Love is in the air – gamigo feiert Valentinstag!

Schokopralinen, Schmetterlinge im Bauch und Dinner bei Kerzenlicht – oder doch gefährliche Liebschaften? Ob tragische Dramen oder süße Bekundungen auf dem Liebesradar: Anlässlich des Valentinstages dürfen sich Spieler in den aufregenden gamigo-Spielwelten auch dieses Jahr wieder auf jede Menge geschenkte Herzen, Blumensträuße, Romantik und aufregende (Liebes-)Abenteuer freuen.
In Fiesta Online liegt was in der Luft. Nina möchte ihre berühmte Schokolade mit allen Einwohnern von Fiesta teilen und ihre Liebe auf der ganzen Welt verbreiten. Dazu benötigt sie unbedingt die Hilfe der Spieler! Doch aufgepasst: einige Monster sind eifersüchtig geworden und wollen sie sabotieren! Wer Nina vor den Monstern beschützt, den erwartet als Belohnung ein wunderschöner, pompöser Ring, der garantiert jedes Herz zum Schmelzen bringt.

Auch die fantastische Welt von Twin Saga ist ganz von Liebe erfüllt! Besondere Astralpuzzles und spezielle Angebote stehen pünktlich zum romantischsten Tag der Welt bereit. Ganz nach dem Motto „Be my Valentine“ haben die Gamemaster viele romantische und lustige Events vorbereitet. Wer weiß, vielleicht ist der richtige Valentin dabei!

Die Liebe geht in der Welt von Last Chaos direkt durch den Magen. Das St. Valentins-Event steht unter dem süßen Motto verführerischer Schokolade. Hier gilt es so viel wie möglich von den zuckersüßen Tafeln bei der Monsterjagd zu sammeln und später gegen tolle Preise einzutauschen. Weitere Details gibt es im Forum.

Zum Valentinsmonat Februar steigt Venus zu Kings and Legends herab. Mit ihren täglichen Geschenken verzaubert sie den gesamten Frühlingsmonat direkt im Spiel. Passend zur Zeit der Liebenden bringt sie auch Karten der Liebe mit. Also Augen auf, denn alle müssen eingesammelt werden!

In WAR2 Glory werden die Herzen am diesjährigen Valentinstag im wahrsten Sinne des Wortes explodieren. Es ist nicht ganz deutlich, ob es wegen der Liebe oder einer Granate passiert, aber die Herzen sind offen und wahre Freundschaft gibt es nur auf dem Schlachtfeld.

Tritt dem Kampf für die Ehre bei, nimm an speziellen Missionen teil und erhalte romantische Items rund um den Valentinstag. Man munkelt sogar, dass Amors Ring zu haben ist. An diesem besonderen Tag werden die Spieler sehen, dass Liebe und Krieg nicht so unterschiedlich sind, wie man oft zu glauben vermag.

Was liegt in Echo of Soul Phoenix in der Luft? Genau, die Liebe! Und das ist noch nicht alles: Auch der Duft leckerer Schokolade steigt in die Nasen! Doch was ist das? Ein übler Gestank weht vom Schlachtfeld herüber. Die Spieler müssen diesen giftigen Wolken entfliehen, Schokoladenherzen und das Valantinstagslama sammeln oder ein Liebesgedicht für die Liebsten formulieren. Tolle Belohnungen warten darauf, erobert zu werden!

Wer noch keine Verabredung zum Valentinstag hat, kann sich in Aura Kingdom noch zu einem virtuellen Date mit einem GM oder einem PM verabreden. Alle Verliebten und Romantiker sind herzlich zu einer Pyjama-Party eingeladen. Auch Amor fliegt durch die Luft, um die Eidelons mit Hilfe der Spieler zu verkuppeln. Alle weiteren herzhaften Details gibt es bei Facebook sowie direkt auf der Webseite.

Ob Huckepackrennen durch einen Parcours oder eine spezielle Valentinsquest-Reihe – auch bei Savage Hunt steht alles im Zeichen der Zweisamkeit und Romantik. Die Abenteuer sind noch bis zum 22. Februar verfügbar. Wer einmal tägliche ein Luftballonherz zum Platzen bringt, kann ein besonderes Valentinstag-Geschenk einheimsen.

In Loong: Dragonblood steht noch bis zum 22. Februar die Liebe auf dem Spiel! Bruder Jins gesamte Herzen, die er so liebevoll für diesen besonderen Tag vorbereitet hat, sind verschwunden. Bösartige Monster haben sie gestohlen, und die gigantische Teufelsblume „Damplor“ hat sich die wertvollen goldenen Herzen unter den Nagel gerissen! Amor benötigt dringend Unterstützung beim Sammeln der Herzteile und der goldenen Herzen, damit Bruder Jin den Tag der Liebe noch zelebrieren kann. Es winken tolle Belohnungen!

gamigo wünscht allen Spielern einen glücklichen und herzerwärmenden Valentinstag!

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

 

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Ironsight: Closed-Beta Phase startet heute

Open-Beta Test für Mitte Dezember terminiert

Der weltweite Publisher gamigo AG kündigt den Start der Closed-Beta Phase für den PC-Online-Shooter Ironsight an. Die Server sind ab sofort verfügbar. Der Start der Open-Beta Phase ist hingegen für Mitte Dezember vorgesehen.
Ironsight Teaser

Endlich ist es soweit!  Ab sofort können sich Ironsight-Founder und Medienverteter in den Kampf um die letzten Ressourcen der Erde stürzen und das Spiel auf Herz und Nieren testen. Nach mehreren, internen Belastungstests öffnet das Spiel nun zum ersten Mal seine Tore, bevor die letzte Phase vor der Veröffentlichung eingeleitet wird.

