gamigo AG: Umsatzwachstum und positives Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2015

  • Umsatz klettert um 22 Prozent auf 8,7 Mio. Euro
  • EBITDA mehr als verdreifacht auf 1,6 Mio. Euro
  • Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Hamburg, 24. September 2015 – Der gamigo-Konzern („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY) veröffentlicht seine Halbjahreszahlen und bestätigt den positiven Ergebnistrend. Aufgrund der guten Entwicklung des bestehenden Geschäfts sowie durch strategiekonforme Übernahmen stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent auf 8,7 Mio. Euro. Das Nettoergebnis stieg erfreulicherweise auf 0,6 Mio. Euro.

Dass die neue, kapitalschonende Plattformstrategie zunehmend Früchte trägt, zeigt vor allem die markante Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITDA). Das EBITDA hat sich  gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht (EBITDA: 1,6 Mio. Euro 1. Halbjahr 2015 gegenüber 0,4 Mio. Euro 1. Halbjahr 2014). Das Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2015 betrug plus 0,6 Mio. Euro, während im 1. Halbjahr 2014 unter dem Strich noch ein Verlust von 1,1 Mio. Euro zu verzeichnen war. Die positive operative Entwicklung von gamigo wird auch im operativen Cashflow deutlich, der im 1. Halbjahr 2015 mit 2,3 Mio. Euro sogar klar über dem Stand des Gesamtjahres 2014 mit 1,9 Mio. Euro lag. Die vorgelegten Halbjahreszahlen 2015 wurden erstmalig nach IFRS bilanziert und sind vorläufig. Vor dem Hintergrund des Halbjahresergebnisses bekräftigt gamigo den positiven Ausblick für das Gesamtjahr 2015.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Die Zahlen belegen den wirtschaftlichen Erfolg unserer strategischen Neuausrichtung. Wir arbeiten profitabel und sind operativ Cashflow-positiv. Da wir unsere Plattform-Strategie zuletzt durch verschiedene Übernahmen weiter stärken konnten und große Nachfrage nach Software as a Service im Spielemarkt besteht, bin ich sehr zuversichtlich über eine weitere positive Entwicklung für das Gesamtjahr 2015 und darüber hinaus.“


 

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 110 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Über den gamigo-Konzern

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG übernimmt Traffic-Netzwerk POGED GmbH und baut damit ihre Plattformstrategie weiter aus

  • Neue IT-Technologien zur Kundengewinnung (Tracking-Technologie)
  • Steigerung des Nutzervolumens auf gamigo-Plattformen
  • Unmittelbare Erhöhung des operativen Cashflows

Hamburg, 03. September 2015 – Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, verstärkt sich im Bereich Software as a Service und Games-Plattformen durch die 100-prozentige Übernahme der Hamburger POGED GmbH. Das derzeitige Management sowie die Schlüsselpersonen werden das Unternehmen innerhalb der gamigo group weiterentwickeln. Mit der Akquisition gewinnt die gamigo AG eine Technologie zur maßgeschneiderten Kundenansprache und steigert damit die Produktivität und Effizienz ihrer Plattformstrategie. Zudem erhöht sich unmittelbar der operativen Cashflow von gamigo. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. gamigo finanziert die Übernahme aus der laufenden Liquidität.

Die POGED GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2011 als eines der führenden, internationalen Traffic-Netzwerke für Online- und Mobile-Games etabliert. Bis heute hat das Unternehmen über 5 Millionen neue Nutzer für die in den POGED-Plattformen betreuten Online-Games generiert.

Die von POGED entwickelte innovative Tracking-Technologie interpretiert Nutzeraktivitäten vom ersten Klick bei POGED über den Weg in die Spiele bis hin zur ersten Transaktion (Customer Journey) und ermöglicht eine maßgeschneiderte Kundenansprache sowie eine Optimierung der Kundengewinnungskosten. In der gamigo group wird die POGED GmbH in den Bereich Portale bzw. Lead Generation integriert und synergetisch mit den bestehenden Plattformen (gamigo.com, deutschland-spielt.de, mmorpg.de, betawatch.de und weitere) sowie dem Bereich Software as a Service vernetzt.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, erklärt: „Durch die Übernahme sichern wir uns bewährtes IT-Know-how und starke Technologien, um das Nutzervolumen auf unseren Plattformen nachhaltig zu steigern.“

Tim Ehling, Managing Director der POGED GmbH, sagt: „gamigo ist ein starker Partner, mit dem wir die Entwicklung unserer Vermarktungstechnologien fokussieren und weiter vorantreiben können.“

Die POGED-Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt in der gamigo-Strategie, mittels Übernahmen profitabel zu wachsen sowie das Angebot für Plattformdienstleistungen schnell weiter auszubauen.

