Auf zum Strand! Bei Echo of Soul – Phoenix rollt die Urlaubswelle an

Das neueste Update des Fantasy-MMORPG öffnet die Tore zum Porisommer Festival sowie zu vielen sommerlichen Abenteuern und exklusiven Items

Sommerzeit gleich Urlaubszeit. Auf dem Porisommer Festival in Echo of Soul – Phoenix, dem Fantasy-MMORPG der gamigo group, können die Seelenhüter das kühle Nass genießen und exklusive Abenteuer erleben. In dem brandneuen Gebiet erwarten die Spieler sommerliche Temperaturen, strahlend blauer Himmel und Palmen satt. In einzigartigen Quests auf Rocheninsel und Meloneninsel können die Spieler Rocheninseltaler verdienen, die sie in exklusive Items wie sommerliche Outfits, Waffen-Skins und exotische tierische Begleiter investieren können.

Eos18-07-13_004 Eos18-07-13_005

Aber aufgepasst: Auf dem Festival herrscht Badehosenpflicht. Um in das Sommerparadies zu reisen, gilt es zunächst, seine Badehose zu finden. Der Insulaner Dova weiß, wo sie sich versteckt und schickt die Seelenhüter auf ein erstes Abenteuer, bevor es an den Strand geht. Dort angekommen können die Helden sich mit oder ohne Reittier auf der Rocheninsel austoben. Einmal pro Stunde, wenn die Ebbe den Weg freigibt, können die Reisenden zur Meloneninsel übersetzen. Auf beiden Inseln lernen die Seelenhüter die freundlichen Pori kennen. Doch die Waffen sollten im Inventar bleiben. Das Inselvolk der Pori hat sich dem Pazifismus verschrieben und möchte auf seinen Inseln keine Waffen sehen.
Zuhausegebliebene müssen nicht traurig sein. In der Hauptstadt Ignea öffnen die Stadtstrände ihre Tore. Zudem können alle Spieler im Doppelten-Erholungs-Erfahrungs-Event noch mehr Erfahrung sammeln.

Auszug der Features von Echo of Soul – Phoenix: 

  • Free-to-Play Fantasy-MMORPG 
  • Mehr als 1600 Quests und Events
  • Sieben Klassen wie Krieger, Schurke oder Waldläufer
  • Verschiedene Dungeons für jeden Spielertyp
  • Innovatives Seelensystem
  • Actionreiche PvP- und PvE-Kämpfe
Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Ironsight bietet neuen Front-Line-Modus und ist ab sofort in vier weiteren Sprachen spielbar

Der Multiplayer-Shooter bekommt dank eines großen Updates neue Inhalte spendiert, die Fans aus Polen, Portugal, Spanien und der Türkei jetzt auch in ihrer Landessprache spielen können

In dem Online-Shooter Ironsight aus dem Hause Aeria Games, einer Tochter der gamigo group, können die Spieler vier neue Sprachen auswählen. Der Kampf zwischen North Atlantic Federation (NAF) und Energy Development Enterprise Network (EDEN) um die letzten Ressourcen der Erde wird nun auch auf Polnisch, Portugiesisch, Spanisch und Türkisch ausgetragen. Ein vollgepacktes Inhaltspaket erweitert das Free-to-play-Erlebnis von Ironsight um einen neuen Spielmodus, eine neue Map, eine neue Kampfdrohne, den Observierungsmodus und zahlreiche Waffenverbesserungen.
dsf
Im neuen Front-Line-Modus ist es das Ziel der Spielerteams, einen strategisch wichtigen Punkt auf der Karte zu verteidigen oder einzunehmen. Auf der neuen Downtown Map können bis zu 24 Spieler explosive 12 vs. 12 Custom Matches in diesem Modus starten.

Mit der neuen Map weiten sich die Teamgefechte in die Innenstadt aus. Die Spieler bekämpfen sich dort in einem großräumigen Innenstadtbereich. Dieser wird von einer Straßenbahn durchkreuzt, die als bewegliche Deckung dient. Häuserschluchten und verlassene Straßenzüge runden das urbane Bild im Jahre 2025 ab.

Die Hydra ist eine neue taktische Drohne in Ironsight. Hinter dem mythologischen Namen verbirgt sich ein aufstellbares Schnellfeuergeschütz, das in einem Radius von 180° automatisch auf Feinde schießt. An strategisch wichtigen Punkten platziert, erzeugt es durch sein Sperrfeuer sehr effektive Blockaden. Die Hydra ist jedoch anfällig für EMP-Schaden, wie ihn der neue EMP MSGL, ein EMP-Granatwerfer, austeilt. Das Update verbessert zudem den Sound vieler Waffen im Spiel und sorgt damit für ein noch immersiveres Spielgefühl.