„Wir freuen uns sehr über den Startschuss zur Closed-Beta Phase von Ironsight und heissen die ersten Spieler herzlich willkommen. Das gesamte Team ist gespannt auf das kommende Feedback der stetig wachsenden Community. Wir sind sehr optimistisch, dass Ironsight im Shooter-Markt für Furore sorgen wird“, so Jens Knauber, COO der gamigo group.

Für Alle Kurzentschlossenen, stehen mit dem Soldiers-, dem Sergeants- und dem Generals-Package, drei verschiedene Founder-Optionen zur Auswahl. Diese beinhalten, neben dem Early Access und dem garantierten Closed-Beta Zugang, viele spannende Goodies, wie die Reservierung des Namens, unterschiedliche Waffen- und Waffenskins, Emotes, Erfahrungs-Boosts sowie Ingame-Währung.  Weitere Details zu den Founder-Packages findet ihr auf der offiziellen Homepage

 

Ironsight: Dynamische Online-Action und spektakuläre Grafik

Ironsight spielt im Jahre 2025 und basiert auf dem Kampf um die letzten natürlichen Ressourcen der Erde. In einem erbitterten Konflikt um die Vorherrschaft, stehen sich die beiden rivalisierenden Fraktionen der North Atlantic Forces (NAF) und des Energy Development Enterprise Networks (EDEN) gegenüber. Mit der Programmierung der hauseigenen Iron-Engine, verspricht Entwickler Wiple-Games ein realitätsnahes und spektakuläres Spielerlebnis, in dem primär Teamplay und taktisches Vorgehen im Vordergrund stehen.  Zur Veröffentlichung sind 20 verschiedene Maps geplant, auf denen die Teams in verschiedenen Spielmodi, wie „Search & Destroy“, „Team Deathmatch“ oder „Domination“, gegeneinander antreten. Im Kooperations-Modus können Spieler zwischen den Modi „Last Man Standing“ und „Team Deathmatch“ wählen, um ihre eigenen Fähigkeiten gegen eine clever agierende KI zu verbessern. In den zeitlich begrenzten Spielrunden ist auch die Übernahme von Drohnen und steuerbaren Mechs möglich. Durch den strategischen Einsatz von Napalm-Bomben oder EMP-Granaten eröffnen sich fortlaufend neue Kampfsituationen, die beiden Parteien Alles abverlangen werden. Die zerstörbare Umgebung und zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten runden das dynamische Spielerlebnis ab. Im Bereich der Individualisierung können Spieler zudem auf über 100 verschiedene Waffentypen zurückgreifen und sich auf die eigene Aufgabe im Team spezialisieren. Durch freischaltbare Skins und die freie Charakter-Gestaltung stehen weitere Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ironsight Features:

  • Hauseigene Iron Engine™: Nutze die zerstörbare Umgebung und alle taktischen Facetten!
  • Packende Multiplayer-Action: Stelle dich dem Kampf um die letzten Ressourcen der Erde!
  • Circa 20 verschiedene Maps geplant: Spiele an verschiedenen Orten der Erde unter unterschiedlichen Wetterbedingungen!
  • Über 100 verschiedene Waffen: Wähle zwischen unzähligen Waffen, wie Scharfschützengewehren, Sturmgewehren oder Schrotflinten!
  • Erspiele unzählige verschiedene Waffenskins und individualisiere deinen Charakter!
  • Strategischer Drohneneinsatz: Setze Napalm- oder EMP-Granaten ein und finde die richtige Taktik!
  • Interagiere mit verschiedenen Gegenständen und nutze Drohnen sowie Mech-Roboter!
  • Clan-Support: Gründe deinen Ingame-Clan, beweise dich in Clan-Battles und erklimme die Iron-Sight Ranglisten!

Shooter-Fans und Clans können sich ab sofort auf der Ironsight Homepage registrieren. Weitere Infos folgen in Kürze.

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (HQ), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Mediakraft, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Online- und Mobile-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2014 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt

gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248




Ironsight: Open-Beta-Phase startet heute!

Die gamigo group kündigt den Start der Open-Beta-Phase für Spieler in Europa und Nordamerika durch ihre Tochtergesellschaft Aeria Games an! Besitzer eines Ironsight Founder-Packs profitieren schon seit dem 30. Januar von extrafrühem Zugriff auf das Spiel.
Nach erfolgreichem Abschluss des Closed-Beta-Testings startet mit der Open-Beta-Phase heute das nächste Kapitel der Ironsight-Geschichte. Die Community kann eine Reihe von neuen, exklusiven Inhalten erwarten und sich auf vier neue Karten, zwei neue Spielmodi, eine neue Mission und vieles mehr freuen.

Wer nicht länger auf den Start des Open-Beta-Testings warten will, findet mehr Informationen auf der offiziellen Website!

