Savage Hunt: Ab sofort – Drachensammeln leicht gemacht

Commercial Launch des MMORPGs Savage Hunt

Header

Die gamigo group kündigt den offiziellen Commercial Launch von Savage Hunt – Dragon´s Prophet an. Mit Savage Hunt startet das erfolgreiche Fantasy-MMORPG Dragon’s Prophet ab sofort in eine brandneue Phase!

Die gamigo group hat in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Runewakers den Fokus des Spiels grundlegend verändert und optimiert. Die größte Veränderung ist, dass bereits von Beginn an alle 600 Drachen im Spiel frei verfügbar sind. Somit stehen die Features des Sammelns und des Verbesserns der Drachen intensiver im Mittelpunkt des Gameplays.

Um den Sammelfaktor zu unterstreichen, gibt es ab sofort „Das Drachenbuch“. In dem website-basierten Album können alle Drachen aufgelistet und verglichen werden. Ziel ist es, das Album so schnell wie möglich zu vervollständigen.

“Wir freuen uns sehr über den Startschuss von Savage Hunt. Das gesamte Team ist gespannt auf das kommende Feedback der Community.”, so Kerstin Bock, Produktmanagerin. „Besonders das Sammelalbum soll den Spielspaß erhöhen und den Sammeltrieb der Spieler ordentlich anheizen.“

Auf der Jagd eröffnet sich den Spielern eine atemberaubende Fantasy-Welt mit dichten Urwäldern, weiten Ebenen und finsteren Dungeons, die von mehr als 600 mächtigen Drachen bevölkert werden. Nur wer die stärksten Drachen bändigt, hat in den actionreichen Kämpfen eine Chance. Die Spieler entscheiden selbst, welche Fähigkeiten ihre Drachen erlernen – so können sie ihre Drachen und Charaktere perfekt aufeinander abstimmen und diese enge Bindung genau ihrem individuellen Kampfstil anpassen. Ziel ist es, eine starke Einheit mit seinem Drachen zu bilden und zum mächtigsten Drachenkrieger in Savage Hunt aufzusteigen.

Kurzum: Die Spieler erwarten in der mysteriösen und wunderbaren Welt von Auratia großartige Abenteuer zwischen Menschen, Drachen und dunkler Magie.

Die Server von Dragon´s Prophet bleiben parallel weiterhin geöffnet und werden keine Einschränkungen erwarten.

Auszug der Features von Savage Hunt:

  • Free-to-Play Fantasy-MMORPG
  • Action-geladenes Combat-System
  • Über 600 Drachen, die es zu jagen und zähmen gilt
  • Mehr als 4000 Quests und Events
  • Einzigartiges Zusammenspiel zwischen Drachen und Spieler
  • Serverübergreifende Kämpfe sowie Events

 

Über die gamigo-Gruppe:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura KingdomDesert OperationsDie RattenDragon’s ProphetEcho of SoulFiesta OnlineGoal One, Grand Fantasia, IronsightLast ChaosShaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt

gamigo group 
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Schocktober – Halloween bei gamigo!

Die Nächte werden länger und düsterer. Und wenn die gruseligste Zeit des Jahres anbricht, gibt es kein Entrinnen vor fiesen Geistern, blutrünstigen Gestalten und jeder Menge frischen Spielinhalten!

In Fiesta Online öffnet ab dem 27. Oktober ein dunkles Labyrinth seine Pforten, prall gefüllt mit furchtbaren Monstern. Nur wer hier besteht, ergattert Süßigkeiten und kann – als Monster getarnt – die Bewohner Isyas in Angst und Schrecken versetzen! Auch eine mehrteilige Halloween-Quest lockt mit Waffen, Outfits und weiteren Belohnungen.

Im Halloween-Event von Last Chaos werden Kürbisgeister in die Flucht geschlagen. Die dafür eingeheimsten Kürbisse sind gegen tolle Belohnungen einzutauschen. Die größten Kürbisgeister halten zudem spezielle Extras bereit! Weiter versüßt wird das bis zum 8. November laufende Event mit sammelbaren Körben voll köstlichem Naschwerk und gespenstischen Kostümen.

Dragon's Prophet

Dragon’s Prophet ruft bis zum 09. November in den Abgrund der Verbannung. In der Halloween-Instanz müssen den in der Dunkelheit lauernden Geschöpfen Fallen gestellt werden. Mutige Drachenkrieger müssen mehrere Wellen von Dämonen überstehen, um sich am Ende mit den Knochendrachen zu messen. Als Belohnung nach erfolgreicher Geisterjagd warten Möbel, Kostüme und ein Irrlicht als treues Haustier.

