gamigo übernimmt weltweite Spielelizenzen von playzo

  • Übernahme exklusiver, weltweiter Lizenzen von u.a. Desert Operations und Wargame 1942
  • Übernahme des Studios playzo games und des Teams zur weiteren Optimierung und zum Ausbau der Spielelizenzen
  • Übernahme ermöglicht weiteres Wachstum und wird sich positiv auf das EBITDA auswirken

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, baut den Bereich Spielepublishing durch die 100-prozentige Übernahme des Studios playzo games GmbH mit Sitz in Darmstadt weiter aus. Das 2010 von Christoph Süß gegründete Tochterunternehmen der playzo GmbH, welches seither für die Entwicklung von Spielen wie „Desert Operations“, „Wargame 1942“ und „Generals of War“ verantwortlich ist, wird auch in Zukunft die Weiterentwicklung dieser Titel vorantreiben.

Der Erwerb der weltweiten Rechte der erfolgreichen Spiele Desert Operations, Wargame 1942 und Generals of War ermöglicht gamigo sowohl weitere Märkte zu erschließen wie auch die Spiele durch fortlaufende Produktaktualisierungen besser an die jeweiligen Marktgegebenheiten anzupassen und damit weiteres Wachstum der Spiele zu ermöglichen.

Mit der Übernahme des zugehörigen Studios playzo games GmbH in Darmstadt wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Publishing und Produktweiterentwicklung gewährleistet. Der Fokus für die kommenden Monate wird auf der Erweiterung und Optimierung der erworbenen Spiele liegen.

Bereits im 2. Quartal 2016 soll sich die Übernahme der playzo games GmbH positiv auf das EBITDA und Resultat auswirken.

Christoph Süß, Geschäftsführer der playzo GmbH, kommentiert: „Mit der Übernahme der Spielelizenzen sowie des Studios durch gamigo liegen nun Publishing und Entwicklung der Spiele in einer Hand, was die Effizienz nachhaltig steigern wird. playzo wird sich künftig auf die Entwicklung neuer Spieleprojekte konzentrieren.“

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, erklärt: „Wir setzen unsere Wachstumsstrategie weiter fort. Mit dem Zugewinn eines erfahrenen Teams und dem geplanten weiteren Ausbau des Standorts Darmstadt setzen wir auch zukünftig gezielt auf eine Verbesserung unserer Produkte, was eine nachhaltig positive Auswirkung auf Wachstum und Profitabilität haben wird.“

Weitere Übernahmen durch die gamigo AG sind bereits geplant.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika mit über 65 Millionen registrierten Nutzerkonten sowie über 100 Mitarbeitern in Hamburg, Berlin, Münster, Darmstadt (Deutschland) und Chicago (USA). Das Unternehmen ist als Publisher von Free-to-Play Mobile- und Online-Games tätig und bietet im Rahmen der gamigo-Plattformstrategie modulare Software-as-a-Service-Lösungen für den Geschäftskundenbereich an. Über die gamigo-Plattform können Publisher und Entwickler aus aller Welt ihre Produkte effizient und kostengünstig veröffentlichen und vermarkten. Zum Kernportfolio des Unternehmens gehören erfolgreiche Spieletitel wie Fiesta Online, Last Chaos, Dragon‘s Prophet, Empire Universe 3, Desert Operations, Kings and Legends, Wickie Online und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte gamigo das erste deutschsprachig lokalisierte MMOG. gamigo strebt organisches Wachstum sowie Wachstum durch Übernahmen an und hat seit 2014 über 10 Akquisitionen getätigt, darunter Spiele- und Technologieunternehmen sowie einzelne Spieleassets.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo.com

Über die playzo GmbH
Die playzo GmbH ist eine 2004 von Christoph Süß gegründete Spieleschmiede mit Sitz in Darmstadt, dessen kreative Köpfe für Titel wie „Desert Operations“, „Romadoria“ und „Harvestopia“ verantwortlich sind. Die playzo GmbH nutzt ihre mehr als 10-jährige Erfahrung mit Strategiespielen, um zukünftig in diesem Segment ihre Erfolge weiter auszubauen.