Der neue Observierungsmodus erlaubt es dem Spieler, die Custom Matches in Ironsight als unbeteiligter Zuschauer live zu verfolgen und die Kamera dabei frei zu bewegen. Dies vereinfacht etwa die Live-Übertragung von eSport-Turnieren.

Weitere Informationen zu Ironsight und beeindruckende optische Eindrücke des Update-Paketes finden sich auf der Ironsight-Website und im brandneuen Video zum Downtown-Update.
Ironsight Features:
  • Hauseigene Iron Engine™: Nutze die zerstörbare Umgebung und ihre taktischen Möglichkeiten
  • Packende Multiplayer-Action: Stelle dich dem Kampf um die letzten Ressourcen der Erde
  • 14 verschiedene Karten zur Veröffentlichung geplant: Spiele global auf zahlreichen Schauplätzen der Erde unter variierenden Wetterbedingungen
  • Über 100 verschiedene Waffen: Nutze die vielen, hochspezialisierten Waffen, wie Scharfschützengewehre, Sturmgewehre oder Granatwerfer
  • Nutze ein vielseitiges Arsenal von Drohnen und Mech-Robotern, um feindliche Spieler z. B. mit EMP-Raketen oder einem Kampfhubschrauber auszuschalten
  • Erspiele aufsehenerregende Waffenskins und individualisiere deinen Charakter
  • Clan-Support: Gründe deinen Ingame-Clan, beweise dich in Clan-Battles und erklimme die Ironsight-Ranglisten

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

gamigo ermöglicht Spielern mit dem Crossover-Event „Game of the Week“ einen Blick in neue Welten

Hamburg – Mit der spieleübergreifenden Challenge „Game of the Week“ bietet die gamigo group, eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, Usern in den kommenden Wochen die Möglichkeit, in fünf verschiedene Spiele einzutauchen. Aus dem gamigo Game-Portfolio nehmen folgende Titel am Crossover-Event teil: Fiesta Online, Loong: Dragonblood, Savage Hunt, Kings and Legends sowie Last Chaos

Game of the Week

Und so funktioniert es: Alle siegreichen Abenteurer können sich auf bis zu 35 Euro Belohnung freuen! Dazu muss in allen fünf Spielen je eine Herausforderung im vorgegebenen Zeitraum erfüllt werden. Jedes abgeschlossene Event bringt 1.000 Punkte ein, welche die Spieler gegen viele Gewinne und exklusive Items in den unterschiedlichen Gaming-Angeboten einsetzen können. In den beliebten MMOs gilt es folgende Abenteuer zu erleben:

11.05.- 13.05.2018

In Fiesta Online gehen Weltenbummler auf Reise, um den bunten Kontinent Isya vor den Monstern zu retten, die Pagel – Gott der Gier – befreit hat, um das Areal zu zerstören. Die erste Aufgabe ist gemeistert, wenn Level 25 erreicht wird und die Quest im „Schattenverlies“ erfolgreich abgeschlossen wird.

18.05.- 20.05.2018

Loong: Dragonblood ermöglicht es den Challengern in die größte, antike Zivilisation des alten Chinas einzutauchen und eine geheimnisvolle Reise anzutreten: Die Suche nach den legendären Drachen, die einst die Erde beherrschten und prägten.

25.05.- 27.05.2018

In Savage Hunt warten Herausforderungen mit atemberaubenden Landschaften und Drachen auf die Punktesammler. Hier treffen sie auf spektakuläre Drachen, tauchen hinab in dunkle Dungeons und erkunden die Welt Auratias.

01.06.- 03.06.2018

Kings and Legends ist ein taktisches Sammelkarten-MMORPG. Ziel ist es, das eigene Kartendeck auszubauen, neue Stufen zu erringen und somit den eigenen Charakter mit Items auszustatten und eine Stadt zu errichten.

08.06.- 10.06.2018          
                                  
In Last Chaos können Entdecker die mittelalterliche Fantasiewelt von Iris erkunden. Figuren werden in einer von neun verschiedenen Klassen eingeordnet. Mit dieser Klassifizierung finden sie neue Freunde in einer aktiven Gemeinschaft, werden zu Burgherren oder kämpfen mit anderen Gilden.

Für die Teilnahme an der Crossover-Aktion ist es notwendig, seinen gamigo-Account mit allen fünf Spielen zu verbinden. Über diesen Link können Nutzer überprüfen, ob die teilnehmenden Spiele im Account gekoppelt sind. Um sofort loslegen zu können, ist der Download der passenden Clienten erforderlich. Spieler, die den Clienten im Vorfeld runterladen, können zum jeweiligen Startschuss einer Challenge direkt durchstarten.

