gamigo AG: stimmt der Übernahme der wesentlichen Vermögenswerte von Verve Wireless Inc. zu, einem führenden Unternehmen im Bereich „Programmatic Mobile Location Based Display and Video Advertising“

Die gamigo AG stimmt der Übernahme der wesentlichen Vermögenswerte von Verve Wireless Inc.  zu, einem führenden Unternehmen im Bereich „Programmatic Mobile Location Based Display and Video Advertising“, und stärkt damit seine B2B-Aktivitäten sowie das Gaming-Segment in Bezug auf Nutzerakquise und Mobile-Spiele

Hamburg, 23. Januar 2020 – Die gamigo AG (“gamigo”, Anleihe ISIN: SE0011614445) hat heute zugestimmt, über ihre US-Tochtergesellschaft, die wesentlichen Vermögenswerte von Verve Wireless Inc. („Verve“) zu erwerben. Verve ist eine führende nordamerikanische Mobile-Datenplattform für standortbasiertes programmatisches Video- und Display-Marketing. Die Transaktion umfasst die Technologie und das geistige Eigentum von Verve, dass Team mit Fachkenntnissen im Bereich der programmatischen Markenwerbung sowie die standortbasierte Analyse- und Datenmanagement-Plattform von Verve Wireless Inc.  gamigo begrüßt die Kunden und Partner von Verve und plant, den weiteren Ausbau des Geschäfts, auch durch die Nutzung von Synergien innerhalb der Gruppe, weltweit zu unterstützen.

Verve wurde 2005 gegründet und verfügt über Büros u.a. in New York und San Diego. Es wird erwartet, dass die Übernahme im laufenden Geschäftsjahr zusätzliche Nettoeinnahmen im unteren zweistelligen Millionenbereich generieren wird. Abhängig von der Geschwindigkeit, mit der die Transaktion in den kommenden Wochen abgeschlossen, restrukturiert und integriert wird, erwartet das Management für das Jahr 2020 ein zusätzliches EBITDA im niedrigen einstelligen Millionenbereich.

Die Übernahme erweitert das Produktportfolio, den Kundenstamm und die Vertriebsorganisation der Gruppe und stärkt die Position der Gruppe auf dem nordamerikanischen Markt durch starke Synergien mit den anderen Medienunternehmen sowie den Gaming-Unternehmen der Gruppe.

Nach der Übernahme wird gamigo in der Lage sein, Werbetreibenden die gesamte Palette digitaler Werbeprodukte anzubieten, von Full-Service-Paketen bis hin zu Einzelleistungen. Mit ca. 5 Millionen monatlich aktiven und ca. 600k täglich aktiven Nutzern verfügt gamigo über exklusive und hochwertige Werbeflächen, die einen weiteren wesentlichen USP im Bereich der digitalen Werbung für das B2B-Segment darstellen. Darüber hinaus wird auch der Gaming-Bereich deutlich profitieren. Zum einen durch die zusätzliche Expertise und Stärke im Bereich der Nutzerakquise speziell für kommende Game-Launches, zum anderen wird das Know-how im Bereich der mobilen Anwendungen und der Software für Mobile- Anwendungen gamigo einen Schub im Bereich Mobile-Gaming geben.

„Der Ad-Tech-Markt ist dem Gaming Markt sehr ähnlich. Er ist technologiegetrieben, mit einigen wenigen sehr großen Spielern, aber auch sehr fragmentiert mit vielen kleineren, die aufgrund ihrer geringen Größe und hohen Overhead-Kosten oft in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Gleichzeitig besteht auf der Seite der Werbetreibenden ein großes Misstrauen gegenüber öffentlichen Werbemarktplätzen in Bezug auf Datenqualität und Transparenz. Wir sehen daher ein hohes Potenzial für organisches Wachstum aufgrund unserer eigenen hochwertigen Werbeflächen einerseits und andererseits aufgrund der erweiterten Nutzerakquisitions-Power sowie für weiteres anorganisches Wachstum durch M&A-getriebene Marktkonsolidierung“, so Remco Westermann, CEO von gamigo.

Über die gamigo group:
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelte sich die gamigo zu einem der führenden Anbieter von Free-to-Play Online- und Mobile-Games in Europa und Nordamerika. Die gamigo group beschäftigt insgesamt über 350 Mitarbeiter im Hauptsitz in Hamburg sowie den Niederlassungen in Berlin, Münster, Darmstadt, Köln (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago, Redwood City, Austin, Bellevue (USA), Toronto (Canada) und Seoul (Korea). Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie ArcheAge, Aura Kingdom, Defiance, Fiesta Online, Rift und Trove. gamigo wächst organisch sowie durch Akquisitionen und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, inklusive Spiele-, Medien- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spiele-Assets.