MAIN_BANNER

Ironsight: Dynamische Online-Action und spektakuläre Grafik

Ironsight spielt im Jahre 2025 und basiert auf dem Kampf um die letzten natürlichen Ressourcen der Erde. In einem erbitterten Konflikt um die Vorherrschaft stehen sich die beiden rivalisierenden Fraktionen der North Atlantic Forces (NAF) und des Energy Development Enterprise Networks (EDEN) gegenüber. Mit der Programmierung der hauseigenen Iron-Engine verspricht Entwickler Wiple-Games ein realitätsnahes und spektakuläres Spielerlebnis, in dem (primär) Teamplay und taktisches Vorgehen im Vordergrund stehen. Zur Veröffentlichung sind 10 verschiedene Maps geplant, auf denen die Teams in verschiedenen Spielmodi, wie „Search & Destroy”, „Team Deathmatch”, „Secure Point” oder „Resource Takeover“, gegeneinander antreten. Im Kooperations-Modus können Spieler zwischen den Modi „Mission: EMP“ und „AI Team Deathmatch” wählen, um ihre eigenen Fähigkeiten gegen eine clever agierende KI zu verbessern. In den zeitlich begrenzten Spielrunden ist auch die Übernahme von Drohnen und steuerbaren Mechs möglich. Durch den strategischen Einsatz von zum Beispiel Cluster Bomben eröffnen sich fortlaufend neue Kampfsituationen, die beiden Parteien alles abverlangen werden. Die zerstörbare Umgebung und zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten runden das dynamische Spielerlebnis ab. Im Bereich der Individualisierung können Spieler zudem auf über 100 verschiedene Waffentypen zurückgreifen und sich auf die eigene Aufgabe im Team spezialisieren. Durch die freie Charaktergestaltung sowie Waffen und Zubehör, die im Ingame-Shop erhältlich sind, stehen weitere Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ironsight Features:

Über 100 originale Waffen und Zubehör: Fast 900 unterschiedlich gestaltete Waffen veröffentlicht, wie Scharfschützengewehre, Sturmgewehre oder Schrotflinten
Strategischer Drohneneinsatz: Große Auswahl an offensiven und taktischen Drohnen
Circa 10 verschiedene Maps geplant: Verschiedene Orte der Erde mit unterschiedlichen Wetterbedingungen
Individuelle Gestaltung des eigenen Charakters
Packende Multiplayer-Action: Der Kampf um die letzten Ressourcen der Erde.
Hauseigene Iron Engine™: Nutzung der zerstörbaren Umgebung sowie anderen taktischen Elementen.
Clan-Support: Gründung des eigenen Ingame-Clans, Clan-Battles und Ironsight Ranglisten

Ironsight
Ironsight is an innovative, online military free to play, first-person, multiplayer shooter.
Set in Dystopia 2025, where the warring factions, the North Atlantic Forces (NAF) and the Energy Development Enterprise Network (EDEN) are engaged in futuristic warfare in the final battle for supremacy over the last natural resources on earth. Playing Ironsight as a next-generation first-person military shooter, you are the first weapon in the Ironsight arsenal who uses judgment, premonition, and intuition to navigate the combat zones of Dystopia. Armed with the most innovative and technologically advanced weaponry and drone systems you’re prepared for the final futuristic mission. Ironsight’s realistic first-person, gameplay catapults the player into intensive combat zones as the battle between these two forces takes place across a multitude of global landmarks, with varying terrain and weather conditions too. The first of its kind, Ironsight combines realistic FPS gameplay with an arsenal of combat arms which includes innovative and technologically advanced artillery and combat skills.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Über Wiple Games
Wiple Games Inc. wurde 2010 gegründet und strebt die Entwicklung des ersten cutting-edge Online-FPS an. Die Entwickler von Wiple Games haben sich auf Entwicklungsprozesse spezialisiert und sind in zahlreiche MMO- und FPS-Projekte involviert. So wurde z.B. Ironsight im Dezember 2016 in Korea veröffentlicht. Neue Trends der FPS-Szene, wie z.B. gesteigerte Action, realistischeres Spielerlebnis und eine taktische, teambasierte Spielstrategie, machen sich in der Online-Welt breit. Wiple Games will es Spielern ermöglichen, in der virtuellen Welt zusammenzukommen und das Spielen mit Freunden zu genießen – egal, auf welchem PC, egal, in welchem Land.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Ironsight: Open-Beta-Test startet am 1. Februar 2018

MAIN_BANNER

Pre-Open-Beta-Test für alle Ironsight-Founder

Die gamigo group kündigt den Start des Open-Beta-Tests durch ihre Tochter Aeria Games für den PC-Online-Shooter Ironsight an. Die Server werden ab dem 1. Februar 2018 für alle interessierten Spieler verfügbar sein.

Nur noch wenige Tage, dann ist der Online Shooter für alle Shooter-Fans offiziell verfügbar. Für alle Besitzer eines Founder-Packages öffnet das Spiel bereits am 30. Januar 2018 für den Pre-Open-Beta-Test seine Tore.

Pünktlich zum Start der OBT wartet auf die Ironsight-Community eine Fülle neuer Inhalte und jede Menge Extras. Vier brandneue, zusätzliche Maps gilt es zu erkunden. Des Weiteren stehen ein neuer Spielmodus, sowie eine nagelneue Mission und noch vieles mehr zur Verfügung.

Der Technische-Beta-Test war außerordentlich erfolgreich. Zahlreiche Spieler testeten den Online-Shooter auf Herz und Nieren und gaben in kurzer Zeit allerlei Feedback. Dank der engen Kooperation mit der Community und den konstruktiven Rückmeldungen konnten die anfallenden Fehler unmittelbar behoben und einschlägige Verbesserungen durchgeführt werden. Das Ironsight-Team hat die interessantesten Fakten des Tests in einer Statistik zusammengefasst. An dieser Stelle ein kleiner Auszug der gesammelten Daten: Gesamte Spielzeit: 5,37 Jahre, populärste Map: Airport, meist gerufene Drohne: Klingendrohne, 112.584 mal angefordert – weitere Details zum Technischen-Beta-Test sind hier zu finden.