Weitere Details und Informationen zum Crossover-Event gibt es direkt in den jeweiligen Foren der einzelnen Spiele:

Fiesta Online – Forum

Loong: Dragonblood – Forum

Savage Hunt – Forum

Kings and Legends – Forum  

Last Chaos – Forum


Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Echo of Soul – Phoenix: Der Feuervogel fliegt zu neuen Ufern

Hamburg – Das beliebte Action-MMO Echo of Soul – Phoenix ist ab sofort auch im Nahen und Mittleren Osten sowie in Nordafrika spielbar. Dies kündigt die gamigo group, eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, an. Das muss gefeiert werden – alle weltweiten Neuzugänge in der fantastischen Welt von EoS – Phoenix erhalten direkt nach ihrer Anmeldung ein umfangreiches Willkommenspaket. Die Aktion läuft noch bis zum 01. Juni 2018, auch in den bestehenden Regionen, in denen bereits tausende Seelenhüter gegen die schleichende Verderbnis kämpfen. Das internationale Wachstum wird weltweit von zwei großen Content-Updates begleitet.

  
EoS-Phoenix   EoS-Phoenix_1

Ab sofort können Spieler aus Ländern wie der Türkei, Israel oder Marokko zum Beispiel als Krieger, Magier oder Schurke die finsteren Seelen bekämpfen. Mit dem Willkommenspaket erhalten die neuen Spieler einen Premium-Buff für 30 Tage und exklusive Items, unter anderem einen roten Panda als treuen Begleiter oder einen Bronze-Greifen als Reittier. Auch die neuen Spieler, die zuvor im klassischen Echo of Soul heldenhafte Quests erfüllt haben, werden in Phoenix mit dem Willkommenspaket begrüßt.

EoS-Veteranen und frischgebackene Seelenhüter können sich gleichermaßen auf die Content-Updates in EoS-Phoenix freuen. Zum Start des heutigen Updates werden mit Hemligfjord ein neues PvP-Feld und mit dem Cernunnostempel sowie der Zinnoberfeste zwei neue Dungeons geöffnet. Außerdem wird es zusätzliche Inhalte in Belohnungsboxen und neue Cash Items geben. Mit einem besonderen Item wird es möglich sein, den Namen seines Spielcharakters im Laufe des Spiels zu ändern. Für den Schlachtzug Feuerberg wird mit beiden Updates jeweils eine zusätzliche Schwierigkeits-Stufe eingeführt. Mit dem zweiten geplanten Update starten gleich zwei weitere Events: Beim Level-Up Event erhalten Spieler zusätzliche Belohnungen für einen Level-Aufstieg, während beim Würfel des Flüchtigen Schatzes mächtige Items auf diejenigen Helden warten, die in ausgesuchten Dungeons zufällig erscheinende Gegner besiegen.

Auch zur Fußballweltmeisterschaft dürfen sich alle Spieler von Echo of Soul – Phoenix auf ein weiteres In-Game-Event und verschiedene Überraschungen freuen. Alle weiteren Informationen gibt es direkt im Forum.

Die Server des Vorgängers Echo of Soul werden im Zuge der umfangreichen Neuerungen von Echo of Soul – Phoenix am 23. Mai 2018 geschlossen.

Auszug der Features von Echo of Soul – Phoenix:

• Free-to-Play Fantasy-MMORPG
• Mehr als 2.600 Quests und Events
• Sieben Klassen wie z.B. Krieger, Schurke oder Waldläufer
• Verschiedene Dungeons für jeden Spielertyp
• Innovatives Seelensystem
• Actionreiche PvP- und PvE-Kämpfe

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Echo of Soul – Phoenix: Feuer frei für das neue Content-Update

Der Phoenix-Feuervogel bringt verheißungsvolle Neuerungen mit sich: Das im Dezember 2017 veröffentliche Action-MMO Echo of Soul – Phoenix erhält mit dem heutigen Content-Update erneut zahlreiche Features und Verbesserungen.

Eos17-11-16_012

Die Spieler erwarten vier brandneue Solo-Dungeons (Nimmerwald, Nekromanten-Versteck, Arkana-Prüfung und Todesfried), sowie zwei neue Party-Dungeons (Verborgenes Grab und Höllenschlund).

Zudem wird es eine Anhebung des maximalen Spiellevels von 74 auf 78 geben. Alle Seelenhüter können zusätzlich das neue Spielfeld „Land der Träume“ entdecken und ihre Spielkünste im neuen Raid „Feuerberg“ unter Beweis stellen.

Außerdem neu: Im Item-Shop ist ab sofort die „Geistertiger-Wunderlampe“ zu haben, und in den Dimensionskisten versteckt sich die Schneerobbe.
Passend zur bevorstehenden Osterzeit hat der Patch noch ein passendes Event im Gepäck: Goldene und silberne Eier werden von Monstern gedroppt und müssen eingesammelt werden. Wer genug Eier im Osterkorb hat, kann sie mischen und erhält ein Regenbogen-Ei, das zahlreiche Belohnungen mit sich bringt. Noch bis zum 25. April können sich die Seelenhüter auf Eiersuche begeben.