Disclaimer:
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf gegenwärtigen Annahmen und Prognosen des Managements der gamigo AG oder ihrer verbundenen Unternehmen beruhen. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der gamigo AG und ihrer verbundenen Unternehmen wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Weder die gamigo AG noch ihre verbundenen Unternehmen übernehmen die Verantwortung bzw. Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Pressekontakt:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop
Telefon: +49 69 9055 05 51
E-Mail: gamigo@edicto.de

Emittent:
gamigo AG
Sören Barz, Head of Investor Relations
Behringstraße 16 B
22765 Hamburg
Germany
E-Mail: soeren.barz@gamigo.com
Web-Page: www.gamigo.ag

gamigo mit profitablem Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2019 – EBIT plus 149 Prozent

gamigo mit profitablem Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2019 – EBIT plus 149 Prozent

  • Umsatz wächst um 32 Prozent auf 28,4 Mio. Euro (H1 2018: 21,5 Mio. Euro)
  • EBITDA erhöht sich um 59 Prozent auf 8,3 Mio. Euro (H1 2018: 5,2 Mio. Euro)
  • Der Cashflow aus operativer Tätigkeit beläuft sich auf 6,5 Mio Euro und wächst somit um 19 Prozent (H1 2018: 5,5 Mio Euro)
  • Organisches Wachstum und erfolgreiche Integrationen der akquirierten TrionWorlds (Q4 2018) und der WildTangent Assets (Q2 2019) tragen zum Wachstum bei

Alle Zahlen in dieser Meldung betreffen ungeprüfte konsolidierte Konzernzahlen nach IFRS.

Hamburg, 30. August 2019 – Die gamigo-Gruppe („gamigo“, Anleihe ISIN: SE0011614445), einer der führenden Publisher von Online-Spielen in Nordamerika und Europa, hat nach ungeprüften konsolidierten IFRS-Konzernzahlen im zweiten Quartal sowie im ersten Halbjahr 2019 weiter ein starkes und profitables Wachstum gezeigt. Getrieben von organischem Wachstum in Verbindung mit den Umsatz- und Ergebnisbeiträgen der erfolgreich akquirierten TrionWorlds- und der WildTangent-Assets, stieg der Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2019 um 32 Prozent auf 28,4 Mio. Euro (H1 2018: 21,5 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, EBITDA, entwickelte sich ebenfalls sehr positiv und stieg um 59 Prozent auf 8,3 Mio. Euro (H1 2018: 5,2 Mio. Euro), während das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT, um 149 Prozent auf 3,2 Mio. Euro (H1 2018: 1,3 Mio. Euro) stieg. Der operative Cashflow verbesserte sich um 19 Prozent auf 6,5 Mio. Euro (H1 2018: 5,5 Mio. Euro).


Zweites Quartal, April – Juni 2019
Auch im zweiten Quartal 2019 hat sich die positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Der Konzernumsatz stieg um 26 Prozent auf 15,0 Mio. Euro (Q2 2018: 11,9 Mio. Euro), das EBITDA wuchs um 49 Prozent auf 4,3 Mio. Euro (Q2 2018: 2,9 Mio. Euro).  Das EBIT verbesserte sich um 67 Prozent auf 1,7 Mio. Euro (Q2 2018: 1 Mio. Euro).

Ein wesentlicher Teil des Fokus lag im ersten Halbjahr auf der Integration der TrionWorlds- und der WildTangent-Assets. Beide Assets haben sich sehr positiv entwickelt und die Integrationsprozesse konnten zum Ende des ersten Halbjahres 2019 zu einem großen Teil erfolgreich abgeschlossen werden. Die erheblichen Synergiepotenziale auf verschiedenen Ebenen beginnen nun zu greifen und zeigen positive Effekte auf das Ergebnis des Konzerns. Beide Akquisitionen sind Beleg dafür, dass die Strategie der gamigo AG, bei geringem Risiko die Potenziale des konsolidierenden Marktes zu nutzen, funktioniert.

Die durch diese Strategie mittlerweile erreichte kritische Masse ermöglicht es gamigo nun auch gezielt auf organisches Wachstum zu setzen, ohne dabei zu viele branchenübliche Risiken eingehen zu müssen.

Entsprechend hat gamigo das erste Halbjahr 2019 unter anderem dazu genutzt, die Basis für ein stärkeres organisches Wachstum im zweiten Halbjahr zu legen, in dem es drei große Spiele-Launches vorbereit hat, die für das Unternehmen zu Meilensteinen im zweiten Halbjahr 2019 werden können.

 

Dazu gehören:

Commercial Launch Ironsight
Nachdem man sich die benötigte Zeit genommen hat Ironsight in der Open Beta Phase weiter zu optimieren, um so das volle Potenzial des vielversprechenden Multiplayer Shooter auszunutzen, wurde auf der Gamescom 2019 bekannt gegeben, dass der Commercial Launch für das vierte Quartal 2019 geplant ist. Die Vorbereitungen dazu laufen.

Relaunch Desert Operations
Ein weiterer sehr wichtiger Launch wird die neue Version des Online Strategiespiels Desert Operations. Desert Operations gehört zu den älteren gamigo-Spieletiteln und verfügt über eine sehr treue und langlebige Spiele-Gemeinschaft. Obwohl das Spiel schon ca. 10 Jahre auf dem Markt ist, hat es seinen Umsatz aktuell um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Da die Graphiken des Spiels jedoch in die Jahre gekommen sind, wurde ein Relaunch des Spiels beschlossen. Das Besondere an dem Relaunch ist, dass das Entwicklerteam die Spieler von Desert Operations in die Entwicklung mit einbezogen und somit einen Game as a Service- Ansatz gewählt hat. Auf diese Weise fließen die Erfahrungen und das Wissen der Spieler in die Entwicklung des Spiels mit ein. Das Ergebnis ist sehr vielversprechend und viel mehr als ein reiner Re-Skin und wird im zweiten Halbjahr 2019 gelauncht.

