Die Ratten – Ab sofort mit Clan-Funktion!

Das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten bietet Spielern ab sofort eine umfangreiche Clan-Funktion.

Durch das neue Feature können Rattenanführer mit ihren Freunden eigene Ratten-Clans gründen und gegen andere Banden in die Käseschlacht ziehen. Die Funktion ist ab dem Spieler-Level 20 verfügbar und bietet eine weltweite Top-20-Rangliste, in der die gewieftesten Cliquen um Ruhm und Ehre konkurrieren.

clans_de

Die Ratten ist ein verrückter Mix aus Tamagotchi, Strategie und Action und ist gratis für Browser, Facebook, Android und iOS erhältlich. Erst kürzlich wurde das Spiel um eine umfangreiche Individualisierungs-Funktion erweitert, mit der die Spieler ihre Nager ganz nach Belieben mit abgedrehten Brillen, Hüten, Anzügen sowie anderem Equipment ausstatten können.

Für Die Ratten haben sich bereits mehr als 7 Millionen Spieler über alle Plattformen hinweg registriert.

Browser-Version: www.dieratten.de
Facebook-Version: https://apps.facebook.com/rats-online
iOS-Version: https://itunes.apple.com/de/app/die-ratten/id684707651
Android-Version: https://play.google.com/store/apps/details?id=air.de.intenium.rats&hl=de

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland), Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform-Services (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Desert Operations, Empire Universe, Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Bereit für den Kampf? Shikihime Zoushi verlässt die Beta-Phasen!

  • Rundenbasiertes Free-to-Play Anime-Browserspiel
  • Ab sofort in Deutsch und Englisch frei verfügbar
  • Neue liebreizende Anime-Gestalt: Shikihime im Samurai-Gewand, Quests und Items

Hamburg, 07. Mai 2015 – Alle Taktiker und Sammler aufgepasst: Shikihime Zoushi verlässt heute die erfolgreichen Beta-Phasen. Der offizielle Launch öffnet ab sofort für alle Shikihime Fans und alle, die es noch werden wollen, die Pforten der oktogonalen Welt des goldenen Heian-Zeitalters. Der Kampf kann nun offiziell beginnen – die traditionellen japanischen Gewänder der Shikihimes liegen bereit und die Waffen sind geschärft.

„Wir haben viel positive Resonanz in den Beta-Phasen der englischen und deutschen Version von Shikihime Zoushi erhalten“, so Ellen Friese, Produkt-Managerin der gamigo group. „Der erste Milestone wurde erreicht und dafür spendieren wir der Community als Dankeschön eine neue Shikihime und auf den Commercial Release bezogene Quests sowie Items.“

Für jede Situation gibt es die richtige Shikihime
In dem Anime-Browserspiel Shikihime Zoushi geht es darum, das eigene Territorium zu vergrößern und viele Shikihime zu sammeln. Die mystischen Shikihime stehen dem Spieler dabei im Kampf um die Vorherrschaft stets hilfreich zur Seite. Über 90 Shikihime gilt es zu entdecken: ob Heilerin, Schwertkämpferin oder Prinzessin sowie Göttin, jede einzelne der liebreizenden Anime-Gestalten hat individuelle Eigenschaften.

Hina Matsuri – ein japanischer Festtag
Es gibt was zu feiern: Hina Matsuri (auch Mädchenfest genannt) ist ein japanischer Festtag, der parallel zum offiziellen Release bei Shikihime Zoushi zelebriert wird. Durch die besondere Beschwörung für das Hina Matsuri gibt es als Belohnung zwei bezaubernde, liebreizende Anime-Gestalten namens Ruti und Sakahime direkt im Spiel.

Der Kampf gegen die dunklen Mächte: In Shikihime Zoushi taucht der Spieler in die prächtige Anime-Welt des altertümlichen Japans (794 bis 1185 n. Chr.) ein, eine Welt voller Schätze, Mythen und Geheimnisse. Als mächtiger Meister des Yin und Yang – ein Onmyoji – beschwört der Spieler die liebreizenden Anime-Gestalten, die Shikihime. Die Gefährtinnen können individuell trainiert und kombiniert werden, um das Reich in der goldenen Heian-Ära zu sichern. Die Gründung von Allianzen bringt den Spieler einen weiteren Schritt näher an die Spitze der Macht.