Ab dem 28. Oktober startet die heiße Halloween-Phase in Desert Operations und Wargame 1942. Neben Community-Events können die Spieler auf Kürbisjagd gehen: Wer sich genug Kürbisse beschafft, erhält nicht nur ein cooles Icon, sondern sorgt für einen üppigen Anstieg seiner Ressourcen. Die Pirsch läuft bis zum 1. November.

Werwölfe und Geister, Riesenspinnen in ihren klebrigen Netzen – auch LambdaMall ist für Halloween dekoriert. Im Otherland-Multiversum können außerdem diverse Quests gemeistert werden, in denen Kürbisse einzusammeln und mächtige Endbosse niederzuringen sind. Als Gegenleistung warten einzigartige Reittiere und es gilt, eines der vier verschiedenen, siebenteiligen Kostüm-Sets zu vervollständigen.

Bis zum 10. November dürfen bei Die Ratten alle Spieler coole Sammelgegenstände absahnen und ihren Kürbis gestalten. Durch das Sammeln von Seelen und Käse werden Fledermäuse erspielt, mit denen der Kürbis ungeheuerlich ausgebaut werden kann. Wer sich innerhalb der ersten 24 Stunden auf Käsejagd begibt, schaltet ein exklusives Halloween-Outfit frei. Ganz neu dabei ist die Bat-Ratte!

Kings and Legends

Auch bei Kings and Legends wartet viel Neues: Nicht nur das auf 80 erhöhte Level Cap sorgt für weiteren Ansporn; mit den Mantikoren wird das Deck der Könige um vier Bestien-Inkarnationskarten erweitert und die 24 nagelneuen Hybrid-Karten, die Erwachten-Fertigkeiten-Karten, Booster Packs sowie drei PvE-Kartenregionen fordern das Geschick der Spieler. Die tapfersten Krieger stürzen sich in das neue VIP-Boss-Verlies, um ihre Engel-Karten zur mächtigsten Form zu verhelfen.

Auch die Schlachtfelder von War 2 Glory erscheinen im düsteren Glanze von Halloween. Durch das Auflesen von Spinnen, Totenschädeln und Kürbisköpfen erhalten die Spieler neue Gegenstände, die die Kampfwerte ihrer Generäle erhöhen. Nur für kurze Zeit gibt es außerdem das Skelett und die Hexe als neue Helden sowie ein Halloween-Outfit.

In Loong: Dragonblood haben fiese Monster der Hexe Mitch alle Kürbisse gestohlen. Bei der Rückbeschaffung müssen die Spieler zwischen dem 27. Oktober und 10. November behilflich sein, als Belohnung winkt die Teilnahme an einer Lotterie. In den Halloween-Kisten gibt es zusätzlich neue Monsterkarten zu teuflischen Geschöpfen zu entdecken – Wer sich als kampfesstark erweist, die Kreaturen aufspürt und besiegt, erhält Vollmondtränke, um neue Titel und Gegenstände sowie seltene Haustiere freizuschalten.

In Cultures Online liefern Cult-Kammer-Kürbisse einen permanenten XP-Bonus. Genauso wie die Halloween-Sets lassen sich diese ausschließlich in den Dungeons, YinYang’s Zerfall sowie in Schatztruhen aufspüren. Bei einem geheimnisvollen Händler an der Küste warten unheimliche Kuriositäten auf die Spieler und der Tuchmacher bietet geisterhafte Schmuckobjekte. Bis zum 7. November gibt es pro Tag +25% XP und +50 Reiselust.

Bei Brick Force bringen spezielle Schocktober-Wettbewerbe Gruselstimmung in den Sandbox-Shooter. Die Spieler können ab dem 24. Oktober um Kostüme, Kartenbau und Geschichten wetteifern, als Gewinn warten wuchtige Waffen und fette Cash-Preise.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 300 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch modulare Software as a Service-Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Publisher und Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 10 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 126/147

Neue Spielinhalte für Dragon’s Prophet – Weitere Updates bereits in Planung!

Dragon’s Prophet, das Online-Rollenspiel rund um mächtige Drachen und mysteriöse Wesen in der fabelhaften Abenteuerwelt Auratia, erhält ein Update mit etlichen Spielverbesserungen. In den letzten Wochen und Monaten wurde im Hintergrund vermehrt an der Technik und Stabilität von Dragon’s Prophet gearbeitet. Nun wird die Weiterentwicklung des MMO-Games mit Updates und neuen Inhalten vorangetrieben.