ArchAge Unchained
Am 30. September 2019 erscheint „ArcheAge: Unchained“. Bei diesem Spiel handelt es sich um eine neue Version des sehr erfolgreichen Massively Multiplayer Online Role-Playing Game, MMORPGs, „ArcheAge“. Während das ursprüngliche „ArcheAge“ ein hochgradig monetarisiertes Free-to-Play-Spiel ist, wird die „Unchained“-Version eine Buy-to-Play-Version sein, wodurch die gesamte Welt von „ArcheAge“ für alle Spieler durch einen einzigen Kauf verfügbar ist. Dieses Spiel ist stark auf einen bestimmten Teil des MMO-Publikums ausgerichtet: Spieler von „ArcheAge“ und ähnlichen MMOs, die in der Regel geringe bis mittlere Beträge in das Spiel investieren. Für diesen Markt bietet „ArcheAge: Unchained“ einen erheblichen Mehrwert. Zur Ankündigung hat gamigo eine mystery reveal (Enthüllungs) Kampagne für das neue Spiel mit einer Countdown-Website gestartet, die zu sehr vielen positiven Reaktionen, sowohl bei den Spielern als auch bei der Presse gleichermaßen, geführt hat.

Remco Westermann, CEO der gamigo-Gruppe: „Nach der erfolgreichen Integration der zuletzt erworbenen Assets haben wir unseren Fokus wieder verstärkt auf organisches Wachstum durch die Optimierung unseres Spieleportfolios gelegt. Neben kleineren und bereits gelaunchten Updates, u. a. in den Spielen Trove, Defiance 2050, ArchAge und Fiesta, sind für das zweite Halbjahr drei große Launches geplant, deren Vorbereitungen auf Hochtouren laufen. Durch die positive Entwicklung des operativen Geschäfts sowie die Aufstockung unserer Anleihe um weitere 18 Millionen Euro im Laufe des ersten Halbjahres verfügen wir über substantielle finanzielle Mittel, um auch im zweiten Halbjahr 2019 unsere Strategie der Marktkonsolidierung weiter voranzutreiben. Unsere Akquisitions-Pipeline ist entsprechend gut gefüllt mit interessanten Targets. Alles in allem kann man sagen, dass gamigo sich in einer sehr vielversprechenden Position befindet. Wir zeigen ein starkes Wachstum und der Kapitalmarkt zeigt Vertrauen in unser Geschäftsmodell. Zudem sind wir gut mit finanziellen Mitteln ausgestattet und unsere Pipelines für organisches und anorganisches Wachstum gut gefüllt. Sowohl die Spieler, Investoren und Aktionäre als auch die gamigo-Mitarbeiter können sich auf ein vielversprechendes zweites Halbjahr 2019 freuen.“

Der Bericht zum 1. Halbjahr sowie zum 2. Quartal 2019 der gamigo AG steht ab heute auf der Homepage der gamigo AG im Investoren-Bereich unter https://corporate.gamigo.com/investoren/ zur Verfügung.

Diese Corporate News ist eine Information, die die gamigo AG gemäß der Marktmissbrauchsverordnung 596/2014 und des Securities Markets Act (2007:528) veröffentlichen muss. Diese Information wurde durch den unten angegebene Emittenten am 30.08.2019 um 08:00 Uhr veröffentlicht.

 

Über die gamigo group:

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelte sich die gamigo zu einem der führenden Anbieter von Free-to-Play Online- und Mobile-Games in Europa und Nordamerika. Die gamigo Group beschäftigt insgesamt über 350 Mitarbeiter im Hauptsitz in Hamburg sowie den Niederlassungen in Berlin, Münster, Darmstadt, Köln (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago, Redwood City, Austin, Bellevue (USA), Toronto (Canada) und Seoul (Korea). Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie ArcheAge, Aura Kingdom, Defiance, Fiesta Online, Rift und Trove. gamigo wächst organisch sowie durch Akquisitionen und hat seit 2013 über 20 Akquisitionen getätigt, inklusive Spiele-, Medien- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spiele-Assets.

 

Disclaimer:

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf gegenwärtigen Annahmen und Prognosen des Managements der gamigo AG oder ihrer verbundenen Unternehmen beruhen. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der gamigo AG und ihrer verbundenen Unternehmen wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Weder die gamigo AG noch ihre verbundenen Unternehmen übernehmen die Verantwortung bzw. Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

 

Pressekontakt:

edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop
Telefon: +49 69 9055 05 51
E-Mail: gamigo@edicto.de

 

Unternehmenskontakt:

gamigo AG
Sören Barz, Investor Relations
ir@gamigo.com

 

Emittent:

gamigo AG
Behringstraße 16 B
22765 Hamburg

Germany

E-Mail: info@gamigo.com
Web-Page: www.gamigo.ag

Die gamigo AG stockt erfolgreich ihre börsennotierte vorrangig besicherte Anleihe um 10 Millionen Euro auf

Hamburg, 26. März 2019 – Die gamigo AG hat nach einem kurzen Bookbuilding-Prozess erfolgreich die Aufstockung ihrer vorrangig besicherten Unternehmensanleihen (ISIN SE0011614445) über 10 Mio. Euro abgeschlossen. Die Erhöhung wurde von Pareto Securities in Stockholm begleitet. Die Anleihe hat eine Laufzeit bis Oktober 2022 und verfügt insgesamt über eine Aufstockungsoption auf bis zu 50 Mio. Euro. Die Erhöhung der Anleihe war überzeichnet. Der Nettoerlös, der aus der Anleihen-Aufstockung resultiert, soll für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden, wie z.B. Investitionen und Akquisitionen für weiteres Unternehmenswachstum.