Shikihime Fans und alle, die es noch werden möchten, können sich direkt über das gamigo Portal kostenlos registrieren und in der wunderschönen, japanisch anmutenden, Welt ihre ganz eigenen Abenteuer erleben. Weitere Inhalte, News sowie detaillierte Informationen direkt zum Spiel gibt es auf der offiziellen Website oder direkt auf Facebook.

Shikihime Zoushi – Features:

  • Free2Play browserbasiertes Strategie-Spiel
  • Rundenbasiertes Fantasie-RPG auf oktogonaler Karte
  • Über 90 mächtige Beschwörungen in Form von reizenden Shikihime
  • Eigenbau von Waffen und Rüstungen
  • Quests mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad
  • Wöchentlich stattfindende Kolonialkriege

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 120 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Rußland) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie “Fiesta Online” und “Last Chaos” verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende -Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Bonga Online, Kings and Legends sowie Wickie Online. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie Dino Empire und dem Cross-Plattform Game Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
gamigo AG
Michelle Kuhnert
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
Mail: pr@gamigo.com
Tel.: +49 -(0)40-411885-248

Shikihime Zoushi: gamigo startet die Closed-Beta-Phase

  • Browserbasiertes Strategie-Spiel mit RPG Elementen
  • Ab sofort in Deutsch und English in der Closed-Beta spielbar
  • Open-Beta Launch bereits in wenigen Wochen

Hamburg, 30. März 2015 – Gemeinsam mit dem japanischen Entwicklerstudio Appirits gibt die gamigo AG, einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Multiplayer Online und Mobile Games, heute den Start der Closed-Beta-Phase von Shikihime Zoushi bekannt. Ab sofort können sich Spieler direkt über das gamigo-Portal anmelden, um das browserbasierte Strategie-Spiel bereits vor dem Open-Beta-Launch zu testen.Der Kampf gegen die dunklen Mächte: In Shikihime Zoushi taucht der Spieler in die prächtige Welt des altertümlichen Japans ein. In diesem browserbasierten Strategie-Spiel mit RPG-Elementen kontrolliert der Spieler als ein Onmyoji – Meister des Yin & Yangs – eine ganz besondere Einheit: die Shikihime! Magische Beschwörungen in liebreizenden Anime-Gestalten warten nur darauf, trainiert zu werden. Die individuelle Kombination der Gefährten ist nur eine Taktik um das Reich im goldenen Heian zu sichern. Die Gründung von Allianzen bringt den Spieler einen weiteren Schritt näher an die Spitze der Macht.

Der Kampf um die Vorherrschaft beginnt

Strategische Fähigkeiten sind hier gefragt! Je mehr Regionen die Shikihime einnehmen, desto größer wird der eigene Einfluss und das Einkommen. Besondere Aufgaben können zudem im Unterwerfungsmodus gelöst werden, und die Erhöhung der Charakterlevel ermöglicht die Teilnahme an Expeditionen und das Führen von Kolonialkriegen.

Atemberaubende Anime-Gefährtinnen

Über 90 unterschiedliche und bezaubernde Shikihime gilt es zu entdecken. Die Beschwörung neuer Shikihime in einer Zeremonie und die Verbindung mächtiger Shikihime miteinander ermöglicht die Erschaffung noch stärkerer Gefährtinnen. Für jeden Spieler gilt es, ein Teil dieses wundervollen Abenteuers zu werden!Gegenwärtig ist das Browsergame in dieser Version in Deutsch und English spielbar. Weitere Sprachversionen folgen in naher Zukunft. Zur Anmeldung für die exklusive Closed-Beta-Phase von Shikihime Zoushi geht es hier: https://de.gamigo.com/game/shikihime. Die offizielle Website bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Inhalte wie Informationen zu neuen Events und Updates sowie aktuelle News direkt aus dem Spiel. Fans können sich auch auf Facebook oder direkt hier informieren.