Auszug der Features von Echo of Soul – Phoenix:
  • Free-to-Play Fantasy-MMORPG
  • Mehr als 2600 Quests und Events
  • Sieben Klassen, wie Krieger, Schurke oder Waldläufer
  • Verschiedene Dungeons für jeden Spielertyp
  • Innovatives Seelensystem

ÜBER GAMIGO GROUP
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.
Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

gamigo: Hasenstarke Osterüberraschungen

Bei gamigo hat der Osterhase dieses Jahr ein etwas längeres Päuschen eingelegt und bei dieser Gelegenheit unzählige Eier und Osterkörbe in gamigos buntem Spiele-Portfolio versteckt. Die Spieler können sich in der Zeit rund um das Osterfest auf jede Menge kleine und große Osterüberraschungen freuen. Frohe Ostern!

easter_portal_a447e90d-2ea6-11e8-8a5c-02000a1038af

Auf Eiersuche gehen und gegen verrückt gewordene Monster antreten? In der exklusiven Kingdom Quest zu Ostern ist das in Fiesta Online kein Problem – und wer es schafft, das goldene Ei vor den Monstern zu retten, kann mit festlichen Eiern als  Belohnungen rechnen, die direkt beim Händler Kenton eingetauscht werden können. Ein kleiner Tipp vom Osterhasen: der Bergarbeiter Palmers ist eine große Hilfe bei der Suche nach dem goldenen Ei.

In Twin Saga steht natürlich ebenfalls alles im Zeichen der Suche nach dem Ei. Direkt im Spiel werden Hinweise darüber versteckt, auf welcher Karte die bunten Ostereier zu finden sind. Die fleißigsten Spieler mit dem vollsten Osterkörbchen dürfen sich über tolle Belohnungen freuen.

Auch in Last Chaos steht Ostern vor der Tür. Auf der Jagd nach abscheulichen Monstern können fleißig bunte Eier gesammelt werden, um die vielen Quests bei Landy zu erfüllen! Es warten tolle Belohnungen auf alle Osterfans. Außerdem lassen die Monster Ostereier fallen, die bereits zufällige Belohnungen enthalten.

gamigo-Ostereier kullern überall hin…

Aufgepasst! Zusätzlich zu den Osterfesten in den einzelnen Spielen hat sich der gamigo-Osterhase etwas ganz Besonderes ausgedacht: Alle Spieler können noch weitere tolle Preise gewinnen, wenn sie an der gamigo-Ostereierjagd teilnehmen. Der fleißige Meister Lampe und seine Gehilfen haben auf den Seiten und Foren der gamigo group viele farbenfrohe Eier versteckt – diese müssen alle gefunden und gezählt werden. Detaillierte Informationen gibt‘s hier im gamigo-Nest.

Auch Aura Kingdom wartet mit kreativem Oster-Content auf seine Spieler: Das lustigste und ausgefallenste Osterei und das originellste Gedicht über Ostern in Aura Kingdom gewinnt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, nur ein echtes Ei muss es sein. Wer es weniger kreativ mag, kann seine Fähigkeiten im Eierzählen unter Beweis stellen und tolle Belohnungen einsammeln. 

In Shaiya ruft Meister Lampe zu einem kleinen „Oster-Marathon-Event“ auf. Noch bis zum 08. April wird es fünf spannende Aufgaben geben, die es zu erfüllen gilt. Alle weiteren Details sind hier versteckt.

Eine mysteriöse Osterinsel, vollgepackt mit Geheimnissen: In Savage Hunt verbergen sich zahlreiche Oster-Events. Egal, ob eine Ostereiersuche oder eine Rattenjagd ansteht – noch bis zum 12. April haben Drachenhüter die Möglichkeit, Ostern in vollen Zügen auszukosten und jede Menge Preise abzusahnen.

Apropos Ratten: Auch bei Die Ratten ist Ostern die perfekte Zeit für jede Menge Spaß und Überraschungen. Also unbedingt die Augen und Ohren offenhalten – es winken viele tolle Events und Osterüberraschungen direkt im Spiel.

Die Spieler von Desert Operations genießen die Feiertage am besten mit diversen Minispielen, besonderen Preisen und einer ausgiebigen Ostereiersuche. Zudem kann jeder Spieler bei erfolgreichem Abschließen der speziellen Oster-Missionen neue Auszeichnungen freischalten und zahlreiche Belohnungen einsacken.             
                                            
Auf den Schlachtfeldern von War2Glory können ab dem 30. März Schokoladen-Eier eingesammelt werden, die gegen Osterkörbe, einen Hammer oder eine neue Oster-Uniform eingetauscht werden können. Wem das nicht genügt, der kann sich noch bis zum 9. April auf die Suche nach einem speziellen Osterhelden machen. 

gamigo wünscht allen Spielern frohe Ostern!