Die Aufstockung wurde über Par zu einem Preis von 100,50 Prozent des Nominalwerts der Anleihe durchgeführt. Wie das bereits ausstehende Anleihevolumen in Höhe von 32 Mio. Euro, hat auch die Aufstockung eine variable Verzinsung in Höhe von 7,75 % p. a. (über dem 3-Monats EURIBOR, mindestens 0,00 Prozent) und eine Laufzeit bis 11. Oktober 2022. Das Settlement wird für den 02. April 2019 erwartet. Das Gesamtvolumen der gamigo-Anleihe wird sich dann auf 42 Mio. Euro erhöhen. Die neuen Anleihen werden unter gleicher ISIN wie die bisherigen Anleihen im regulierten Markt der Nasdaq Stockholm notieren und ebenfalls im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sein.

Über die gamigo group:
Seit Ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelte sich die gamigo zu einem der führenden Anbieter von Free-to-Play Online- und Mobile-Games in Europa und Nordamerika. Die gamigo-Gruppe beschäftigt insgesamt über 350 Mitarbeiter im Hauptsitz in Hamburg sowie den Niederlassungen in Berlin, Münster, Darmstadt, Köln (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago, Redwood City, Austin (USA), Toronto (Canada) und Seoul (Korea). Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie ArcheAge, Trove, Aura Kingdom und Fiesta Online. gamigo wächst organisch sowie durch Akquisitionen und hat seit 2013 über 20 Akquisitionen getätigt, inklusive Spiele-, Medien und Technologieunternehmen sowie einzelne Spiele-Assets.

Pressekontakt:
edicto GmbH
Dr. Sönke Knop / Axel Mühlhaus
Telefon +49 69 9055 05 51
E-Mail: gamigo@edicto.de

Unternehmenskontakt:
gamigo AG
Investor Relations
ir@gamigo.com

Emittent:
gamigo AG
Behringstraße 16 B
22765 Hamburg
Germany
Email: info@gamigo.com

gamigo AG: gamigo-Gruppe mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisanstieg in 2018

  • Umsatz wächst um 8 Prozent auf EUR 45,3 Mio.
  • EBITDA erhöht sich auf EUR 11,0 Mio., trotz M&A Kosten – eine Steigerung von 56 Prozent zum Vorjahr
  • Erfolgreiche Fortsetzung der Marktkonsolidierungsstrategie; Kauf von Assets der Trion Worlds Inc., einem führenden US-amerikanischen Spielekonzern
  • Erfolgreiche Platzierung einer EUR 32 Mio. Anleihe mit Listing an der NASDAQ Stockholm
  • Weiteres deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum auch für 2019 erwartet

Alle Zahlen in dieser Meldung betreffen konsolidierte Konzernzahlen nach IFRS. Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 sind vorläufig und ungeprüft.


Hamburg, 27. Februar 2019 – Die gamigo-Gruppe („gamigo“, Anleihe ISIN: SE0011614445), einer der führenden Publisher von Online-Spielen in Nordamerika und Europa, blickt auf ein sehr positives Geschäftsjahr 2018 zurück. Der Konzernumsatz konnte nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen um 8 Prozent auf 45,3 Mio. Euro gesteigert werden (2017: 42,1 Mio. Euro). Allein im vierten Quartal stieg der Konzernumsatz um 26 Prozent auf 13,5 Mio. Euro (4. Quartal 2017: 10,7 Mio. Euro). Auch das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich deutlich um 56 Prozent auf insgesamt 11,0 Mio. Euro (2017: 7,0 Mio. Euro). Im vierten Quartal belief sich das EBITDA auf 3,4 Mio. Euro, ein Anstieg von 112 Prozent zum gleichen Vorjahresquartal (4. Quartal 2017: 1,6 Mio. Euro).

Die gestiegene Effizienz der gamigo sowie Erträge im Zusammenhang mit der im Oktober abgeschlossenen Trion-Akquisition, haben sich positiv beim Ergebnis bemerkbar gemacht, während substantielle einmalige Transaktions- und M&A-Kosten das Ergebnis belasteten. Das bereinigte Konzern-EBITDA ohne Berücksichtigung der Einmalaufwendungen beläuft sich in 2018 auf 13,4 Mio. Euro (2017: 10,5 Mio. Euro). Im vierten Quartal konnte das bereinigte EBITDA um 147 Prozent auf 4,7 Mio. Euro gesteigert werden (4. Quartal 2017: 1,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich ebenfalls deutlich positiv und stieg im Gesamtjahr 2018 auf 2,4 Mio. Euro nach -3,4 Mio. Euro ein Jahr zuvor. Im vierten Quartal belief sich das EBIT auf 0,8 Mio. Euro (4. Quartal 2017: -3,1 Mio. Euro). Im Jahr 2018 erzielte gamigo ein vorläufiges Konzern-Nettoergebnis von 1,6 Mio. Euro nach -5 Mio. Euro in 2017.

Die Zahl der aktiven monatlichen Nutzer der Top 10 MMO-Spiele von gamigo stieg im Jahr 2018 deutlich um 230 Prozent von 421.000 Nutzern auf 1,39 Mio. Nutzer.

