 nunmehr wie angekündigt (vgl. Meldung vom 30. Mai 2017) vorzeitig zurückgezahlt. Die Rückzahlung erfolgte am 3. Juli 2017 gemäß den Anleihebedingungen zu 101,50 Prozent des Nennbetrages. Fristgemäß wurden zu diesem Stichtag ebenfalls die Zinsen des abgelaufenen Quartals in voller Höhe ausgezahlt.

Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmensgruppe und dem damit einhergehenden positiven operativen Cashflow, hat die gamigo AG sich mit der Unicredit Bank AG über die Aufnahme eines Darlehens geeinigt. Mit der Unicredit Bank wurde ein Finanzierungskonzept ausgearbeitet, das sowohl die vorzeitige Ablösung der Anleihe als auch die Finanzierung der weitere Wachstumsstrategie – insbesondere weitere Unternehmensakquisitionen – ermöglicht. Zudem verringern sich die Zinsaufwendungen für die gamigo AG damit merklich.

Remco Westermann, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Mit der vorzeitigen Rückzahlung unserer Unternehmensanleihe, die mit einem relativ hohen Kupon von 8,5 Prozent p. a. versehen war, unterstreichen wir unsere starke operative Entwicklung der vergangenen Jahre. Wir haben unseren Umsatz und unsere Marktstellung als führende Gaming Plattform Company in Europa & Amerika kontinuierlich ausgebaut. Dabei haben wir gamigo als profitables, wachstumsstarkes Unternehmen positioniert. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich unser Wachstumstempo durch Übernahme der ProSiebenSat.1-Tochtergesellschaft Aeria Games nochmals weiter beschleunigt – eine Entwicklung, die manche Investoren zur Emission unserer Anleihe so vielleicht nicht erwartet hätten.“

Die gamigo AG verfügt jetzt über alternative Finanzierungsoptionen, die das Unternehmen für weiteres, strategisches Wachstum nutzen wird. Zudem erlaubt das signifikante Umsatz- und Ergebnis-Wachstum, weitere Übernahmen im Rahmen der Buy & Build-Strategie aus dem laufenden Cash flow zu tätigen.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 200 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigoPlattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo.ag

gamigo: Positive Entwicklung des Ergebnisses und Umsatzes im ersten Halbjahr 2016

  • Weiteres Wachstum und Effizienzsteigerung durch die erfolgreiche Plattformstrategie
  • Konzernumsatz H1-2016 steigt auf 13,9 Mio. Euro (+ 59%)
  • Konzern-EBITDA H1-2016 steigt auf 2,5 Mio. Euro (+ 61%)

Der gamigo-Konzern („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY) veröffentlicht seine ungeprüften, konsolidierten Konzern-Halbjahreszahlen für 2016 nach IFRS und bestätigt den positiven Trend. Aufgrund der guten Entwicklung des bestehenden Geschäfts sowie durch strategiekonforme Übernahmen stieg der konsolidierte Konzern-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 59 Prozent auf 13,9 Mio. Euro (erstes Halbjahr 2015: 8,7 Mio. Euro).

Dass die gewählte Plattformstrategie zunehmend Früchte trägt, zeigt sich neben dem Umsatz auch durch die markante Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITDA). Das konsolidierte Konzern-EBITDA verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 61 Prozent auf 2,5 Mio. Euro (EBITDA erstes Halbjahr 2015: 1,5 Mio. Euro).

Aufgrund der M&A-Strategie war das EBITDA im ersten Halbjahr 2016 stark geprägt von Einmalkosten für die Übernahmen sowie auch Kosten für die Vorbereitung des Mergers mit der ProSiebenSat.1-Tochtergesellschaft Aeria Games. Unter Herausrechnung der nicht operativen Kosten beträgt das EBITDA im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 3,4 Mio. Euro, was mehr als einer Verdopplung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 entspricht.

Das konsolidierte Konzern-Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2016 betrug minus 0,5 Mio. Euro (gegenüber plus 0,6 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2015). Unter Herausrechnung der akquisitionsbedingten Einmalaufwendungen wäre das Nettoergebnis im Halbjahr deutlich positiv gewesen.

Im ersten Halbjahr wurde strukturell an der weiteren Entwicklung des Unternehmens gearbeitet. Die Buy & Build-Strategie wurde konsequent fortgeführt mit dem Erwerb des Plattform-Unternehmens highdigit sowie des Spieleentwicklers Playzo Games und dessen Spielelizenzen. Die Integration der jüngst getätigten Zukäufe verläuft planmäßig. Außerdem wurde im ersten Halbjahr 2016 mit der ProSiebenSat.1 die Einigung erreicht, die Aeria Games mittels eines Mergers auf Basis einer Aktien-Transaktion in die gamigo zu integrieren. Aufgrund des Closings zum 1. Juli 2016 werden die neuen Beteiligungen Aeria Games und adspree media jedoch erst ab dem 2. Halbjahr 2016 konsolidiert.