ÜBER GAMIGO GROUP

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Love is in the air – gamigo feiert Valentinstag!

Schokopralinen, Schmetterlinge im Bauch und Dinner bei Kerzenlicht – oder doch gefährliche Liebschaften? Ob tragische Dramen oder süße Bekundungen auf dem Liebesradar: Anlässlich des Valentinstages dürfen sich Spieler in den aufregenden gamigo-Spielwelten auch dieses Jahr wieder auf jede Menge geschenkte Herzen, Blumensträuße, Romantik und aufregende (Liebes-)Abenteuer freuen.
In Fiesta Online liegt was in der Luft. Nina möchte ihre berühmte Schokolade mit allen Einwohnern von Fiesta teilen und ihre Liebe auf der ganzen Welt verbreiten. Dazu benötigt sie unbedingt die Hilfe der Spieler! Doch aufgepasst: einige Monster sind eifersüchtig geworden und wollen sie sabotieren! Wer Nina vor den Monstern beschützt, den erwartet als Belohnung ein wunderschöner, pompöser Ring, der garantiert jedes Herz zum Schmelzen bringt.

Auch die fantastische Welt von Twin Saga ist ganz von Liebe erfüllt! Besondere Astralpuzzles und spezielle Angebote stehen pünktlich zum romantischsten Tag der Welt bereit. Ganz nach dem Motto „Be my Valentine“ haben die Gamemaster viele romantische und lustige Events vorbereitet. Wer weiß, vielleicht ist der richtige Valentin dabei!

Die Liebe geht in der Welt von Last Chaos direkt durch den Magen. Das St. Valentins-Event steht unter dem süßen Motto verführerischer Schokolade. Hier gilt es so viel wie möglich von den zuckersüßen Tafeln bei der Monsterjagd zu sammeln und später gegen tolle Preise einzutauschen. Weitere Details gibt es im Forum.

Zum Valentinsmonat Februar steigt Venus zu Kings and Legends herab. Mit ihren täglichen Geschenken verzaubert sie den gesamten Frühlingsmonat direkt im Spiel. Passend zur Zeit der Liebenden bringt sie auch Karten der Liebe mit. Also Augen auf, denn alle müssen eingesammelt werden!

In WAR2 Glory werden die Herzen am diesjährigen Valentinstag im wahrsten Sinne des Wortes explodieren. Es ist nicht ganz deutlich, ob es wegen der Liebe oder einer Granate passiert, aber die Herzen sind offen und wahre Freundschaft gibt es nur auf dem Schlachtfeld.

Tritt dem Kampf für die Ehre bei, nimm an speziellen Missionen teil und erhalte romantische Items rund um den Valentinstag. Man munkelt sogar, dass Amors Ring zu haben ist. An diesem besonderen Tag werden die Spieler sehen, dass Liebe und Krieg nicht so unterschiedlich sind, wie man oft zu glauben vermag.

Was liegt in Echo of Soul Phoenix in der Luft? Genau, die Liebe! Und das ist noch nicht alles: Auch der Duft leckerer Schokolade steigt in die Nasen! Doch was ist das? Ein übler Gestank weht vom Schlachtfeld herüber. Die Spieler müssen diesen giftigen Wolken entfliehen, Schokoladenherzen und das Valantinstagslama sammeln oder ein Liebesgedicht für die Liebsten formulieren. Tolle Belohnungen warten darauf, erobert zu werden!

Wer noch keine Verabredung zum Valentinstag hat, kann sich in Aura Kingdom noch zu einem virtuellen Date mit einem GM oder einem PM verabreden. Alle Verliebten und Romantiker sind herzlich zu einer Pyjama-Party eingeladen. Auch Amor fliegt durch die Luft, um die Eidelons mit Hilfe der Spieler zu verkuppeln. Alle weiteren herzhaften Details gibt es bei Facebook sowie direkt auf der Webseite.

Ob Huckepackrennen durch einen Parcours oder eine spezielle Valentinsquest-Reihe – auch bei Savage Hunt steht alles im Zeichen der Zweisamkeit und Romantik. Die Abenteuer sind noch bis zum 22. Februar verfügbar. Wer einmal tägliche ein Luftballonherz zum Platzen bringt, kann ein besonderes Valentinstag-Geschenk einheimsen.

In Loong: Dragonblood steht noch bis zum 22. Februar die Liebe auf dem Spiel! Bruder Jins gesamte Herzen, die er so liebevoll für diesen besonderen Tag vorbereitet hat, sind verschwunden. Bösartige Monster haben sie gestohlen, und die gigantische Teufelsblume „Damplor“ hat sich die wertvollen goldenen Herzen unter den Nagel gerissen! Amor benötigt dringend Unterstützung beim Sammeln der Herzteile und der goldenen Herzen, damit Bruder Jin den Tag der Liebe noch zelebrieren kann. Es winken tolle Belohnungen!

gamigo wünscht allen Spielern einen glücklichen und herzerwärmenden Valentinstag!