Im Oktober 2018 übernahm die gamigo-Gruppe die Mehrheit der Assets der Trion Worlds Inc., einem führenden US-amerikanischen Spielekonzern. Hiermit hat gamigo ihre Marktposition im internationalen Spielemarkt weiter gestärkt. gamigo erwartet umfangreiche Synergieeffekte aufgrund der Akquisition, die bei der bereits angelaufenen Integration – wie auch bei vorhergehende M&A Transaktionen – Schritt für Schritt realisiert werden. Die bekannten Online- und Konsolen-MMO-Spiele ArcheAge, Defiance, Rift und Trove gehören durch die Übernahme des US-amerikanischen Spielekonzerns nun ebenfalls zum Spieleportfolio von gamigo.

Ein weiterer Meilenstein für gamigo war die Platzierung einer vorrangig besicherten Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 32 Mio. Euro im Oktober 2018, mit einer Aufstockungsoption auf insgesamt bis zu EUR 50 Mio. Die Anleihe wurde überwiegend im schwedischen und kontinental europäischen Anleihenmarkt platziert. Der Bond wird mit einem jährlichen variablen Kupon in Höhe von 7,75 Prozent p. a. (über dem 3-Monats EURIBOR, mindestens 0,00 Prozent) verzinst und hat eine Laufzeit bis 11. Oktober 2022. Die Anleihe notiert an der NASDAQ Stockholm und an der Frankfurter Börse.

Auch für 2019 plant gamigo weiter organisch und anorganisch zu wachsen. Sowohl die Pipeline für neue lizensierte Spiele als auch die Akquise Pipeline für eine weitere Marktkonsolidierung sind gut gefüllt. Die Basis für ein weiteres deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum in 2019 wurde hiermit bereits geschaffen.

Remco Westermann, CEO der gamigo-Gruppe: „Wir sind mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 sehr zufrieden. Dies heißt aber nicht, dass wir uns auf dem Erfolg ausruhen. Wir befinden uns auf einem nachhaltigen Wachstumskurs und werden unsere Marktposition weiter erfolgreich ausbauen. Die Übernahme der Trion World Assets bringt uns neben zusätzlichen Umsätzen auch einen weiteren Effizienzschub und damit zusätzliche Gewinnpotenziale.“

Der Year End Report 2018 steht ab heute auf der Homepage der gamigo AG im Investoren-Bereich unter: https://corporate.gamigo.com/investoren/ zur Verfügung. Der testierte Konzernabschluss 2018 wird voraussichtlich bis Ende April 2019 publiziert.


Diese Corporate News ist eine Information, die die gamigo AG gemäß der Marktmissbrauchsverordnung 596/2014 und des Securities Markets Act (2007:528) veröffentlichen muss. Diese Information wurde durch die unten angegebene Agentur am 27. Februar 2019 um 13:30 Uhr veröffentlicht.

Über die gamigo group:
Seit Ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelte sich die gamigo zu einem der führenden Anbieter von Free-to-Play Online- und Mobile-Games in Europa und Nordamerika. Die gamigo-Gruppe beschäftigt insgesamt über 350 Mitarbeiter im Hauptsitz in Hamburg sowie den Niederlassungen in Berlin, Münster, Darmstadt, Köln (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago, Redwood City, Austin (USA), Toronto (Canada) und Seoul (Korea). Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Rift, Trove, ArcheAge, Defiance, Aura Kingdom, Desert Operations, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. gamigo wächst organisch sowie durch Akquisitionen und hat seit 2013 über 20 Akquisitionen getätigt, inklusive Spiele-, Medien und Technologieunternehmen sowie einzelne Spiele-Assets

Pressekontakt

edicto GmbH
Dr. Sönke Knop / Axel Mühlhaus
Telefon +49 69 9055 05 51
E-Mail: gamigo@edicto.de

gamigo AG läutet die Börsenglocke an der NASDAQ Stockholm

Hamburg, 25 Januar, 2019: Das Läuten der Börsenglocke zur Eröffnung und zum Schluss eines Handelstages, hat an der NASDAQ eine lange Tradition. Schon Unternehmer wie Facebook-Gründer Mark Zuckerberg haben im Zuge wichtiger Unternehmensmeilensteine die Glocke an der NASDAQ geläutet. Die gamigo group freut sich darüber, nun auch Teil dieser Tradition zu sein. Zur Feier der Platzierung der gamigo-Anleihe, haben CEO Remco Westermann und CFO Paul Echt sowie Jonas Hellberg von der Investmentbank Pareto den Handelstag mit dem Glockenschlag eingeleitet.

„Der Grund, warum wir uns für eine Notierung unserer Unternehmens-Anleihen an der Nasdaq Stockholm entschieden haben, ist die breite Investorenbasis für Gaming-Firmen in Skandinavien. Das Listing gibt uns die Möglichkeit, effizient Kapital zu beschaffen, um schnell auf unseren Wachstumspfad voranzukommen. Darüber hinaus bietet das Listing im regulierten Kapitalmarkt aufgrund hoher Reporting-Standards mehr Transparenz für die Anleger und dient als Qualitätssiegel für gamigo.“, sagt Paul Echt, CFO der gamigo group.

Die gamigo AG hat am 11. Oktober 2018 eine vorrangig besicherte Unternehmensanleihe in Höhe von EUR 32.000.000 mit einer Aufstockungsoption auf insgesamt bis zu EUR 50.000.000 vorwiegend auf dem schwedischen und kontinental europäischen Anleihenmarkt platziert. Die Anleihen mit ISIN SE0011614445 werden mit einem jährlichen variablen Kupon in Höhe von 7,75% p.a. (über dem 3-Monats EURIBOR mindestens 0.00 Prozent) verzinst und werden am 11. Oktober 2022 fällig.