Ironsight: Dynamische Online-Action und Kriegsführung der Zukunft

Ironsight spielt im Jahre 2025 und basiert auf dem Kampf um die letzten natürlichen Ressourcen der Erde. In einem erbitterten Konflikt um die Vorherrschaft stehen sich die beiden rivalisierenden Fraktionen der North Atlantic Forces (NAF) und des Energy Development Enterprise Networks (EDEN) gegenüber. Mit der Programmierung der hauseigenen Iron-Engine verspricht Entwickler Wiple-Games ein realitätsnahes und spektakuläres Spielerlebnis, in dem (primär) Teamplay und taktisches Vorgehen im Vordergrund stehen. Zur Veröffentlichung sind 10 verschiedene Maps geplant, auf denen die Teams in verschiedenen Spielmodi, wie “Search & Destroy”, “Team Deathmatch”, “Secure Point” oder „Resource Takeover“, gegeneinander antreten. Im Kooperations-Modus können Spieler zwischen den Modi „ Mission: EMP“ und “AI Team Deathmatch” wählen, um ihre eigenen Fähigkeiten gegen eine clever agierende KI zu verbessern. In den zeitlich begrenzten Spielrunden ist auch die Übernahme von Drohnen und steuerbaren Mechs möglich. Durch den strategischen Einsatz von zum Beispiel Cluster Bomben eröffnen sich fortlaufend neue Kampfsituationen, die beiden Parteien alles abverlangen werden. Die zerstörbare Umgebung und zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten runden das dynamische Spielerlebnis ab. Im Bereich der Individualisierung können Spieler zudem auf über 100 verschiedene Waffentypen zurückgreifen und sich auf die eigene Aufgabe im Team spezialisieren. Durch die freie Charaktergestaltung sowie Waffen und Zubehör, die im Ingame-Shop erhältlich sind, stehen weitere Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ironsight Features:
  • Über 100 originale Waffen und Zubehör: Fast 900 unterschiedlich gestaltete Waffen veröffentlicht, wie Scharfschützengewehre, Sturmgewehre oder Schrotflinten
  • Strategischer Drohneneinsatz: Große Auswahl an offensiven und taktischen Drohnen
  • Circa 10 verschiedene Maps geplant: Verschiedene Orte der Erde mit unterschiedlichen Wetterbedingungen
  • Individuelle Gestaltung des eigenen Charakters
  • Packende Multiplayer-Action: Der Kampf um die letzten Ressourcen der Erde.
  • Hauseigene Iron Engine™: Nutzung der zerstörbaren Umgebung sowie anderen taktischen Elementen.
  • Clan-Support: Gründung des eigenen Ingame-Clans, Clan-Battles und Ironsight Ranglisten
Über die gamigo Gruppe
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura KingdomDesert OperationsDie RattenDragon’s ProphetEcho of SoulFiesta OnlineGoal One, Grand Fantasia, IronsightLast ChaosShaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Über Wiple Games
Wiple Games Inc. wurde 2010 gegründet und strebt die Entwicklung des ersten cutting-edge Online-FPS an. Die Entwickler von Wiple Games haben sich auf Entwicklungsprozesse spezialisiert und sind in zahlreiche MMO- und FPS-Projekte involviert. So wurde z.B. Ironsight im Dezember 2016 in Korea veröffentlicht. Neue Trends der FPS-Szene, wie z.B. gesteigerte Action, realistischeres Spielerlebnis und eine taktische, teambasierte Spielstrategie, machen sich in der Online-Welt breit. Wiple Games will es Spielern ermöglichen, in der virtuellen Welt zusammenzukommen und das Spielen mit Freunden zu genießen – egal, auf welchem PC, egal, in welchem Land.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

 

Echo of Soul Phoenix Commercial Launch mit großem Content-Update

Eos17-11-16_012

Die gamigo group kündigt den offiziellen Launch von Echo of Soul Phoenix in Europa und Nordamerika an. Ab sofort kann das Action-MMO von allen interessierten Spielern gespielt werden.

Mit der offiziellen Commercial-Version sorgen der nagelneue Server „Levina“ und der neue Raid „Kranheim“ für noch mehr Langzeitspielspaß. Neue Gilden-Inhalte können erkundet und zahlreiche neue Achievements erreicht werden – sei es als Einzelkämpfer oder gemeinsam als Gilde.

Passend zur Jahreszeit gilt es Schneemänner zu bauen, Rentiere einzufangen und heruntergefallene Geschenke vom Schlitten einzusammeln, um besondere Belohnungen abzustauben. Aufgepasst: ein ungeladener Gast – der Weihnachtsgrobian – treibt sein Unwesen und möchte die vorweihnachtliche Stimmung stören. Es wird Zeit, ihm eine ordentliche Lektion zu erteilen.

Das Content-Update zum Commercial Launch hat noch einige weitere Events im Gepäck. Spieler können die wandernde Juwelenhändlerin treffen, am anstehenden Veredelungsevent in Walhalla teilnehmen und sich bei den zahlreichen anderen Events austoben. Alle weiteren Details zu den Events gibt es direkt im Forum.

„Bereits die Open-Beta-Phase war ein voller Erfolg! Zahlreiche Spieler testeten das Spiel auf Herz und Nieren, somit konnten wir die anfallenden Fehler umgehend beheben und einschlägige Verbesserungen durchführen.“, so Jens Knauber, COO der gamigo group. „Darum freuen wir uns umso mehr, den offiziellen Launch von Echo of Soul Phoenix endlich ankündigen zu dürfen!“

Echo of Soul Phoenix ist ein riesiges, immersives MMORPG voller atemberaubender Landschaften und fantastischer Kreaturen. Doch seit dem einstigen Krieg zwischen Göttern und Riesen bedroht eine dunkle Schattenseele diese wundersame Welt. Nach und nach werden die Länder von der schleichenden Verderbnis eingenommen. Odin, König der Götter, hat die Sterblichen dazu beauftragt, als Seelenhüter das Gleichgewicht der Welt aufrechtzuerhalten.