An den Neuerungen hat die kreative Community aktiv mitgewirkt. Spieler dürfen gespannt auf ihre erste Begegnung mit geheimnisvollen Gewändern in Auratia sein: Düstere Schwingen und flammende Roben – Die beiden neuen Kostüme „Feuerphönix“ und „Rabensturm“ gehen als Gewinner aus einem Design-Wettbewerb der Community hervor.

DP_Update_Teaser_DE_1_600breite

Außerdem wurde auf Wunsch der Spieler die Ausbrüten-Funktion für Dracheneier vereinfacht: Ab sofort steht mehr Zeit zur Verfügung, die Eier von Mitspielern versorgen zu lassen, um die wichtigen Attribute der Drachen zu verbessern. Achtung: Zwei komplett neue Modelle ehrwürdiger Drachen befinden sich bereits im Anflug auf Auratia, die in Kürze einem ausgiebigen Training unterzogen werden können und bereit sind, sich mit ihren Drachenkriegern in rasante Abenteuer zu stürzen.

Das Update enthält darüber hinaus zahlreiche Optimierungen und Bugfixes für Dungeons, Quests und diverse Items (siehe offizieller Patchlog).

Jens Knauber, VP Publishing der gamigo group, kommentiert: „Der heutige Patch ist der Startschuss für viele weitere Dragon’s Prophet-Updates. Wir freuen uns darauf, das Drachen-Epos gemeinsam mit unserer treuen Community weiter auszubauen.“

Weitere Informationen zu Dragon’s Prophet
Patchlog

Webseite

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland) und Chicago (USA) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Software as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Dragon‘s Prophet verfügt gamigo über Titel mit langjähriger Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online, Kings and Legends, Desert Operations und Empire Universe 3. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an. Seit 2014 hat die gamigo group mehr als zehn Unternehmen akquiriert.

Pressekontakt

gamigo group
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 126/147

Knallbunte Ostern bei gamigo

Pünktlich zum Osterfest locken in den Spielen von gamigo wieder eine bunte Vielfalt an Osterüberraschungen sowie jede Menge Ostereier: Massig Events, neue Items und zahlreiche Herausforderungen warten darauf, bestritten, eingeheimst und gemeistert zu werden!

Easter_Assets_2ß016_Fiesta Online_Event_Blanco

In Fiesta Online hat der Osterhase zahlreiche Eier versteckt. In dem Anime-MMO erwartet die Spieler ein besonderes Event: die Ostereierjagd. 2000 Ostereier sind auf der Event-Map verstreut und müssen gesammelt werden – in nur 20 Minuten, mit immer wieder neuen Gegnern, die das verhindern wollen und, einmal besiegt, nützliche Items fallen lassen. Erst wenn alle Eier im Nest gelandet sind, ist das Spiel gewonnen. Als Belohnung warten eine Schatztruhe voller Items sowie die Chance auf ein permanentes Oster-Item.

Ostereier mit besonderen Belohnungen erhalten die Spieler auch in der Welt von Last Chaos – allerdings erst nach erfolgreichem Gefecht gegen abscheuliche Monster. Etwas traditioneller geht es bei den Game-Master-Events zu, mit gediegener Eiersuche und weiteren kleinen Extra-Gadgets.

Bei Dragon’s Prophet sind die Spieler vom 23. März bis zum 06. April in jeder Stadt und an den Luftschiffdocks nur einen Klick vom nächsten „Ostara“-Erlebnis entfernt. Das an die gleichnamige germanische Frühlingsgöttin angelehnte Event hält nicht nur eine klassische Eiersuche bereit, bei der für das vollständige Sammeln aller Eier tolle Belohnungen warten, sondern auch das exzessive „Vermöbeln“ von Ratten. Während der Osteraktivitäten wird es Dracheneimünzen geben, die gegen Belohnungen wie Waffen, Ostereier und weitere Rattenkampfrunden eingelöst werden können. Mit etwas Glück gibt es außerdem einen besonderen Drachen oder ein niedliches Osterhaustier zu gewinnen.