Über die gamigo AG:

Seit seiner Gründung im Jahr 2000, hat sich das Unternehmen gamigo zu einem der führenden Publisher von Online- und Mobile-Spielen in Europa und Nord Amerika entwickelt. Die gamigo group beschäftigt über 350 Mitarbeiter an ihrem Firmensitz in Hamburg sowie in den Niederlassungen Berlin, Münster, Darmstadt, Köln (Deutschland), Redwood City, Austin, Chicago (USA), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), und Seoul (Süd-Korea). Das Kernportfolio beinhaltet erfolgreiche Online-Spiele wie ArcheAge, Trove, Ironsight, Aura Kingdom, Rift, Desert Operations, Fiesta Online, Echo of Soul – Phoenix und Last Chaos. gamigo ist in der Vergangenheit sowohl organisch als auch durch die über 20 Akquisitionen gewachsen, die seit 2013 getätigt worden sind. Darunter befanden sich Spieletitel-, Medien- und Technologie-Unternehmen sowie individuelle Spiele-Assets. Die Medienunternehmen adspree und Mediakraft sind Teil der Unternehmenseigenen Plattform-Strategie und bieten B2B-Leistungen für Drittanbieter an.

Für weitere Informationen kontaktieren sie bitte:
gamigo AG
Public Relations
pr@gamigo.com

Emittent:
gamigo AG
Behringstraße 16 B
22765 Hamburg
Germany
Email: info@gamigo.com
Web-Page: www.gamigo.ag

gamigo AG erwirbt US-Publisher und Spieleentwickler Trion Worlds

  • gamigo stärkt sein Spieleportfolio durch die Übernahme des führenden amerikanischen Publishers und Spieleentwicklers Trion Worlds, Inc.
  • Erfolgreiche Integration stärkt die Position der gamigo AG als führendes europäisches und amerikanisches Spieleunternehmen
  • Akquisition von Trion Worlds birgt durch bedeutende Synergien mit den bestehenden Geschäftsstrukturen der Gruppe das Potenzial, für eine deutliche Steigerung von Umsatz und EBITDA

Hamburg, 22. Oktober 2018 – Die gamigo AG („gamigo Anleihe“ WKN: A2NBH2 / ISIN: SE0011614445) hat wesentliche Assets der Trion Worlds Inc. übernommen. Trions Portfolio besteht aus Massive Multiplayer Online Games für Konsolen und PC und beinhaltet bekannte Titel wie Rift, Defiance, Trove und ArcheAge. Das Unternehmen hat Standorte in Redwood City (Kalifornien) und Austin (Texas). Trion wurde im Rahmen eines “Assignment for the Benefit of the Creditors”-Prozesses erworben, bei dem der Käufer nur die Vermögenswerte kauft, mit denen er das Geschäft fortsetzen möchte. Innerhalb dieses Prozesses wurden die Rechte am geistigen Eigentum von Trion durch die Padmapani GmbH erworben, eine Schwestergesellschaft der gamigo AG: Die gamigo Gruppe hat darüber hinaus weitere Assets, einschließlich der Plattform erworben, übernimmt Mitarbeiter um den Geschäftsbetrieb weiterzuführen und erhält die vollen Publishingrechte an den Trion-Spielen.

„Die erfolgreiche Akquisition und jetzt darauffolgende Integration von Trion Worlds in unser Portfolio stärkt gamigo‘s Position sowohl im europäischen als auch im amerikanischen Spielemarkt nachhaltig. Einerseits fügen wir passende und erfolgreiche Spiele zum breiten gamigo-Portfolio hinzu. Andererseits möchten wir die beträchtlichen Chancen aus Synergieeffekten mit unseren bestehenden Geschäftsstrukturen bestmöglich nutzen und so weiter vom außergewöhnlichen Wachstumspotenzial im Gaming-Markt profitieren“, kommentiert gamigo Vorstand Remco Westermann.

Durch die Akquisition von Trion erwartet das Management von gamigo für 2019 zusätzliche Umsätze von über 18 Mio. USD und ein zusätzliches EBITDA in Höhe von 1 bis 4 Mio. USD. Diese Einschätzung hängt vom Erfolg der Restrukturierung und Integration von Trion ab und basiert vor allem auf möglichen Skaleneffekten und Synergien. Die Nutzung von Größenvorteilen und Synergien ist elementarer Teil der gamigo Strategie und konnte bei Akquisen in der Vergangenheit mehrfach unter Beweis gestellt werden.

Über gamigo AG

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelte sich die gamigo AG zu einem der führenden Anbieter von Free-to-Play Online- und Mobile-Games in Europa und Nordamerika. Die gamigo-Gruppe beschäftigt insgesamt über 250 Mitarbeiter im Hauptsitz in Hamburg sowie den Niederlassungen in Berlin, Münster, Darmstadt, Köln (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. gamigo wächst organisch sowie durch Akquisitionen und hat seit 2013 über 20 Akquisitionen getätigt, inklusive Spiele-, Medien und Technologieunternehmen sowie einzelne Spiele-Assets.