Pressekontakt
playzo GmbH
Nina-Simone-Weg 7
64297 Darmstadt
E-Mail: info@playzo.biz
Tel.: 06151 629 31111

gamigo übernimmt weltweit Fiesta Online

  • Übernahme der Rechte am Top-Game Fiesta Online fördert weiteres Umsatz- und EBITDA-Wachstum
  • Aufstockung der Intenium Technologies-Anteile auf 100%

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, erwirbt vom südkoreanischen Studio Ons On Soft die weltweiten Rechte an der erfolgreichen Marke „Fiesta Online“.

Fiesta Online ist eines der größten Spiele und damit Umsatztreiber im Publishing-Bereich der gamigo AG. Das Anime-MMO (Massively Multiplayer-Onlinespiel) ist seit 8 Jahren international erfolgreich auf dem Markt mit über 20 Millionen weltweit registrierten Spielern. Mit der Übernahme gehen alle zusätzlichen Sprachversionen, unter anderem für Indonesien und den Mittleren Osten, sowie die exklusiven, weltweiten Nutzungsrechte des bekannten Onlinespiels auf gamigo über.

Seit 2008 wird Fiesta durch den gamigo-Konzern gepublished. gamigo hat sich zu der Übernahme entschieden, damit Fiesta Online besser an die lokalen Marktgegebenheiten angepasst werden kann und dadurch weiteres Wachstum des Spiels ermöglicht wird. Ein europäisch-amerikanisches Entwicklerteam wird das Spiel künftig weiterentwickeln. Die Übernahme der Lizenz wird sich schon im ersten Quartal positiv auf EBITDA und Resultat auswirken. Auf Grund der sich jetzt bietenden Möglichkeit besser auf Spielerwünsche einzugehen, wird für das weitere Geschäftsjahr 2016 eine Umsatzsteigerung für Fiesta Online erwartet.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, kommentiert: „Mit den weltweiten Nutzungsrechten der erfolgreichen Fiesta-Marke wird gamigo die Internationalisierung weiter vorantreiben.“

Darüber hinaus gibt gamigo die Aufstockung der Intenium Technologies GmbH-Anteile von zuvor 51% auf 100% bekannt. Der Schwerpunkt der Intenium Technologies liegt im Bereich Konzeptionierung und Sourcing von Casual Online- und Mobile-Games. Diese Übernahme wird sich ebenfalls positiv auf das EBITDA der gamigo AG auswirken.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland), Chicago (USA) und Seoul (Korea) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Software as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Dragon‘s Prophet verfügt gamigo über Titel mit langjähriger Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online, Kings and Legends, Desert Operations und Empire Universe 3. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an. Seit 2014 hat die gamigo group mehr als zehn Unternehmen akquiriert.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52

Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG steigert Umsatz und Ergebnis in den ersten 9 Monaten des laufenden Jahres deutlich

  • Umsatz nach 9 Monaten um 34 Prozent höher bei 14,7 Mio. Euro
  • EBITDA klettert nach 9 Monaten um rd. 270 Prozent auf 2,9 Mio. Euro bei positivem Nettoergebnis von plus 0,8 Mio. Euro
  • Plattformbasierte Strategie in Kombination mit Marktkonsolidierung mittels kleinerer Übernahmen zeigt Erfolg

Hamburg, 24. November 2015 – Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY) hat nach vorläufigen, nach IFRS berechneten, Konzernzahlen den Umsatz und das Ergebnis im 3. Quartal 2015 markant gesteigert. In diesem Zeitraum hat sich der Umsatz des gamigo-Konzerns im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 43 Prozent auf 6,0 Mio. Euro verbessert, während das operative Ergebnis (EBITDA) sich im Vergleich zum Vorjahr in etwa vervierfacht und 1,3 Mio. Euro erreicht hat. Das im Vorjahr im 3. Quartal noch negative Nettokonzernergebnis drehte im 3. Quartal 2015 auf plus 255.000 Euro. Insgesamt sind diese guten Quartalszahlen auf die in 2013 eingeführte plattformbasierte Wachstumsstrategie zurückzuführen. Basierend auf der Skalierung der Plattform in Kombination mit kontinuierlichen strategiekonformen Übernahmen können Umsatz und Rendite kontinuierlich gesteigert werden. Es wurden inzwischen in 2015 vier Publisher (Gamespree, Piraya, Infernum und Looki) sowie zwei weitere, die Plattform verstärkende, Übernahmen (Paymentspezialist MBE und Spieleportal POGED) getätigt. Die Konsolidierung von kleineren und auf Grund der Größe leicht integrierbaren Spielefirmen führt zu einer kontinuierlichen Steigerung von Umsatz und Rendite der gamigo AG. Auf Grund der Marktkonsolidierung gibt es in Deutschland und dem übrigen Europa eine Vielzahl an zusätzlichen weiteren Übernahmetargets.