Die gamigo AG gibt darüber hinaus eine personelle Veränderung im Vorstand bekannt: Zum 30.09.2015 wird Joachim Berthold Bonke als Chief Operating Officer aus dem Vorstand ausscheiden. Die beiden Vorstandsmitglieder Remco Westermann und Theodor Niehues werden die Verantwortungsbereiche unter sich aufteilen.

 


 

Über die gamigo group

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 140 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Über die POGED GmbH

Die im Jahre 2011 gegründete POGED GmbH  betreibt eines der führenden, internationalen Traffic-Netzwerke für Online- und Mobile-Games. Durch die Entwicklung einer eigenen Tracking-Technologie generiert POGED neue Nutzer für ein Portfolio von über 250 Spielen – bis heute über 5 Millionen Spieler. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg und arbeitet als Dienstleister für namhafte Publisher und Entwickler, darunter Ubisoft, Goodgame Studios und Plarium.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo im 1. Quartal 2015 mit positiver Entwicklung

  • Erstmals nach Neupositionierung nahezu ausgeglichenes Nettoergebnis
  • Operatives Ergebnis (EBITDA) steigt auf 956 TEuro
  • Umsatz steigt deutlich auf 4,3 Millionen Euro
  • Übernahmen von INTENIUM und Gamespree wirken sich positiv aus

Hamburg, 30.06.2015 – Die gamigo group, ein führendes Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, hat nach vorläufigen Zahlen (nach IFRS) den positiven Ergebnistrend im 1. Quartal 2015 weiter ausgebaut. In den ersten drei Monaten dieses Jahres erzielte gamigo erstmals seit der Neupositionierung in Form der kapitalschonenden Plattformstrategie auch unter dem Strich ein nahezu ausgeglichenes Gesamtergebnis. So verbesserte sich das Nettoergebnis auf -43 TEuro in den ersten drei Monaten des Jahres 2015. Im Vorjahr schlug in diesem Zeitraum noch ein Verlust von 2,5 Millionen Euro zu Buche.

Das operative Ergebnis (EBITDA) stieg im 1. Quartal 2015 deutlich auf 956 TEuro nach -179 TEuro im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Umsatz der gamigo AG entwickelte sich im 1. Quartal 2015 äußerst positiv und erreichte 4,3 Millionen Euro nach 3,4 Millionen Euro im entsprechenden Zeitraum des vergangenen Jahres.

Das signifikante und profitable Wachstum im 1. Quartal 2015 wurde gefördert durch mehrere neu in das Portfolio aufgenommene Spiele wie Die Ratten, Kings and Legends und Wickie Online. Zudem stößt die neue Plattform „Gaming as a Service“ auf großes Interesse und birgt erhebliches Wachstumspotential. Darüber hinaus trugen die in den vergangenen Monaten getätigten strategischen Übernahmen von INTENIUM und Piraya Mobile wesentlich zur positiven Gesamtentwicklung der zukunftsträchtigen Mobile-Games bei.

Die erstmals nach IFRS ermittelten finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 der gamigo AG entsprechen den bereits gemeldeten vorläufigen Zahlen. So lag der Umsatz des Unternehmens in 2014 bei 15,1 Millionen Euro (2013: 15,1 Millionen Euro). Das operative Konzernergebnis (EBITDA) verbesserte sich deutlich von -0,04 Millionen Euro in 2013 auf 1,9 Millionen Euro in 2014. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug -2,42 Millionen Euro in 2014, was eine starke Verbesserung gegenüber 2013 (-4,98 Millionen Euro) bedeutet. Das Nettoergebnis war noch negativ, verbesserte sich in 2014 aber stark auf -0,91 Millionen Euro (2013: -2,43 Millionen Euro). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit war im Jahr 2014 positiv und betrug 1,9 Millionen Euro (2013: -2,9 Millionen Euro).