Auszug der Features von Echo of Soul Phoenix:
  • Free-to-Play Fantasy-MMORPG
  • Mehr als 2600 Quests und Events
  • Sieben verschiedene Klassen
  • Verschiedene Dungeons für jeden Spielertyp
  • Innovatives Seelensystem
  • Actionreiche PvP- und PvE-Kämpfe

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura KingdomDesert OperationsDie RattenDragon’s ProphetEcho of SoulFiesta OnlineGoal One, Grand Fantasia, IronsightLast ChaosShaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

 

Savage Hunt: Ab sofort – Drachensammeln leicht gemacht

Commercial Launch des MMORPGs Savage Hunt

Header

Die gamigo group kündigt den offiziellen Commercial Launch von Savage Hunt – Dragon´s Prophet an. Mit Savage Hunt startet das erfolgreiche Fantasy-MMORPG Dragon’s Prophet ab sofort in eine brandneue Phase!

Die gamigo group hat in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Runewakers den Fokus des Spiels grundlegend verändert und optimiert. Die größte Veränderung ist, dass bereits von Beginn an alle 600 Drachen im Spiel frei verfügbar sind. Somit stehen die Features des Sammelns und des Verbesserns der Drachen intensiver im Mittelpunkt des Gameplays.

Um den Sammelfaktor zu unterstreichen, gibt es ab sofort „Das Drachenbuch“. In dem website-basierten Album können alle Drachen aufgelistet und verglichen werden. Ziel ist es, das Album so schnell wie möglich zu vervollständigen.

“Wir freuen uns sehr über den Startschuss von Savage Hunt. Das gesamte Team ist gespannt auf das kommende Feedback der Community.”, so Kerstin Bock, Produktmanagerin. „Besonders das Sammelalbum soll den Spielspaß erhöhen und den Sammeltrieb der Spieler ordentlich anheizen.“

Auf der Jagd eröffnet sich den Spielern eine atemberaubende Fantasy-Welt mit dichten Urwäldern, weiten Ebenen und finsteren Dungeons, die von mehr als 600 mächtigen Drachen bevölkert werden. Nur wer die stärksten Drachen bändigt, hat in den actionreichen Kämpfen eine Chance. Die Spieler entscheiden selbst, welche Fähigkeiten ihre Drachen erlernen – so können sie ihre Drachen und Charaktere perfekt aufeinander abstimmen und diese enge Bindung genau ihrem individuellen Kampfstil anpassen. Ziel ist es, eine starke Einheit mit seinem Drachen zu bilden und zum mächtigsten Drachenkrieger in Savage Hunt aufzusteigen.

Kurzum: Die Spieler erwarten in der mysteriösen und wunderbaren Welt von Auratia großartige Abenteuer zwischen Menschen, Drachen und dunkler Magie.

Die Server von Dragon´s Prophet bleiben parallel weiterhin geöffnet und werden keine Einschränkungen erwarten.

Auszug der Features von Savage Hunt:

  • Free-to-Play Fantasy-MMORPG
  • Action-geladenes Combat-System
  • Über 600 Drachen, die es zu jagen und zähmen gilt
  • Mehr als 4000 Quests und Events
  • Einzigartiges Zusammenspiel zwischen Drachen und Spieler
  • Serverübergreifende Kämpfe sowie Events

 

Über die gamigo-Gruppe:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura KingdomDesert OperationsDie RattenDragon’s ProphetEcho of SoulFiesta OnlineGoal One, Grand Fantasia, IronsightLast ChaosShaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt

gamigo group 
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Happy Friday – Rabatte, Rabatte, Rabatte…

Black Friday 2017_03

Heute, am ersten Freitag nach Thanksgiving, wird der Shopping-Feiertag – Black Friday – zelebriert. Der wichtigste Tag des Jahres für alle Schnäppchenjäger. Doch nicht nur in den USA, wo er seinen Ursprung findet, sondern auch in den zahlreichen Spielen der gamigo group gibt es so einige Rabatte, Sonderaktionen, Deals und Schnäppchen abzugreifen.

In Fiesta Online erwartet die Spieler, von heute bis Montag, Rabatte von bis zu 50% auf spezielle Verbrauchsgegenstände, modische Kostüme und vieles mehr! Und es gibt noch weitere, unglaubliche Angebote: Cap der Feuerfuchs, ein brandneues Reittier, feiert seinen ersten Auftritt in Isya! Mehr Informationen über die grandiosen Deals gibt es direkt auf der Fiesta-Website.

Einen Tag lang feiern ist bei Last Chaos nicht genug. Das Last Chaos Team packt noch einen oben drauf und spendiert ihrer Community eine ganze „Black Week“. In dieser Woche gibt es nicht nur ganz besondere Spar-Angebote für jeden Spieler, sondern noch vieles mehr. Doch um was es sich genau handelt, wollte das Team an dieser Stelle noch nicht verraten. Ein kleiner Tipp: Hier gibt es alle weiteren Informationen zu den Deals.