Disclaimer

Diese Mitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den momentanen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von gamigo oder der mit ihr verbundenen Unternehmen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der gamigo und der mit ihr verbundenen Unternehmen wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Weder gamigo noch die mit ihr verbundenen Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie:
Gamigo AG
Public and Investor Relations
Email: pr@gamigo.com

Eminent
gamigo AG
Behringstraße 16 B
22765 Hamburg
Germany
Email: info@gamigo.com
Web-Page: www.gamigo.ag

 

Die gamigo AG platziert erfolgreich eine Anleihe in Höhe von 32 Millionen EUR

Hamburg, 12. Oktober 2018 Die gamigo AG hat im Rahmen eines kurzen europäischen Bookbuilding Prozesses eine vorrangig besicherte Anleihe in Höhe von EUR 32 Mio. mit einer Aufstockungsoption auf insgesamt bis zu EUR 50 Mio. begeben. Die Bonds, mit einer Laufzeit bis Oktober 2022, werden mit einem jährlichen Kupon in Höhe von 7,75% über dem 3-Monats EURIBOR verzinst. Die Einnahmen aus der Anleihebegebung werden zur Rückzahlung bestehender Verbindlichkeiten, zur Finanzierung von Wachstum und M&A sowie Betriebsmitteln verwendet. Die Bonds werden an der Nasdaq Stockholm und der Frankfurter Börse mit ISIN: SE0011614445 gelistet. Pareto Securities AB, Stockholm hat die Emission der Anleihe als Sole Bookrunner begleitet und durchgeführt.

“Wir sind sehr erfreut über das Interesse und Vertrauen, welches wir primär von Investoren aus Schweden und kontinental Europa erhalten haben. Die Anleihebegebung ermöglicht es unsere Wachstumsziele umzusetzen und weitere M&A Transaktionen durchzuführen”, sagt Remco Westermann, CEO der gamigo group.

Über gamigo:

gamigo ist einer der führenden Publisher für online und mobile Spiele in Europa und Nordamerika. Das Unternehmen launched online und mobile Spiele und hat in den vergangenen Jahren als Markt Konsolidator ein starkes profitables Wachstum generieren können.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

 

Mediakraft wird Teil der gamigo Gruppe

Influencer-Vermarkter für Online-Games und Online-Video vereinen Kräfte

Die gamigo AG gibt die Übernahme des Online-Video-Pioniers Mediakraft bekannt. Die gamigo Gruppe hat dazu als strategischer Investor 100% der Anteile an der Mediakraft Networks GmbH von den bisherigen Venture-Capital Anteilseignern erworben, welche die Unternehmensentwicklung seit 2012 begleitet haben.

Durch die strategische Akquisition von Mediakraft baut die gamigo AG ihren B2B-Geschäftsbereich massiv aus. Für ihre Advertising-Unit erschließt sie schlagartig umfangreiche zusätzliche Wachstumsperspektiven im Social-Media- und Influencer-Marketing. Die 2011 gegründete Mediakraft Networks GmbH ist heute in Deutschland, Polen und der Türkei erfolgreich und mit Online-Video-Content-Produktion und Influencer-Vermarktung dynamisch gewachsen. In den vergangenen Monaten hat Mediakraft den Fokus in Richtung eines B2B-Lösungsanbieters erweitert. Damit stellt Mediakraft eine perfekte Ergänzung zu gamigos B2B-Business und der eigenen Unit adspree media GmbH (vormals SevenGames Network) dar.

Als 360-Grad-Online-Marketing-Agentur unterstützt adspree Games-Publisher bei der Vermarktung ihrer Spiele und bei der User-Gewinnung. Ihr Portfolio umfasst, neben den klassischen Performance Marketing-Kanälen, auch TV-Kampagnen und ein internationales Portfolio an Gaming-Portalen. 2016 erweiterte adspree das Portfolio um Influencer-Marketing und ermöglicht es nunmehr Werbekunden, Gamer zusätzlich auch mit Performance- orientierten Influencer-Kampagnen zu adressieren. Die Übernahme von Mediakraft stärkt die gamigo-Plattformstrategie und fördert das profitable Wachstum durch eine Kombination aus einem hochklassigen Spieleportfolio, technischen Lösungen und vielseitigen Vermarktungskanälen.

“Mediakraft passt perfekt zu adspree, da beide für die Überzeugungskraft von Influencer-Marketing stehen und sich die jeweiligen Stärken im Games-Segment und anderen Verticals gut ergänzen. Eine enge Zusammenarbeit in der Vermarktung, bei der Content-Produktion und der Kampagnen-Auslieferung wird es uns ermöglichen, unseren Werbekunden künftig noch besseren Service zu bieten und in diesem dynamischen Markt noch stärker zu wachsen”, sagt Oliver Gediehn, CEO von adspree media. Der gamigo Konzern mit Hauptsitz in Hamburg plant, Mediakraft als eigenständiges Tochterunternehmen im Konzernverbund fortzuführen.

“Wir freuen uns, mit gamigo und adspree media die besten Partner für die Umsetzung unser langfristig angelegten neuen Strategie gefunden zu haben,“ sagt Constantin Stammen, Geschäftsführer der Mediakraft Networks GmbH. “Online-Games und Online-Video sind die intensiv genutzten Medien der jungen Generation, die ein enormes Vermarktungspotential verbindet. Die Internationalisierungs-Erfolge sowohl von gamigo als auch Mediakraft lassen durch die Allianz ein hohes Wertsteigerungspotential erkennen mit der Perspektive, einen europäischen Champion zu formen.”