Für das Gesamtjahr 2015 strebt gamigo ein Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent sowie ein positives Nettoergebnis an.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Die strategische Neuausrichtung erweist sich als voller Erfolg. Ich freue mich, dass wir, nachdem 2014 schon eine klare Verbesserung gegenüber dem Vorjahr zeigte, jetzt im 1. Quartal 2015 auch unter dem Strich ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis vorweisen können. Wir arbeiten wieder profitabel. Aufgrund der sehr positiven Entwicklung in den ersten Monaten 2015 bin ich zuversichtlich, dass wir im Gesamtjahr 2015 ein positives Nettoergebnis erreichen.“

Aufgrund erstmaliger Verwendung von IFRS kommt es bei den Vorjahreszahlen zu Veränderungen. Der geprüfte Geschäftsbericht 2014 der gamigo AG steht auf https://www.gamigo-anleihe.de/ zum Download zur Verfügung.

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 130 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG erzielt 2014 positives operatives Ergebnis

  • EBITDA dreht nach vorläufigen Zahlen (IFRS) auf plus 1,9 Mio. Euro
  • Positive Entwicklung im 1. Quartal 2015
  • Positiver Cashflow
  • Positives Nettoergebnis und mind. 20 Prozent Umsatzwachstum für 2015 erwartet

Die gamigo AG, ein führendes Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika, hat den positiven Ergebnistrend auch im 4. Quartal 2014 fortgesetzt und das Gesamtjahr 2014 mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung abgeschlossen. So drehte nach vorläufigen Zahlen, die erstmals nach IFRS ermittelt wurden (zuvor HGB), das operative Konzernergebnis (EBITDA) von minus 0,04 Mio. Euro in 2013 markant auf plus 1,9 Mio. Euro in 2014. Der operative Konzernumsatz lag in 2014 mit 15,1 Mio. Euro stabil auf dem Niveau des Vorjahres. Qualitativ fand jedoch eine deutliche Verbesserung der Umsatzqualität durch die Neupositionierung in Form der kapitalschonenden Plattformstrategie statt. Nicht wachstumsfähige und niedrigmargige Spiele und Geschäftsbereiche wurden durch profitablere Wachstumsprodukte entsprechend der Wachstumsstrategie ersetzt. Hiermit wurde eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum in 2015 und für die kommenden Jahre geschaffen.

Zur signifikanten Verbesserung der Rentabilität haben neben der verbesserten Qualität des Umsatzes auch Kostenoptimierungen beigetragen. Bedingt durch das deutlich gesteigerte EBITDA hat sich auch der operative Cashflow stark verbessert.

Das Konzernergebnis vor Steuern und das Nettoergebnis werden für das Geschäftsjahr 2014 noch negativ sein, da einmalige Sonderabschreibungen durch die Bereinigung von nicht renditestarken Spieleassets vorgenommen wurden.

Die finalen Zahlen und der Geschäftsbericht werden im Juni 2015 publiziert.

Nach vorläufigen internen Zahlen hat sich der positive Trend sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis im saisonal schwächeren 1. Quartal 2015 fortgesetzt. Mehrere neue Spiele wie zum Beispiel Die Ratten (Online, Facebook, IOS, Android) und Wickie Online verzeichneten dabei ein signifikantes Wachstum. Zusätzlich stößt die neue Plattform „Gaming as a Service“ ebenfalls auf großes Interesse bei den Nutzern und zeigt hohes Wachstumspotential. Die kürzlich in den USA neu vorgestellten „Gaming as a Service“ Plattformservices wurden sehr positiv vom Markt aufgenommen – die Gesellschaft investiert weiter in den Ausbau dieses Bereiches. Auch im Geschäftsjahr 2015 plant gamigo, durch weitere Akquisitionen zu wachsen. Ziel ist ein Umsatzwachstum von mindestens 20 Prozent. Die Gesellschaft strebt an, im Gesamtjahr 2015 ein positives Nettoergebnis zu erwirtschaften.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Wir befinden uns weiterhin auf einem guten Kurs. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens zeigt jetzt ihre positiven Auswirkungen. Operativ verdient der gamigo-Konzern Geld und wir können die Zinsen unserer Anleihe komplett aus unserem eigenen Cashflow bedienen. Das Geschäftsjahr 2015 ist sehr gut gestartet und die neuen Produkte, Spiele und Dienste sind in hohem Maße erfolgversprechend. Weiterhin zeigen sich gute Opportunitäten für Übernahmen. Daher sind wir zuversichtlich, dass sich sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis in 2015 stark verbessern werden.“

Über die gamigo group
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie kürzlich zum Beispiel: „Guns & Robots“, „General War“ sowie „Wickie Online“. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 35 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie „Dino On Fire“ und „Die Ratten“.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de