Shikihime Zoushi – Features:

  • Free2Play browserbasiertes Strategie-Spiel
  • Rundenbasiertes Fantasie-RPG auf oktogonaler Karte
  • Über 90 mächtige Beschwörungen in Form von reizenden Shikihime
  • Eigenbau von Waffen und Rüstungen
  • Quests mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad
  • Wöchentlich stattfindende Kolonialkriege
Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 120 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Rußland) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Bonga Online, Kings and Legends sowie Wickie Online. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie Dino Empire und dem Cross-Plattform Game Die Ratten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
gamigo AG
Michelle Kuhnert
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
Mail: pr@gamigo.com
Tel.: +49 -(0)40-411885-248

Commercial Launch von Wickie Online: “Volle Fahrt voraus!”

  • „Wickie Club“: spielerisches Lernen in Wickies Welt
  • detailgetreue Charaktere und Schauplätze aus der populären TV-Serie

Auf ins große Online-Abenteuer – volle Kraft voraus! Heute ist es soweit, das Strategiespiel Wickie Online verlässt den sicheren Hafen der Beta Phasen. Gemeinsam mit Studio 100 Media und dem Entwicklerstudio Funatics, schickt die gamigo AG den Spieler in Wickie Online auf große Abenteuerreise.

‚Wickie Online‘ verspricht großen Spaß und Spannung, denn jeder Spieler kann seine ganz eigene Geschichte in Wickies Welt schreiben. Das Free-to-Play Strategiespiel hält für jeden Spieler zahlreiche Abenteuer rund um den kleinen Wikingerhelden bereit. Es handelt sich um eine einmalige Mischung aus Rollenspiel- und klassischen Aufbauspielelementen. Ab sofort können sich Groß und Klein ins Abenteuer stürzen und den größten und stärksten Stamm in Flake aufbauen.

Auch Wikinger müssen fleißig lernen…

Der „Wickie Club“ öffnet ab sofort für alle fleißigen Wikinger seine Tore. Direkt im Spiel kombiniert der Club edukative Inhalte mit spielerischen Elementen. Eltern können hier für ihre Kinder individuelle „Lernpakete“ zusammenstellen. Die edukativen Pakete sind spielerisch lösbar und enthalten verschiedene Fragen zu den Themen Geografie und englische Vokabeln. Weitere Themenbereiche, unter anderem  zu Mathematik und weiteren Fremdsprachen, werden folgen. Wenn die kleinen Wikinger-Fans alle Aufgaben aus dem individuellen „Lernpaketen“ richtig gelöst haben, bekommen sie dafür Belohnungen direkt im Spiel.

Vorlage: `Wickie und die starken Männer`

Die beliebte TV-Serie `Wickie und die starken Männer` galt der gamigo AG, in Zusammenarbeit mit Studio 100 Media und dem Entwicklerstudio Funatics, als Basis für die Entwicklung des Browsergames. Um die Welt in Wickie Online detailgetreu wiederzugeben, wurden nach den verschiedenen Betaphasen zum Commercial Launch noch einige Anpassungen in der Grafik sowie im Bereich Game-Balancing vorgenommen.

Alle Wikinger Fans und alle, die es werden möchten, können sich direkt über das gamigo Portal kostenlos registrieren und ihre eigenen Wikinger-Abenteuer bestreiten. Die offizielle Website bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Inhalte wie News und detaillierte Informationen zum Spiel. Fans haben ebenfalls die Möglichkeit, sich direkt auf Facebook informieren.

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 120 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Rußland) kümmern sich um die drei Bereiche: Plattform Angebote (u. a. GaaS), Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games und das Betreiben von Gaming Portalen. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende -Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Bonga Online, Kings and Legends sowie Wickie Online. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online-Multiplayer-Games investiert gamigo auch verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Spielen wie Dino Empire und dem Cross-Plattform Game Die Ratten.