Die Stimmung ist auf dem absoluten Hochpunkt in Aura Kingdom! Verdandi, Kitami und Pandora sowie über 30 andere Items sind stark reduziert und warten an diesem Wochenende darauf, von den Spielern entdeckt zu werden! Die beliebtesten Kostüme und Reittiere, Charakter Boost Karten und vieles mehr stehen zum Verkauf! Doch aufgepasst und nicht zu lange warten: Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht! Weitere News und Informationen gibt es hier!

Ab dem 24. November können alle Spieler von Grand Fantasia das ganze Wochenende spezielle Angebote genießen! Erstaunliche Alchemies, einzigartige Luxusartikel und Clays BOGO gibt es von Freitag bis Montag! All diese einzigartigen Angebote werden nur für kurze Zeit verfügbar sein! Zugreifen!

In Twin Saga heißt es: „Platz schaffen im Inventar!“ – denn auch hier steht der wichtigste Tag des Jahres für alle Schnäppchenjäger vor der Tür und hat viele Rabatte in allen Preisklassen im Gepäck. Die Spieler erwarten exklusive Items, Rabatte von bis zu 85% und jede Menge Senshi-Verträge. Angebote gibt es bereits ab 499 AP!

Alle Runenmeister aufgepasst – es ist Shopping-Zeit in Heros and Puzzles. Kein Gedränge, keine Eile, keine Warteschlange: Einfach im Ingame-Shop ein großartiges Heroes and Puzzles-Angebot erhalten. Das Heros and Puzzles Team freut sich darauf, diese verrückte Aktion mit allen Spielern zu feiern – und zwar das gesamte Wochenende!

Dragon´s Prophet feiert das Black Cyber Wochenende – eine vier Tage lange Drachenparade! Ab heute stellen sich hunderte von großartigen Drachen in einer Reihe zu einer großen Drachenparade auf! Bis zum Cyber Monday (27. November 2017) ist alle drei Stunden ein anderer Drache auf dem Marktplatz erhältlich. Zusätzlich gibt es viele tolle Angebote, also unbedingt den Marktplatz im Auge behalten und die unterschiedlichen Drachen einsammeln!

Natürlich wird auch in Loong: Dragonblood der wichtigste Tag des Jahres mit Sonderaktionen für alle Schnäppchenjäger gefeiert. Wer heute Ingots kauft, spart bei allen Paketen 50%. Schnell zugreifen!

In War2Glory erwartet die Spieler am 24. November ein riesiger Verkauf und zahlreiche Extras beim Diamantenverbrauch. Der Militär Item Shop beinhaltet fantastische Rabatte von 70% – 90% und tolle Belohnungen beim Verbrauch von Diamanten.

Das Event des Jahres, auf das alle gewartet haben, ist endlich zurück – und das lässt sich auch Kings and Legends nicht entgehen! Zahlreiche Special Events garantieren den ultimativen Glückstreffer! Die Spieler können sich jetzt einloggen und großartige Angebote durchstöbern, inklusive enormer Rabatte auf ihre Lieblingsobjekte, neue tägliche Login-Belohnungen, gratis Karten-Quests und vieles mehr!

Über die gamigo gruppe
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 300 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Mediakraft, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt

gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Ironsight: Closed-Beta Phase startet am 14. November 2017

Ironsight

Neuer Gameplay-Trailer zeigt spektakuläre PvP-Shooter Action

Der weltweite Publisher gamigo AG kündigt den Start der Closed-Beta Phase für den PC-Online-Shooter Ironsight an. Die Server werden ab dem 14. November 2017 verfügbar sein. Darüber hinaus steht auch ein neuer, spektakulärer Gameplay-Trailer zur Verfügung.

Founder-Pakete ab sofort erhältlich

Nur noch wenige Tage, dann ist es endlich soweit. Nach zahlreichen internen Tests und dem ersten, positiven Feedback der Shooter-Gemeinde, steht die finale Testphase unmittelbar bevor. Ab sofort können sich Spieler den Zugang zur Closed-Beta für Ironsight freischalten und somit früher ins Spiel eintauchen.

Mit dem Soldiers-, dem Sergeants- und dem Generals-Package, stehen drei verschiedene Founder-Optionen zur Auswahl. Diese beinhalten, neben dem Early Access und dem garantierten Closed-Beta Zugang, viele spannende Goodies, wie die Reservierung des Namens, unterschiedliche Waffen- und Waffenskins, Emotes, Erfahrungs-Boosts sowie Ingame-Währung.  Weitere Details zu den Founder-Packages findet ihr auf der offiziellen Homepage.

 

Ironsight: Dynamische Online-Action und spektakuläre Grafik

Ironsight spielt im Jahre 2025 und basiert auf dem Kampf um die letzten natürlichen Ressourcen der Erde. In einem erbitterten Konflikt um die Vorherrschaft, stehen sich die beiden rivalisierenden Fraktionen der North Atlantic Forces (NAF) und des Energy Development Enterprise Networks (EDEN) gegenüber. Mit der Programmierung der hauseigenen Iron-Engine, verspricht Entwickler Wiple-Games ein realitätsnahes und spektakuläres Spielerlebnis, in dem primär Teamplay und taktisches Vorgehen im Vordergrund stehen.  Zur Veröffentlichung sind 20 verschiedene Maps geplant, auf denen die Teams in verschiedenen Spielmodi, wie „Search & Destroy“, „Team Deathmatch“ oder „Domination“, gegeneinander antreten. Im Kooperations-Modus können Spieler zwischen den Modi „Last Man Standing“ und „Team Deathmatch“ wählen, um ihre eigenen Fähigkeiten gegen eine clever agierende KI zu verbessern. In den zeitlich begrenzten Spielrunden ist auch die Übernahme von Drohnen und steuerbaren Mechs möglich. Durch den strategischen Einsatz von Napalm-Bomben oder EMP-Granaten eröffnen sich fortlaufend neue Kampfsituationen, die beiden Parteien Alles abverlangen werden. Die zerstörbare Umgebung und zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten runden das dynamische Spielerlebnis ab. Im Bereich der Individualisierung können Spieler zudem auf über 100 verschiedene Waffentypen zurückgreifen und sich auf die eigene Aufgabe im Team spezialisieren. Durch freischaltbare Skins und die freie Charakter-Gestaltung stehen weitere Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ironsight Features: 