 

Über den gamigo Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 200 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura KingdomDesert OperationsDie RattenDragon’s ProphetEcho of SoulFiesta OnlineGoal OneLast ChaosShaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

 

Über adspree media GmbH
Im B2B-Segment managed adspree media (ehemals SevenGames Network) das 3rd-Party-Advertising-Geschäft sowie das Portal-Portfolio. Game-Entwickler unterstützt adspree beim Launch und der Promotion ihrer Spiele mit einem 360-Grad-Marketing unter Einbeziehung von TV-Ads und Influencer-Marketing sowie allen gängigen Arten von performance-basierter User-Gewinnung.

 

Über Mediakraft Networks
Mediakraft Networks ist ein Pionier der Online-TV-Branche in Europa mit Niederlassungen in Köln, Berlin, Hamburg, Warschau und Istanbul. Das Geschäft basiert auf vier Säulen:
· Die Vermarktung von Online-Video und die Entwicklung von Influencer-Kampagnen;
· die Beratung von Unternehmen in YouTube- und Social-Media-Strategien;
· Video-Produktionen sowie Auftragsproduktionen;
· das Management und die Förderung von Online-Video-Künstlern.

Insgesamt erreichen Videos des Netzwerkes täglich durchschnittlich 1,8 Millionen Zuschauer und monatlich rund 600 Millionen Abrufe.

 

Pressekontakt
gamigo AG
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
Tel.: + 49 (0) 40 411 885-146
Mail: pr@gamigo.com

gamigo: Vorzeitige Rückzahlung der Anleihe 2013/2018 unterstreicht gute operative Entwicklung

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY) hat ihre im Jahr 2013 ausgegebene Anleihe 2013/2018 nunmehr wie angekündigt (vgl. Meldung vom 30. Mai 2017) vorzeitig zurückgezahlt. Die Rückzahlung erfolgte am 3. Juli 2017 gemäß den Anleihebedingungen zu 101,50 Prozent des Nennbetrages. Fristgemäß wurden zu diesem Stichtag ebenfalls die Zinsen des abgelaufenen Quartals in voller Höhe ausgezahlt.

Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmensgruppe und dem damit einhergehenden positiven operativen Cashflow, hat die gamigo AG sich mit der Unicredit Bank AG über die Aufnahme eines Darlehens geeinigt. Mit der Unicredit Bank wurde ein Finanzierungskonzept ausgearbeitet, das sowohl die vorzeitige Ablösung der Anleihe als auch die Finanzierung der weitere Wachstumsstrategie – insbesondere weitere Unternehmensakquisitionen – ermöglicht. Zudem verringern sich die Zinsaufwendungen für die gamigo AG damit merklich.

Remco Westermann, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Mit der vorzeitigen Rückzahlung unserer Unternehmensanleihe, die mit einem relativ hohen Kupon von 8,5 Prozent p. a. versehen war, unterstreichen wir unsere starke operative Entwicklung der vergangenen Jahre. Wir haben unseren Umsatz und unsere Marktstellung als führende Gaming Plattform Company in Europa & Amerika kontinuierlich ausgebaut. Dabei haben wir gamigo als profitables, wachstumsstarkes Unternehmen positioniert. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich unser Wachstumstempo durch Übernahme der ProSiebenSat.1-Tochtergesellschaft Aeria Games nochmals weiter beschleunigt – eine Entwicklung, die manche Investoren zur Emission unserer Anleihe so vielleicht nicht erwartet hätten.“

Die gamigo AG verfügt jetzt über alternative Finanzierungsoptionen, die das Unternehmen für weiteres, strategisches Wachstum nutzen wird. Zudem erlaubt das signifikante Umsatz- und Ergebnis-Wachstum, weitere Übernahmen im Rahmen der Buy & Build-Strategie aus dem laufenden Cash flow zu tätigen.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 200 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigoPlattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo.ag

gamigo: Vorzeitige Kündigung und Rückzahlung der Anleihe 13/18

Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR

gamigo: Vorzeitige Kündigung und Rückzahlung der Anleihe 13/18

Hamburg, 30. Mai 2017 – Der Vorstand der gamigo AG hat beschlossen, die Anleihe 2013/2018 (WKN: A1TNJY) vorzeitig mit Wirkung zum 30. Juni 2017 zu kündigen. Die gamigo macht damit von ihrem Sonderkündigungsrecht gemäß § 9 Abs. 5 der Anleihebedingungen Gebrauch. Die Rückzahlung erfolgt gemäß der Anleihebedingungen zu 101,50 Prozent des Nennbetrags. Die Rückzahlung der Anleihe zuzüglich der aufgelaufenen und noch nicht gezahlten Zinsen erfolgt voraussichtlich am 3. Juli 2017.

Erläuterungsteil

Die vorzeitige Rückzahlung erfolgt aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft. Die Zinsersparnis hat bereits für das 2. Halbjahr 2017 einen deutlich positiven Effekt auf das Finanzergebnis der gamigo.

Die nach den Anleihebedingungen für die vorzeitige Kündigung notwendige Bekanntmachung im Bundesanzeiger sowie auf der Internetseite der gamigo AG wird demnächst fristgemäß erfolgen.

Pressekontakt
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 – (0)69 – 905 505 – 52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo.ag

 

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 200 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. Aeria Games, Infernum, Intenium, adspree und GameSpree. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 15 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.