Über Studio 100 Media GmbH
Studio 100 Media ist ein international tätiges Produktions- und Vertriebsunternehmen für hochwertige und gewaltfreie Kinderunterhaltung. Die Gesellschaft mit Sitz in München ist eine Tochter des belgischen Unternehmens Studio100 NV. Sie verfügt über eine eigene Library und entwickelt sowie akquiriert neue Formate, engagiert sich als Koproduzent und ist für den weltweiten Vertrieb des eigenen Rechteportfolios sowie für den Drittvertrieb von Programmen zuständig. Zusätzlich zur Betreuung des Lizenzgeschäfts entwickelt und produziert Studio 100 Media Merchandising- und Home Entertainment-Produkte für den deutschsprachigen Raum und bringt diese eigenständig an den Markt. Seit 2012 engagiert sich Studio 100 Media als Produzent von Animations-Kinderfilmen (z. Bsp. ‚Die Biene Maja – Der Kinofilm‘) und führt so die Pflege der Marken über die TV-Präsenz hinaus fort. Mit der Gründung der Studio 100 Film, einer Tochterfirma der Studio 100 Media, hat das Unternehmen seine Geschäftsfelder um den weltweiten Vertrieb der Feature-Filme erweitert. Vor kurzem hat das Unternehmen begonnen, ausgewählte Brands auch als Bühnenshow zu präsentieren. Zu den namhaften Marken unter dem Dach von Studio 100 Media zählen „Die Biene Maja“, „Heidi“, „Wickie und die starken Männer“ und viele Astrid Lindgren-Serien, darunter u.a. „Pippi Langstrumpf“.

Über Funatics
Funatics Software gehört zu den renommiertesten, erfahrensten und mittlerweile auch zu den ältesten Entwicklerstudios Deutschlands. Seit der Gründung 1998 hat Funatics Erfahrungen mit fast allen Facetten der Spieleentwicklung gesammelt. Wir haben Brettspiele auf den PC gebracht, für Windows, NDS und PSP entwickelt, andere Projekte bei der Realisierung unterstützt und dabei nie unsere Leidenschaft für Spiele verloren. Im Jahr 2009 starteten wir die Entwicklung von Online Games. Dabei entwickeln wir sowohl im Auftrag als auch unsere eigenen Ideen, national und international, immer in Top Qualität. Eine Übersicht über unsere aktuellen Spiele und die alten Klassiker findet sich hier. Neben der eigentlichen Entwicklung von Games tun wir noch mehr. Funatics ist Mitbegründer des G.A.M.E. Bundesverband der Deutschen Computerspielindustrie, der den Entwicklern eine Stimme gab. Wir arbeiten mit dem AV Gründerzentrum zusammen, das Einsteigern beim Durchstarten hilft. Wir halten Vorlesungen an der BiTS (Business and Information Technology School), wo der Nachwuchs fit gemacht wird. Denn wir glauben, dass Games eine wichtige Rolle in vielen Bereichen des Lebens spielen.

Pressekontakt:
gamigo AG
Michelle Kuhnert
Behringstrasse 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

gamigo schickt “Guns and Robots” und “General War” in die Open Beta

  • der neue Arena-Actionkracher und neues Strategiespiel
  • beide Games ab sofort auf Deutsch spielbar
  • erster Online-Shooter im gamigo Portfolio

Kurz vor Jahresende erweitert gamigo sein Spiele-Portfolio mit einem Third Person Shooter und einem Strategiespiel. Bereits heute schickt die gamigo AG, einer der führenden Publisher und Distributoren von Multiplayer Online Games und Mobile Games, „Guns and Robots“  und „General War“ in die Open Beta. Direkt über das gamigo Portal kann ab sofort jeder mit dem richtigen Werkzeug zum Mechaniker oder direkt zum Kommandanten auf den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs werden.