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

 

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Ironsight: Open-Beta-Phase startet heute!

Die gamigo group kündigt den Start der Open-Beta-Phase für Spieler in Europa und Nordamerika durch ihre Tochtergesellschaft Aeria Games an! Besitzer eines Ironsight Founder-Packs profitieren schon seit dem 30. Januar von extrafrühem Zugriff auf das Spiel.
Nach erfolgreichem Abschluss des Closed-Beta-Testings startet mit der Open-Beta-Phase heute das nächste Kapitel der Ironsight-Geschichte. Die Community kann eine Reihe von neuen, exklusiven Inhalten erwarten und sich auf vier neue Karten, zwei neue Spielmodi, eine neue Mission und vieles mehr freuen.

Wer nicht länger auf den Start des Open-Beta-Testings warten will, findet mehr Informationen auf der offiziellen Website!

MAIN_BANNER

Ironsight: Dynamische Online-Action und spektakuläre Grafik

Ironsight spielt im Jahre 2025 und basiert auf dem Kampf um die letzten natürlichen Ressourcen der Erde. In einem erbitterten Konflikt um die Vorherrschaft stehen sich die beiden rivalisierenden Fraktionen der North Atlantic Forces (NAF) und des Energy Development Enterprise Networks (EDEN) gegenüber. Mit der Programmierung der hauseigenen Iron-Engine verspricht Entwickler Wiple-Games ein realitätsnahes und spektakuläres Spielerlebnis, in dem (primär) Teamplay und taktisches Vorgehen im Vordergrund stehen. Zur Veröffentlichung sind 10 verschiedene Maps geplant, auf denen die Teams in verschiedenen Spielmodi, wie „Search & Destroy”, „Team Deathmatch”, „Secure Point” oder „Resource Takeover“, gegeneinander antreten. Im Kooperations-Modus können Spieler zwischen den Modi „Mission: EMP“ und „AI Team Deathmatch” wählen, um ihre eigenen Fähigkeiten gegen eine clever agierende KI zu verbessern. In den zeitlich begrenzten Spielrunden ist auch die Übernahme von Drohnen und steuerbaren Mechs möglich. Durch den strategischen Einsatz von zum Beispiel Cluster Bomben eröffnen sich fortlaufend neue Kampfsituationen, die beiden Parteien alles abverlangen werden. Die zerstörbare Umgebung und zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten runden das dynamische Spielerlebnis ab. Im Bereich der Individualisierung können Spieler zudem auf über 100 verschiedene Waffentypen zurückgreifen und sich auf die eigene Aufgabe im Team spezialisieren. Durch die freie Charaktergestaltung sowie Waffen und Zubehör, die im Ingame-Shop erhältlich sind, stehen weitere Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ironsight Features:

Über 100 originale Waffen und Zubehör: Fast 900 unterschiedlich gestaltete Waffen veröffentlicht, wie Scharfschützengewehre, Sturmgewehre oder Schrotflinten
Strategischer Drohneneinsatz: Große Auswahl an offensiven und taktischen Drohnen
Circa 10 verschiedene Maps geplant: Verschiedene Orte der Erde mit unterschiedlichen Wetterbedingungen
Individuelle Gestaltung des eigenen Charakters
Packende Multiplayer-Action: Der Kampf um die letzten Ressourcen der Erde.
Hauseigene Iron Engine™: Nutzung der zerstörbaren Umgebung sowie anderen taktischen Elementen.
Clan-Support: Gründung des eigenen Ingame-Clans, Clan-Battles und Ironsight Ranglisten