Remco Westermann, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Unsere Buy & Build-Strategie zeigt deutlich positive Resultate, der Umsatz wächst stetig und aufgrund der Skalierung in Kombination mit der strikten Kostenkontrolle sehen wir auch beim EBITDA eine positive Entwicklung. Wir planen unsere Strategie, die auf anorganischem Wachstum durch M&A sowie organischem Wachstum in den Bereichen Spielepublishing und B2B-Dienstleistungen beruht, weiter fortzuführen. Wir sind sehr zuversichtlich im Hinblick auf eine weitere positive Entwicklung für das Gesamtjahr 2016 und darüber hinaus.“

Der Halbjahresfinanzbericht 2016 steht in Kürze zum Download auf der gamigo-IR-Webseite unter Finanzberichte zur Verfügung.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch modulare Software as a Service-Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Publisher und Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 10 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo.ag

gamigo übernimmt weltweit Fiesta Online

  • Übernahme der Rechte am Top-Game Fiesta Online fördert weiteres Umsatz- und EBITDA-Wachstum
  • Aufstockung der Intenium Technologies-Anteile auf 100%

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, erwirbt vom südkoreanischen Studio Ons On Soft die weltweiten Rechte an der erfolgreichen Marke „Fiesta Online“.

Fiesta Online ist eines der größten Spiele und damit Umsatztreiber im Publishing-Bereich der gamigo AG. Das Anime-MMO (Massively Multiplayer-Onlinespiel) ist seit 8 Jahren international erfolgreich auf dem Markt mit über 20 Millionen weltweit registrierten Spielern. Mit der Übernahme gehen alle zusätzlichen Sprachversionen, unter anderem für Indonesien und den Mittleren Osten, sowie die exklusiven, weltweiten Nutzungsrechte des bekannten Onlinespiels auf gamigo über.

Seit 2008 wird Fiesta durch den gamigo-Konzern gepublished. gamigo hat sich zu der Übernahme entschieden, damit Fiesta Online besser an die lokalen Marktgegebenheiten angepasst werden kann und dadurch weiteres Wachstum des Spiels ermöglicht wird. Ein europäisch-amerikanisches Entwicklerteam wird das Spiel künftig weiterentwickeln. Die Übernahme der Lizenz wird sich schon im ersten Quartal positiv auf EBITDA und Resultat auswirken. Auf Grund der sich jetzt bietenden Möglichkeit besser auf Spielerwünsche einzugehen, wird für das weitere Geschäftsjahr 2016 eine Umsatzsteigerung für Fiesta Online erwartet.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, kommentiert: „Mit den weltweiten Nutzungsrechten der erfolgreichen Fiesta-Marke wird gamigo die Internationalisierung weiter vorantreiben.“

Darüber hinaus gibt gamigo die Aufstockung der Intenium Technologies GmbH-Anteile von zuvor 51% auf 100% bekannt. Der Schwerpunkt der Intenium Technologies liegt im Bereich Konzeptionierung und Sourcing von Casual Online- und Mobile-Games. Diese Übernahme wird sich ebenfalls positiv auf das EBITDA der gamigo AG auswirken.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Software as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Dragon‘s Prophet verfügt gamigo über Titel mit langjähriger Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online, Kings and Legends, Desert Operations und Empire Universe 3. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an. Seit 2014 hat die gamigo group mehr als zehn Unternehmen akquiriert.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52

Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG verstärkt Vorstand mit Andreas Planer als Chief Operating Officer

Hamburg, 30. Oktober 2015 – Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, verstärkt vor dem Hintergrund des dynamischen Unternehmenswachstums den Vorstand mit Andreas Planer (34). Er wird ab November 2015 als Chief Operating Officer (COO) die Bereiche Marketing, Plattform-Entwicklung, Technische Services sowie Gaming as a Service verantworten.

Andreas Planer verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der Gaming-Industrie und war dabei für führende Adressen tätig. Unter anderem verantwortete er bereits im Jahr 2000 eine leitende Position innerhalb der gamigo AG. In 2005 hat Andreas Planer die next idea GmbH gegründet, die den Grundstein für die Looki Publishing GmbH bildete. In den vergangenen Jahren hat der von Planer gegründete Publisher Looki einige der international beliebtesten Onlinespiele wie „Desert Operations“ und „Empire Universe“ aufgelegt. Diese Gesellschaft mit 30 Millionen Nutzern wurde vor wenigen Wochen vollständig von der gamigo AG übernommen.