„Guns and Robots“ – Free-to-Play Third Person Shooter

In dem Third Person Shooter „Guns and Robots“, aus dem Hause Masthead Studios, begibt sich der Spieler mit seinem eigenen erstellten Roboter in große Gefahr. Er trifft auf unzählige andere Maschinenmenschen, die ihm nur zu gern an die Schrauben wollen.

gamigo_Pressemitteilung_gnr_image

Schrauben, schweißen und kombinieren
In einer 3D Cartoon-Grafik hat der Spieler die Möglichkeit aus zahleichen vorhandenen Bauteilen seinen Roboter nach eigenen Vorstellungen zusammenzuschrauben. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass es drei Klassen mit jeweils mehr als 150 vorhandenen Bauteilen gibt. Durch die Fülle an Kombinationsmöglichkeiten sollte kaum ein Roboter aussehen wie der andere. Entscheidet sich der Spieler für eine leichte Bauweise, ist der Roboter geschickt und schnell, kann aber nicht lang Widerstand leisten. Der schwer gepanzerte Roboter wiederum, der sich nur sehr langsam fortbewegen kann, glänzt mit seiner Abwehrtechnik.

Kampfroboter oder Blechdose                                                                         
Für die zukünftigen Mechaniker gilt es nicht nur, der Kreativität freien Lauf zu lassen, sondern auch strategisch die richtigen Entscheidungen zu treffen, um seinen ganz eigenen Terminator zu erschaffen. Die Maschine kann mit dutzenden Upgrades und brandneuen Waffen ausgestattet werden und somit auf dem Schlachtfeld die anderen Blechdosen dominieren. Jederzeit können auch in der Werkstatt die eigenen Maschinen optimiert und parallel neue Modifikationen getestet werden. Eine weitere Besonderheit an „Guns and Robots“ ist, dass es im Browser sowie im Download Client spielbar ist.

„General War“ – Free-to-Play Browser Action-Strategy

Ein absolutes Durcheinander und Zerstörung herrscht in der Welt von „General War“. Die Heimat zahlloser Menschen wurde zerstört und die Überlebenden kämpfen um ihre Existenz. In diesem Chaos gibt es nur wenige, die einen klaren Gedanken fassen und den Mut haben, die Macht für ihre Zwecke auszunutzen. Der Spieler wird in dem Onlinegame direkt in die unerbittlichen Schlachten des Zweiten Weltkrieges zurückversetzt.

GW_Grafik_neu

Taktische Meister entscheiden den Kampf
In diesem brutalen Kampf lautet der unmittelbare Auftrag: Errichtung einer Militärbasis, Rekrutierung der eigenen Einheiten, Auswahl einer von drei Fraktionen und Beitritt einer Allianz, um sich im Kampf mit anderen zu messen. Auf speziellen Karten, die den historischen Kriegsgebieten nachempfunden sind, kann der Spieler seine eigenen Truppen kommandieren und direkte Angriffsbefehle erteilen. Eine Vielzahl an Gebäuden, Panzern und Generälen ist Teil dieser Mission, die der Spieler allein nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten kann.

Jedes Fahrzeug, jeder Ausrüstungsgegenstand und jede einzelne Waffe im Spiel basiert auf realen Pendants aus dem Zweiten Weltkrieg. Doch das militärische Kräftemessen ist nur ein Teil des Überlebenskampfes im Zweiten Weltkrieg. Die Entdeckung und Verwaltung von Ressourcen verschafft zusätzlich die Möglichkeit, in zukünftigen Auseinandersetzungen die Oberhand behalten zu können.

Ab sofort können in der Open Beta Version von „Guns and Robots“ zahlreiche Spieler zu strategischen Mechanikern werden. Zur Anmeldung für die exklusive Open Beta Phase von „General War“ geht’s hier! Die offiziellen Webseiten bieten darüber hinaus zahlreiche weitere Inhalte und Informationen zu den Spielen. Fans können sich auch auf den jeweiligen Facebook-Seiten informieren.