Auch bei Wickie Online hat  das Schlappohr eine etwas längere Verschnaufpause eingelegt und jede Menge Eier verteilt, die es aufzulesen gilt. Im Spiel können die gefundenen Prachtstücke beim Händler gegen Items eingetauscht werden, außerdem warten in den Dungeons verschiedene Waffen, Tränke und Schilde. Im Forum werden die Spieler darüber hinaus mit Helmen und Ressourcen belohnt, wenn sie die dort versteckten Ostereier zusammentragen.

Auch in Desert Operations tummeln sich überall aufspürbare Ostereier – im grandiosen Granaten-Gewand. Zudem können drei Rätsel-Quests absolviert werden, bei denen Diamanten als Premium-Währung zu gewinnen sind. Außerdem winkt ein besonderes Event-Achievement als Belohnung. Das Oster-Special startet Karfreitag, den 25. März, und endet am Ostermontag, den 28. März.

Auf allen Servern von Empire Universe 3 erwarten die Spieler ab dem 24. und bis zum 31. März österlich gefärbte Asteroiden. Mit dem gratis zur Verfügung gestellten Abbauschiff ausgerüstet, wird jeder Kommandant aufgerufen, die in den eigentümlich bemalten Felsen enthaltenen Rohstoffe abzubauen.

Easter_Assets_2016_Rats_Küken_Blanco

Wenn Die Ratten wüssten, wie auf ihren Artgenossen in der Welt von Dragon’s Prophet rumgehackt wird… Doch zum Glück haben sie Wichtigeres zu tun und schmeißen sich für die Ostertage in Schale, schließlich lässt sich kaum unauffälliger und hinterlistiger Käse stibitzen, als im speziell angefertigten Osterhasen-Anzug. Dazu verzieren die fetten, flauschigen Fellknäuel ihre Behausungen mit bunter Oster-Deko und es wartet eine mit Eiern zu fütternde Oster-Statue zum Aufleveln.

In der Welt von Loong: Dragonblood sind die Monster den Spielern zuvor gekommen und haben alle Ostereier eingeheimst. Ab Gründonnerstag, den 24. März, müssen die garstigen Viecher getötet werden, um das Osterfest zu retten und als Verdienst dafür Osterkörbe und -eier abzustauben. Mit der Beute gibt es bis zum 07. April bei Bruder Jin in Dragon Castle Belohnungen im Überfluss: Neben diversen Items können die Spieler zum Beispiel den Titel „Osterhase“, Erfahrungspunkte, ein zutrauliches Osterhasen-Reittier oder gar ein heißes Oster-Bunny erhalten. Glücksspieler sollten einen Abstecher in die Osterlotterie wagen.

Die Welt von Cultures Online zeigt sich vom 18. bis zum 31. März in ebenso prächtiger Osterstimmung. In Asgards Hausmeisterei und in diversen Glückskisten werden die Sets „Ostaras Blütentraum“, „Hans‘ hartes Set“ und „Eggberts Eierset“ erhältlich sein. Beim Händler sind für zwei Tage Gratis-Eiertränke erhältlich sowie für Runen die drei neuen Sets. Außerdem findet vom 24. März bis zum 28. März ein Reiselust-Event statt, gewillte Spieler können dem Schokoladen-Wahnsinn mit einem Trip über die Meere entkommen – als Belohnung winken besonders viele Erfahrungspunkte. Zur selben Zeit ist außerdem der Cooldown für den Stammesdungeon auf zwei Stunden reduziert.

Ein fabulöses Fest ist vorprogrammiert! Frohe Ostern!

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Software as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Dragon‘s Prophet verfügt gamigo über Titel mit langjähriger Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online, Kings and Legends, Desert Operations und  Empire Universe 3. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an. Seit 2014 hat die gamigo group mehr als zehn Unternehmen akquiriert.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Valentinstag bei gamigo – Liebe liegt in der Luft!

Schokopralinen, Blumenberge und Schmetterlinge im Bauch – Für Verliebte und Singles bricht die „besondere“ Zeit des Jahres an. Ob tragische Dramen oder süße Bekundungen auf dem Liebesradar, gamigo hat spannende Events und tolle Items auf Lager!

Liebe spielt bei Fiesta Online das ganze Jahr über eine Rolle. Doch vor allem der Tag des heiligen Valentins wird mit einem Event-Sale und verschiedenen Items gefeiert. Dieser ist bereits online und endet, pünktlich zum Valentinstag, am 14. Februar.

Auf Iris in der Welt von Last Chaos gibt es ein spezielles Event zum Valentinstag. Neben zahlreichen Geschenken und Hochzeitskostüm-Bundles im Item-Shop wird für alle Liebenden ein Gutscheincode angeboten. Weitere Details und den Code gibt es im Forum.