Im Vorstand der gamigo AG bleibt Remco Westermann als Vorstandsvorsitzender (CEO) weiterhin für Strategie, Produkt, Finanzen und Human Resources zuständig. Theodor Niehues hat sein Vorstandsmandat aus persönlichen Gründen niedergelegt.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, sagt: „Ich freue mich sehr über die Verstärkung durch einen echten Branchenexperten wie Andreas Planer, der zudem unternehmerisch denkt und agiert. Wir haben bereits in den vergangenen Monaten durch die Übernahme der Infernum Productions AG sehr konstruktiv zusammengearbeitet und dabei starke Synergien festgestellt, die wir jetzt nach der Übernahme von Looki durch gamigo heben.“

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform-Services (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Desert Operations, Empire Universe, Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

 

gamigo group: Positiver Start 2015, Präsentation „Gaming as a Service“ und Fokussierung der Mobile-Gaming-Aktivitäten

CORPORATE NEWS

Die gamigo group, eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika, präsentiert erstmalig exklusiv auf der diesjährigen Game Developers Conference (GDC, noch bis 06. März 2015) in San Francisco ihr neues Angebot: „Gaming as a Service“ (GaaS).

Hamburg, 04. März 2015 – gamigo-GaaS bietet Entwicklern weltweit künftig die Möglichkeit, Spiele kosteneffizient und unabhängig im Rahmen potenter Technik- und Servicemodule zu veröffentlichen. gamigo-GaaS stellt somit eine Maßanfertigung für sämtliche Publishing-Prozesse dar. Die frei wählbaren Module bilden eine ganzheitliche Grundlage für die technische Infrastruktur von Projekten, stellen Backend-Lösungen zur Verfügung und gewährleisten die Anbindung von Payment-Systemen, Reporting-Schnittstellen sowie einen effizienten Kundensupport. Für gamigo bedeutet die Öffnung ihrer Plattform für Dritte mittels gamigo-GaaS zusätzliche Einkünfte und eine bessere Kosteneffizienz.

„Für die Präsentation unserer neuen Plattform haben wir uns bewusst für die GDC in San Francisco entschieden“, resümiert Frederik Peter, Vice President Games Portfolio & Platform bei der gamigo AG. Die führende B2B-Messe rund um die Spieleindustrie ermögliche einen unmittelbaren, branchenspezifischen Dialog mit Entwicklern und Publishern aus aller Welt und sei deshalb die Veranstaltung der Wahl, so Peter weiter. Zur Markteinführung von „Gaming as a Service“ offeriert die gamigo group auf der GDC 2015 ein GaaS-Publishing-Paket im Wert von 250.000 USD. Weitere Details und Informationen werden mit dem offiziellen Start der GDC in San Francisco auf gamigo.com bekannt gegeben.

Die gamigo group ist gut in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. Mit der Aufstockung ihrer Beteiligung an dem Berliner Mobile Games Publisher Piraya Mobile GmbH von 49% auf 100% verstärkt die gamigo group ihren Fokus auf den Bereich Mobile-Gaming. Der Grundstein für ein breit aufgestelltes Engagement in dem Bereich Mobile Gaming wurde im vergangenen Jahr durch die Übernahme der nunmehr vollständig integrierten INTENIUM GmbH mit den Cross-Plattform-Titeln „Die Ratten“ sowie „Bonga Online“ gelegt. Zudem bietet gamigo-GaaS auch für die Mobile-Gaming-Aktivitäten gute Zukunftstperspektiven. Die gamigo group plant für 2015 und die kommenden Jahre auch ihre Portale verstärkt auf mobilen Geräten anzubieten sowie weitere Spiele-Applikationen für mobile Betriebssysteme (iOS, Android) zu veröffentlichen.

Positiv entwickeln sich außerdem die im vierten Quartal 2014 veröffentlichten Titel Wickie Online, Gardens 3 und General War. Die Portale www.deutschland-spielt.de und www.gamigo.com wurden durch zahlreiche Anpassungen optimiert und unterstützen das Umsatzwachstum konsequent. Die in den Niederlanden ansässige Consulta B.V. übernimmt zum 01. April 2015 die Affiliate-Marketing-Aktivitäten der 100%igen gamigo Tochtergesellschaft gamigo Advertising GmbH und wird diese unter dem Namen CPA.cash fortführen.

„Wir sind überzeugt, dass sich die positive Umsatz- und Renditen-Entwicklung aus 2014 auch im Jahr 2015 weiter fortsetzen wird. Dies sowohl auf Grund von organischem Wachstum, unserem neuem gamigo-GaaS-Angebot sowie mittels unseren Portalen und durch künftige Spiele-Veröffentlichungen und weitere Übernahmen“, so Remco Westermann, Vorstandsmitglied der gamigo AG.

Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2014 ist für den April 2015 geplant. Zur Verbesserung der Transparenz wurde die Umstellung auf Full-IFRS beschlossen.

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 120 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Rußland) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie “Fiesta Online” und “Last Chaos” verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende -Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Bonga Online, Kings and Legends sowie Wickie Online. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie Dino Empire und dem Cross-Plattform Game Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

gamigo AG
Michelle Kuhnert
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
Mail: pr@gamigo.com
Tel.: +49 -(0)40-411885-248