  • Hauseigene Iron Engine™: Nutze die zerstörbare Umgebung und alle taktischen Facetten!
  • Packende Multiplayer-Action: Stelle dich dem Kampf um die letzten Ressourcen der Erde!
  • Circa 20 verschiedene Maps geplant: Spiele an verschiedenen Orten der Erde unter unterschiedlichen Wetterbedingungen!
  • Über 100 verschiedene Waffen: Wähle zwischen unzähligen Waffen, wie Scharfschützengewehren, Sturmgewehren oder Schrotflinten!
  • Erspiele unzählige verschiedene Waffenskins und individualisiere deinen Charakter!
  • Strategischer Drohneneinsatz: Setze Napalm- oder EMP-Granaten ein und finde die richtige Taktik!
  • Interagiere mit verschiedenen Gegenständen und nutze Drohnen sowie Mech-Roboter!
  • Clan-Support: Gründe deinen Ingame-Clan, beweise dich in Clan-Battles und erklimme die Iron-Sight Ranglisten!

Shooter-Fans und Clans können sich ab sofort auf der Ironsight Homepage registrieren. Weitere Infos folgen in Kürze.

 

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (HQ), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Mediakraft, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Online- und Mobile-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2014 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt

gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Echo of Soul Phoenix startet in die Open-Beta Phase

EOS
Der weltweite Publisher gamigo AG kündigt ab sofort den offiziellen Start der Open-Beta Phase der neuen Phoenix-Version des Action-MMO’s Echo of Soul in Europa und Nordamerika an.

Pünktlich zum Start wartet auf die Spieler eine Fülle neuer Inhalte und jede Menge Extras.  Mit der neuen Klasse der Paladin steht ab sofort auch eine weitere Klasse zur Verfügung.

Genau wie alle anderen Klassen in dem MMORPG kann man auch bei der Nahkampf-Klasse Paladin zwischen zwei verschiedenen Spezialisierungen wählen. In der Skillung der Kreuzritterin heizt der Spieler seine Gegner mit aufeinanderfolgenden Angriffen ein. Mit den unterschiedlichen Abkling- und Aktivierungsskills können sie Nonstop-Angriffe durchführen und die zusätzliche Anwendung von Verstärkungseffekten sowie Glorie machen sie fast unbesiegbar. Als Schildmaid wiederum spielt der Spieler seine Paladine mit der Gruppenrolle: Gesegnete Verteidigung. Als Schildmaid besitzen die Spieler mit der Schildabwehr hervorragende Verteidigungsskills. So werden feindliche Angriffe nicht nur abgeblockt, sondern auch stark geschwächt.

Zudem wird es eine Anhebung des maximalen Spiellevels von 70 auf 75 geben. Die Spieler erwarten zusätzlich zahlreiche neue Dungeons und Raids sowie überarbeitete Spielfunktionen und ein überarbeitetes Juwelensystem.

Mit der neuen Version Echo of Soul Phoenix wurde das ursprüngliche Spiel grundlegend überarbeitet und verbessert. Neben den inhaltlichen Neuerungen wurden auch entscheidende Veränderungen an den Spielservern und den Datenbanken durchgeführt, die den Grundstein für zukünftige Updates und neue Spielinhalte legen. Erstmalig werden die Phoenix-Server auch zu einem internationalen Tummelplatz für alle Seelenhüter, denn die lokale Differenzierung wurde aufgehoben.

Während die bekannten Echo of Soul Server wie gewohnt in Betrieb bleiben, ist das Phoenix-Update auf zwei extra dafür neu bereitgestellten Servern verfügbar und kann jetzt in der Open-Beta Phase von allen interessierten Spielern gespielt werden. Erreichte Spielstände während der Open-Beta Phase werden beim offiziellen Commercial Launch erhalten bleiben.

All die bewährten Merkmale des Spiels bilden, zusammen mit dem umfassenden Update ein packendes Gesamtpaket, das Spielspaß und Abenteuer für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen garantiert.

Der Commercial Launch von Echo of Soul Phoenix ist im kommendem Monat zu erwarten.

Auszug der Features von Echo of Soul Phoenix: 
  • Free-to-Play Fantasy-MMORPG
  • Mehr als 1600 Quests und Events
  • Sieben Klassen wie Krieger, Schurke oder Waldläufer
  • Verschiedene Dungeons für jeden Spielertyp
  • Innovatives Seelensystem
  • Actionreiche PvP- und PvE-Kämpfe

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (HQ), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Mediakraft, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Online- und Mobile-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2014 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Halloween-Spektakel bei gamigo!

Halloween_2017_1108x360
Die dunkelste Nacht des Jahres rückt immer näher. Zu Halloween erwachen am 31. Oktober wieder die seltsamsten Wesen sowie gruseligsten Gestalten, um durch die dunkle Nacht zu spuken. Aufgepasst: Bei gamigo öffnet das Gruselkabinett schon vorab seine Tore und verbreitet eine geisterhafte Stimmung in den Spielen der gamigo group.