 FB_banner_Cupid_de_600px

Die Ratten schmücken ihre Kellergewölbe mit einer lieblichen Valentinstags-Tapete. Vor allem gilt es, die kraftstrotzende Amor-Statue aufzuleveln. Dafür müssen die kleinen Nager fleißig miteinander gekreuzt und die dabei abfallenden Valentinsherzen an das Abbild des Liebesgottes verfüttert werden. Dazu gibt es noch einen eleganten Valentinstags-Anzug. Weltweit haben sich bald 8 Millionen Rattenfänger registriert!

In Kings and Legends erreichen zwei mächtige Kreaturen das virtuelle Schlachtfeld: Die speziell für den Tag der Liebe designte Karte „Valentina“ können sich die Spieler im Booster-Bonanza-Event sichern, indem sie 20 „Unholde“ Standard- oder Meister-Booster öffnen. Eine weitere Valentinskarte ist vom 22. bis 25. Februar erhältlich: „Apollina“, die weibliche Version des Lichtgottes Apollon, gibt es im Free Card Event.

In der düsteren Welt Auratia launcht bei Dragon’s Prophet ein besonderes Ingame-Event: Spieler können ab heute bis zum 23.02. an einem Parcours teilnehmen und gegen andere Spieler antreten. Außerdem kann einmal täglich ein Luftballonherz zum Platzen gebracht werden, um ein Valentinstags-Geschenk zu erhalten und auch ein Community-Event läuft parallel. Unter dem Motto „Die Geschichte eurer Liebe“ dürfen die Spieler im offiziellen Forum zum Thema „Unsere Liebesgeschichte“ oder „Mein Leben als Single“ einen Beitrag posten – die Gewinner werden zum Valentinstag dort bekannt gegeben und erhalten feine Belohnungen.

 DP_Vday_600x250

Bei War2Glory wird es lyrisch. Ab sofort können die Spieler bis zum 17.02. durch das Einsammeln von Buchstaben für das Wort „Valentine“ Glückskisten erhalten, die mit Belohnungen wie neuem Equipment, XP-Packs oder weiteren nützlichen Items vollgepackt sind. Als Geschenk am 14. Februar verspricht ein Item-Paket zusätzliche Tools, um die eigenen Truppen im Kampf zu unterstützen.

In Loong: Dragonblood bedrohen vom 11. bis zum 25. Februar finstere Damplors die kuschelige Valentinsatmosphäre. Statt Amors Pfeile wollen die kannibalischen Sonnenblumen Hass in den von Pangu geschaffenen Gefilden verbreiten. Für das Vereiteln dieses schaurigen Vorhabens erhalten die Spieler Valentinstagsküsse und Rosen als Belohnung, welche wiederum gegen Kostüme oder Parfüms eintauschbar sind.

Cultures Online wird noch bis zum 23. Februar durch spezielle Valentinstags-Goodies verzaubert. Die neuen Sets mit Items wie etwa „Aphrodites Knüppel der Zärtlichkeit“ gibt es in den Schatzkisten und in Asgards Hausmeisterei, dabei erhalten die Spieler die erste Schatzkiste als Geschenk. Beim Valentinshändler kann man neben Freigetränken fehlende Set-Items im Tausch gegen Runen erhalten. Ab Level 20 können die besonderen Schatzkisten gegen eine Belohnung als Präsent verschickt werden.

Das muss Liebe sein! Happy Valentines Day!

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Dragon‘s Prophet verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online, Kings and Legends, Desert Operations und Empire Universe 3. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an. Seit 2014 hat die gamigo group mehr als zehn Unternehmen akquiriert.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Dragon‘s Prophet und weitere spannende Titel neu auf dem gamigo-Portal

Die gamigo AG erweitert in kürzester Zeit ihr Spieleportal gamigo.com um fünf neue Titel. Granado Espada und Supremacy 1914 wurden bereits im Mai erfolgreich gelauncht, nun folgt mit Dragon’s Prophet ein Fantasy-MMORPG, das es in sich hat. Auch der Blick in die Zukunft verspricht Großes. Mit Wickie Online steht ein Muss für jeden Strategen in den Startlöchern und Taern – Blut. Tod. Vergeltung. hat bereits erfolgreich die Closed-Beta-Phase erreicht. Somit können alle bei gamigo registrierten und zukünftigen Spieler die neuen Titel mit ihrem bereits vorhandenen oder neu erstellten Login direkt über das gamigo-Portal spielen.