Ironsight
Ironsight is an innovative, online military free to play, first-person, multiplayer shooter.
Set in Dystopia 2025, where the warring factions, the North Atlantic Forces (NAF) and the Energy Development Enterprise Network (EDEN) are engaged in futuristic warfare in the final battle for supremacy over the last natural resources on earth. Playing Ironsight as a next-generation first-person military shooter, you are the first weapon in the Ironsight arsenal who uses judgment, premonition, and intuition to navigate the combat zones of Dystopia. Armed with the most innovative and technologically advanced weaponry and drone systems you’re prepared for the final futuristic mission. Ironsight’s realistic first-person, gameplay catapults the player into intensive combat zones as the battle between these two forces takes place across a multitude of global landmarks, with varying terrain and weather conditions too. The first of its kind, Ironsight combines realistic FPS gameplay with an arsenal of combat arms which includes innovative and technologically advanced artillery and combat skills.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura Kingdom, Desert Operations, Die Ratten, Dragon’s Prophet, Echo of Soul, Fiesta Online, Goal One, Grand Fantasia, Ironsight, Last Chaos, Shaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Über Wiple Games
Wiple Games Inc. wurde 2010 gegründet und strebt die Entwicklung des ersten cutting-edge Online-FPS an. Die Entwickler von Wiple Games haben sich auf Entwicklungsprozesse spezialisiert und sind in zahlreiche MMO- und FPS-Projekte involviert. So wurde z.B. Ironsight im Dezember 2016 in Korea veröffentlicht. Neue Trends der FPS-Szene, wie z.B. gesteigerte Action, realistischeres Spielerlebnis und eine taktische, teambasierte Spielstrategie, machen sich in der Online-Welt breit. Wiple Games will es Spielern ermöglichen, in der virtuellen Welt zusammenzukommen und das Spielen mit Freunden zu genießen – egal, auf welchem PC, egal, in welchem Land.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

Ironsight: Open-Beta-Test startet am 1. Februar 2018

MAIN_BANNER

Pre-Open-Beta-Test für alle Ironsight-Founder

Die gamigo group kündigt den Start des Open-Beta-Tests durch ihre Tochter Aeria Games für den PC-Online-Shooter Ironsight an. Die Server werden ab dem 1. Februar 2018 für alle interessierten Spieler verfügbar sein.

Nur noch wenige Tage, dann ist der Online Shooter für alle Shooter-Fans offiziell verfügbar. Für alle Besitzer eines Founder-Packages öffnet das Spiel bereits am 30. Januar 2018 für den Pre-Open-Beta-Test seine Tore.

Pünktlich zum Start der OBT wartet auf die Ironsight-Community eine Fülle neuer Inhalte und jede Menge Extras. Vier brandneue, zusätzliche Maps gilt es zu erkunden. Des Weiteren stehen ein neuer Spielmodus, sowie eine nagelneue Mission und noch vieles mehr zur Verfügung.

Der Technische-Beta-Test war außerordentlich erfolgreich. Zahlreiche Spieler testeten den Online-Shooter auf Herz und Nieren und gaben in kurzer Zeit allerlei Feedback. Dank der engen Kooperation mit der Community und den konstruktiven Rückmeldungen konnten die anfallenden Fehler unmittelbar behoben und einschlägige Verbesserungen durchgeführt werden. Das Ironsight-Team hat die interessantesten Fakten des Tests in einer Statistik zusammengefasst. An dieser Stelle ein kleiner Auszug der gesammelten Daten: Gesamte Spielzeit: 5,37 Jahre, populärste Map: Airport, meist gerufene Drohne: Klingendrohne, 112.584 mal angefordert – weitere Details zum Technischen-Beta-Test sind hier zu finden.

Ironsight: Dynamische Online-Action und Kriegsführung der Zukunft

Ironsight spielt im Jahre 2025 und basiert auf dem Kampf um die letzten natürlichen Ressourcen der Erde. In einem erbitterten Konflikt um die Vorherrschaft stehen sich die beiden rivalisierenden Fraktionen der North Atlantic Forces (NAF) und des Energy Development Enterprise Networks (EDEN) gegenüber. Mit der Programmierung der hauseigenen Iron-Engine verspricht Entwickler Wiple-Games ein realitätsnahes und spektakuläres Spielerlebnis, in dem (primär) Teamplay und taktisches Vorgehen im Vordergrund stehen. Zur Veröffentlichung sind 10 verschiedene Maps geplant, auf denen die Teams in verschiedenen Spielmodi, wie “Search & Destroy”, “Team Deathmatch”, “Secure Point” oder „Resource Takeover“, gegeneinander antreten. Im Kooperations-Modus können Spieler zwischen den Modi „ Mission: EMP“ und “AI Team Deathmatch” wählen, um ihre eigenen Fähigkeiten gegen eine clever agierende KI zu verbessern. In den zeitlich begrenzten Spielrunden ist auch die Übernahme von Drohnen und steuerbaren Mechs möglich. Durch den strategischen Einsatz von zum Beispiel Cluster Bomben eröffnen sich fortlaufend neue Kampfsituationen, die beiden Parteien alles abverlangen werden. Die zerstörbare Umgebung und zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten runden das dynamische Spielerlebnis ab. Im Bereich der Individualisierung können Spieler zudem auf über 100 verschiedene Waffentypen zurückgreifen und sich auf die eigene Aufgabe im Team spezialisieren. Durch die freie Charaktergestaltung sowie Waffen und Zubehör, die im Ingame-Shop erhältlich sind, stehen weitere Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Ironsight Features:
  • Über 100 originale Waffen und Zubehör: Fast 900 unterschiedlich gestaltete Waffen veröffentlicht, wie Scharfschützengewehre, Sturmgewehre oder Schrotflinten
  • Strategischer Drohneneinsatz: Große Auswahl an offensiven und taktischen Drohnen
  • Circa 10 verschiedene Maps geplant: Verschiedene Orte der Erde mit unterschiedlichen Wetterbedingungen
  • Individuelle Gestaltung des eigenen Charakters
  • Packende Multiplayer-Action: Der Kampf um die letzten Ressourcen der Erde.
  • Hauseigene Iron Engine™: Nutzung der zerstörbaren Umgebung sowie anderen taktischen Elementen.
  • Clan-Support: Gründung des eigenen Ingame-Clans, Clan-Battles und Ironsight Ranglisten
Über die gamigo Gruppe
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura KingdomDesert OperationsDie RattenDragon’s ProphetEcho of SoulFiesta OnlineGoal One, Grand Fantasia, IronsightLast ChaosShaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Über Wiple Games
Wiple Games Inc. wurde 2010 gegründet und strebt die Entwicklung des ersten cutting-edge Online-FPS an. Die Entwickler von Wiple Games haben sich auf Entwicklungsprozesse spezialisiert und sind in zahlreiche MMO- und FPS-Projekte involviert. So wurde z.B. Ironsight im Dezember 2016 in Korea veröffentlicht. Neue Trends der FPS-Szene, wie z.B. gesteigerte Action, realistischeres Spielerlebnis und eine taktische, teambasierte Spielstrategie, machen sich in der Online-Welt breit. Wiple Games will es Spielern ermöglichen, in der virtuellen Welt zusammenzukommen und das Spielen mit Freunden zu genießen – egal, auf welchem PC, egal, in welchem Land.