Nicht nur die Liebe geht durch den Magen, auch zu Halloween freut sich jeder über Süßes oder Saures. Wer hat die gruseligste Idee für ein Halloween-Rezept? Egal ob schaurige Snacks oder blutige Torten, noch bis zum 31. Oktober findet der gamigoween-Rezeptwettbewerb statt. So einfach geht’s: Rezept posten und abstimmen. Alle weiteren Informationen zur Teilnahme gibt es hier.

Bis zum 2. November hat das endlose Labyrinth, in Fiesta Online, wieder seine Pforten geöffnet. In dieser Zeit können allerlei Süßigkeiten gesammelt werden, die den Spielern dabei helfen sich in gruselige Monster zu verwandeln. Passend dazu wurden die Städte in ein schaurig-schönes Licht gesetzt, geschnitzte Kürbisse wurden verteilt und gruselige Halloween Musik aufgelegt. Die Spieler erwarten täglich zwei Halloween-Quests, bei denen sie nicht nur die heißbegehrten Süßigkeiten ergattern, sondern auch noch Halloween-Münzen sammeln können. Diese Münzen können dann gegen schaurige Halloween-Items eingetauscht werden. Doch Vorsicht ist geboten! Gorden, der sein Gefängnis verlassen hat, treibt nun sein Unwesen in Isya und erschreckt unachtsame Abenteurer! Sobald er besiegt wurde, lässt er seine Truhen fallen, die mit gespenstischen Halloween-Items gefüllt sind.

In Last Chaos spukt vom 25. Oktober bis zum 8. November Halloween durch die dunkle Fantasy-Welt. In dieser düsteren Zeit gilt es leere Körbe und Kürbisse einzusammeln und gegen süße oder saure Halloween-Süßigkeiten sowie schaurig-schöne Belohnungen einzutauschen. Aufgepasst: es wird zusätzlich eine Halloween-Münze geben, welche auch gegen tolle Belohnungen eingetauscht werden kann.

Aura Kingdom hält ein paar schaurige Herausforderungen bereit und hat ein besonders gruseliges Halloween für die Community geplant! Zahlreiche Events sorgen dafür, den Spielern die gruseligste – und natürlich spaßigste – Zeit des Jahres zu versüßen. Auf die Spieler warten die schauderhaften Geistergeschichten von Azuria, die Gelegenheit ihr eigenes Spukhaus zu entwerfen, ein schaurig-schöner Cosplay-Wettbewerb und vieles mehr!

In Shaiya benötigt das Skelett Jack – auch „Der große Kürbiskönig“ genannt – dringend Hilfe! Seine Liebste wurde von einem wahnsinnigen Riesenkürbis entführt. Dieser macht seinem Namen als „Verrückte Königin der Kürbisse“ alle Ehre. Jack benötigt den goldenen, silbernen und bronzenen Kürbis, um seine große Liebe zu retten! Eine verrückte Kürbisjagd beginnt.

Die Uhr schlägt zwölf in Grand Fantasia! Pünktlich zur Geisterstunde müssen die Spieler sich in der Halloweennacht ihren schlimmsten Albträumen stellen und einen grausamen, schauderhaften Boss herausfordern. Doch es lohnt sich: Am Ende winken schaurig-schöne Belohnungen für alle, die den Kampf gewonnen und überlebt haben!

In Dragon´s Prophet sind die Geister von Dragonween erwacht! Düstere Kreaturen und eine unheimliche Atmosphäre lassen Auratia erschaudern. Mutige Drachenkrieger für die Geisterjagd werden dringend gesucht. Wer traut sich in den Abgrund der Verdammnis und misst sich mit den untoten Seelen sowie dem Knochendrachen. Es warten gruseltastische Waffenkostüme und Masken auf furchtlose Helden. Noch bis zum 09. November sind die Tore geöffnet.

In Loong: Dragonblood haben fiese Monster der Hexe Mitch in Phoenix alle Kürbisse gestohlen. Die Hexe benötigt unbedingt Hilfe, um diese wieder zu beschaffen, damit sie ihr Haus für Halloween dekorieren kann. Vom 26. Oktober bis zum 09. November benötigt die Hexe unbedingt die Unterstützung der Spieler, als Belohnung winkt die Teilnahme an der Halloween-Lotterie, zahlreiche Halloween-Kisten mit zusätzlichen neue Monsterkarten. Wer die Monster aufspürt und besiegt, erhält bittersüße Vollmondtränke und kann damit neue Zombie-Titel und Gegenstände sowie seltene Haustiere freischalten.

Süßes oder Saures! War2Glory eröffnet am 27. Oktober eine heiße Jagd auf Kürbisse und Süßigkeiten! Nur die besten Offiziere und Truppen können es schaffen, die große Beute an sich zu reißen und gegen sensationelle Gegenstände einzutauschen. Kleiner Tipp: Gerüchten zufolge sollen sich einige Kürbisse im Militärinstitut befinden.

Am Freitag, den 27. Oktober, eröffnen Desert Operations und Wargame 1942 zusammen die heiße Halloween-Phase! Die Community wird nicht nur mit den zahlreichen Aktionen und Sonderangeboten eines „Heat Packing Weekend“ beglückt. Zusätzlich wird bis zum 1. November jeden Tag eine neue, spannende Halloween-Herausforderung präsentiert, die es zu meistern gilt. 5 Tage in Folge können Spieler saftige Belohnungen absahnen, mit denen sie ihre Feinde vernichten können – Eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte!

 Happy gamigoween!


FO 

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (HQ), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Mediakraft, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Online- und Mobile-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2014 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.