„Mit Dragon’s Prophet, Granado Espada und Supremacy 1914 konnten wir unser Portfolio bereits um drei erstklassige Free-to-Play-Spiele erweitern. Auch die kommenden Titel Taern – Blut. Tod. Vergeltung. und Wickie Online werden unser Games-Portal optimal ergänzen“, so Remco Westermann (CEO gamigo AG). „Ob für Fans von Fantasy-MMORPGs oder kühl kalkulierende Strategen, für jeden Spieler ist etwas dabei.“

Dragon’s Prophet – Ein wahres Highlight unter den Fantasy-MMORPGs

Mit dem Fantasy-Epos Dragon’s Prophet erwartet die Fans von MMORPGs bei gamigo in Kooperation mit der Infernum Productions AG ab sofort ein wahres Highlight. Sowohl die fesselnde Storyline als auch die spannenden Dungeons lassen die Spieler tief in der Geschichte der Fantasy-Welt Auratia versinken. Um sich hier in gewaltigen Luftschlachten packende PvP-Duelle liefern zu können, wollen nicht weniger als 300 einzigartige Drachen gezähmt und trainiert werden. Hierbei stehen den Spielern ein umfangreiches Skill-Combo-System sowie eine Fülle an außergewöhnlichen Drachen zur Verfügung.

Supremacy 1914 – Das packende Echtzeitstrategiespiel nun bei gamigo

Strategiefans kommen bei gamigo mit Supremacy 1914 voll auf ihre Kosten. In diesem packenden Echtzeitstrategiespiel greifen sie während des Ersten Weltkrieges nach der alleinigen Herrschaft. Hierzu wollen riesige Armeen ausgehoben, Flotten entsandt und Bündnisse geschmiedet werden. Die Spieler können hierbei aus 30 spielbaren Nationen wählen. Los geht’s.

Granado Espada – Eine neue Welt voller Geheimnisse wartet darauf, entdeckt zu werden

Mit Granado Espada ist ein MMO der Spitzenklasse Teil des gamigo-Portfolios geworden. In dieser einzigartigen Verbindung aus Fantasy-Elementen und Rokoko-Stil offenbart sich den Spielern eine atemberauende Welt voller Geheimnisse und Abenteuer, die es zu erkunden gilt. Granado Espada überzeugt mit einem einzigartigen Gameplay, bei dem bis zu drei Charaktere gleichzeitig gesteuert
werden können.

Taern – Blut. Tod. Vergeltung. – Der Geheimtipp für Rollenspiel-Fans

Die Geschichte des RPG-Browserspiels Taern – Blut. Tod. Vergeltung. spielt in dem Königreich Haligard. Taern, die einst beschauliche Heimat, liegt derweil in Schutt und Asche. Fern ihres Geburtsortes sinnen die Spieler auf Rache und bereiten sich darauf vor, das schändende und mordend umherziehende Dämonenheer wieder zu verdrängen. Die deutsche Version von Taern – Blut. Tod. Vergeltung. befindet sich bereits in der Closed-Beta-Phase und ist in Full-HD spielbar. In einem anspruchsvollen rundenbasierten PvP- und RvR-Modus müssen hier die Spieler ihr taktisches Geschick unter Beweis stellen.

Mit Wickie Online auf nach Flake – Ein Muss für jeden Strategen

Das kommende Strategie Browsergame Wickie Online wird die Herzen von Strategiespielern höher schlagen lassen. Die Freunde des kleinen Wikingerjungen aus Flake können sich hier auf ein packendes Free-to-Play freuen, das sowohl Rollenspiel- als auch klassische Aufbauspielelemente miteinander verbindet und mit jeder Menge spannender Abenteuer rund um die Welt von Wickie und den Wikingern aufwartet. Wer den Start von Wickie Online auf keinen Fall verpassen möchte, sollte sich unbedingt hier für die Closed Beta anmelden.

Über die gamigo AG

Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributor von Free-to-Play Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) mit Fokus auf Europa und Nordamerika. Rund 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, San Francisco (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die Vermarktung, Kundenbeziehung, Technik, Support, Spieloptimierung und Community-Management des umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 15 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games wird gamigo zukünftig zusätzlich auch verstärkt Mobile Games anbieten.

Pressekontakt:
gamigo AG
Michelle Kuhnert
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248