„Guns and Robots“ – Features:
–          3D Cartoon-Grafik
–          Im Browser sowie im Client spielbar
–          Mehr als 150 Bauteile
–          Third Person Perspektive
–          Freie Möglichkeiten bei der Gestaltung des Roboters

„General War“ – Features
–          Free-to-Play Strategiespiel direkt im Browser spielbar
–          Zahlreiche PvP-Instanzen
–          Epoche des Zweiten Weltkriegs
–          Maps sind den historischen Kriegsgebieten nachempfunden
–          Waffen, Fahrzeuge und Gebäude basieren auf realen Vorgaben
–          Endlose Taktik- und Strategiemöglichkeiten
Über die gamigo AG
Die gamigo AG (gegründet 2000) ist einer der führenden Publisher und Distributoren von Free-to-Play Multiplayer Online Games (MOGs) mit Fokus auf Europa und Nordamerika. Rund 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco (USA) und Seoul (Korea) kümmern sich um die Vermarktung, Kundenbeziehung, Technik, Support, Spieloptimierung und Community-Management des umfassenden Portfolios. Mit Multiplayer Online-Rollenspielen wie „Fiesta Online“ und „Last Chaos“ verfügt gamigo über sehr erfolgreiche Spiele mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu, wird das bestehende Online Games Portfolio stetig mit neuen Titeln optimiert, wie kürzlich zum Beispiel: „Asterix & Friends“, „Anno Online“ sowie „Wickie Online“. Insgesamt hat gamigo weltweit mehr als 20 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Online Multiplayer Games investiert gamigo ebenfalls auch verstärkt in Mobile Games Distribution, mit Spielen wie „Dino On Fire“ und „Die Ratten“.

Über Masthead Studios:
Masthead Studios ist ein unabhängiges Entwicklungsstudio mit Schwerpunkt auf innovative und qualitativ hochwertige Spiele zu bringen, um seinen Fans ein erfreuliches Unterhaltungserlebnis zu bieten. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet, das Hauptziel des Studios ist es hochwertige, originelle und lustige Spiele für verschiedene Plattformen zu entwickeln. Das Team besteht  aus erfahrenen und engagierten Talenten mit frischen Ideen. Der Hauptsitz von Masthead Studios befinden sich in dem neuen Technologie-Schnittpunkt von Sofia, Bulgarien. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte: www.mastheadstudios.com.

Pressekontakt:
gamigo AG
Michelle Kuhnert
Behringstraße 16 b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Cultures Online startet großes Event TURBONIA – Kampf der Giganten

Für zwei Wochen öffnet gamigo im Aufbaustrategiespiel Cultures Online einen speziellen Server, um die europäischen und nordamerikanischen Communities zum ultimativen Wettbewerb einzuladen. Auf TURBONIA geht das Bauen und Forschen viermal schneller als auf den anderen Servern. Gesucht werden die jeweils besten 100 Spieler in den Bereichen Aufbau und PvP. Zu gewinnen gibt es neben exklusiven Waffen auch die Möglichkeit, die Geschichte von Cultures Online aktiv mitzubestimmen.

Die Preiskategorien sind wie folgt gegliedert:

1. Platz: Eine exklusive Waffe der Stufe 135 und die Möglichkeit, das Drehbuch einer Expedition zu bestimmen

2.-3. Platz: Eine exklusive Waffe der Stufe 135

4.-5. Platz: 100€ Gutschein-Code

6.-10. Platz: 50€ Gutschein-Code

11.-50. Platz: 10€ Gutschein-Code

Unter allen Teilnehmern werden zusätzlich 100x 5€ Gutschein-Codes verlost. Der Kampf der Giganten startet am 01. März 2012, 15:00 Uhr, und wird genau zwei Wochen andauern.

Darüber hinaus stellen die Adventure- und Indie-Games-Experten von Lace Mamba Global ein großes, exklusives Paket mit über 100 Preisen zu ihrem Markteintritt in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Teilnehmer am Kampf der Giganten bekommen so die Gelegenheit, einen der folgenden drei Titel zu gewinnen: Die mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftssimulation „Projekt Erde – Wendepunkt“, die Indie-Perle „Sanctum Collection“ und die Neuauflage des Sci-Fi-FMV Adventures „Darkstar“.