Pressekontakt
gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248

 

Fiesta Online: Shadow of Gods – Content-Update schlägt neues Kapitel auf

FiestaOnline_ShadowOfGods_02

Die gamigo group kündigt mit Fiesta Online: Shadow of Gods ein weiteres Kapitel an. Ab sofort ist das riesige Content-Update für das erfolgreiche Anime-MMORPG verfügbar.

Der neue Patch ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Spiels und bereichert die Fantasiewelt mit zahlreichen neuen Funktionen. Zwei brandneue Helden-Dungeons stehen für alle Fiesta-Spieler bereit: die Zitadelle des Chaos und das Versteck der Dämonenkönigin. Hier können Spieler sich gegen den Angriff des gefürchteten Pagel wehren.

Außerdem ist eine mysteriöse Frau auf dem Kontinent Isya erschienen. Manch einer sagt, dass sie mit einer alten, mystischen Legende in Verbindung steht. Sie soll irgendetwas mit Erinnerungen und einer geheimnisvollen Truhe zu tun haben. Das Geheimnis dieser rätselhaften Frau kann in der neuen Kingdom Quest „Sorahs Katakombe“ enthüllt werden.

Doch das ist noch nicht alles. Die brandneue Karte „Zwielicht der Leere“ hält zahlreiche neue Quests für die Spieler bereit, die es zu bestehen gilt. Auch Mitspieler können dank der erweiterten Gruppenregistrierung noch schneller gefunden werden, um gemeinsam verschiedene Instanzen zu durchlaufen.

Vor allem Winterfans kommen mit dem neuen Patch auf ihre Kosten: Beim frostigen Ski-Turnier zeigt sich, wer der Schnellste auf der Piste ist und sich einen Platz auf dem Podium sichern kann. Pünktlich zur Weihnachtszeit werden die Städte in ein festliches Gewand gehüllt und besinnliche Weihnachtsmusik hallt durch die Straßen.

Zusätzliche Infos gibt es auf der offiziellen Fiesta-Online-Website. Den exklusiven Teaser zu Shadow of Gods gibt‘s hier.

Weitere Informationen zu Fiesta Online – Shadow of Gods:

Patchlog

Jetzt registrieren

 

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 100 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 250 Mitarbeitern in Hamburg (Headquarter), Berlin, Köln, Münster, Darmstadt (Deutschland), Warschau (Polen), Istanbul (Türkei), Chicago (USA) und Seoul (Korea). Zur Gruppe gehören neben der gamigo AG u.a. die Töchter Aeria Games, adspree media und Mediakraft Networks sowie die Marken GameSpree, Infernum, Intenium, Looki und Poged. Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games für Endkunden tätig und bietet im Rahmen der Plattformstrategie auch Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Spiele-Publisher und -Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Aura KingdomDesert OperationsDie RattenDragon’s ProphetEcho of SoulFiesta OnlineGoal One, Grand Fantasia, IronsightLast ChaosShaiya und Twin Saga. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2013 über 25 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Pressekontakt

gamigo group
Behringstraße 16b
22765 Hamburg
E: pr@gamigo.com
T: 040 411 885 – 248