In den ersten 9 Monaten 2015 kletterte der Konzernumsatz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 34 Prozent auf 14,7 Mio. Euro. Zugleich verbesserte sich das operative Ergebnis (EBITDA) des gamigo-Konzerns im Vergleich zum Vorjahr um rund 270 Prozent auf 2,9 Mio. Euro. Unter dem Strich drehte das Nettoergebnis nach 9 Monaten in 2015 auf plus 0,8 Mio. Euro.

Diese Zahlen belegen den wachsenden Erfolg der neuen, kapitalschonenden Plattformstrategie der Gesellschaft. Der Vorstand der gamigo AG geht davon aus, dass sich die anhaltend positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung auch in den kommenden Quartalen fortsetzt.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, sagt: „Im 3. Quartal 2015 haben wir erneut gezeigt, dass wir inzwischen deutlich profitabel arbeiten und anhaltend positive Cashflows generieren. Unsere strategische Ausrichtung mit erfolgreichen, unsere Plattform stärkenden, Übernahmen trägt immer mehr Früchte. Auch im vierten Quartal werden wir weiteres Wachstum zeigen; die Wachstumseffekte der jüngsten Übernahme der Looki Publishing GmbH werden sich z.B. erst in den Q4-Zahlen zeigen. Wir erwarten ein gutes Ergebnis für das Gesamtjahr 2015 und sind zuversichtlich für 2016 sowie darüber hinaus.“

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland), Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online, Kings and Legends, Desert Operations und Dragon’s Prophet. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games. Neben organischem Wachstum strebt gamigo group Wachstum durch weitere Übernahmen von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG stärkt Plattformstrategie mit Wirecard

  • Ausbau des Plattform-Moduls Customer Support
  • Kooperation erweitert betreute Sprachen, 24/7- Erreichbarkeit, WhatsApp- und Chat-Services

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, baut ihre Plattform-Services durch die strategische Kooperation mit der Wirecard Communication Services GmbH sowie der Wirecard Bank AG übergreifend aus.

Die Erreichbarkeit des Customer Supports wird auf 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche ausgeweitet. Des Weiteren wird zukünftig die Kundenkommunikation im Support um WhatsApp- sowie Chat-Services erweitert und die Anzahl der Support-Sprachen bis Ende des Jahres auf 10 erhöht. Ab sofort ist die Wirecard Communication Services mit dem Großteil des First Level Supports betraut. Zusätzlich wird die Wirecard Bank die Payment-Services der gamigo-Tochtergesellschaft Mobile Business Engine GmbH (mbe GmbH) ergänzen. Die Modul-Erweiterungen in den Bereichen Customer Support und Payments werden künftig im Rahmen der Plattform-Services auch den B2B-Kunden von gamigo zur Verfügung gestellt.

Wirecard ist einer der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen mit dem Fokus Zahlungsmethoden, Risikomanagement und Kundenkommunikation.

Christian Hansen, Head of Customer Support & Payment der gamigo AG, erklärt: “Hervorragende Qualität sowie kurze Reaktionszeiten sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Customer Experience-Strategie. Die Synergien zwischen dem bestehenden gamigo-Support-Team sowie Wirecard bedeuten für unsere Spieler ein noch intensiveres Spielerlebnis. Die stetige Expansion des gamigo-Konzerns, wie zuletzt durch die Übernahme der Looki Publishing GmbH in neue Märkte wie Südamerika und den arabischen Raum, erfordert rund um die Uhr erreichbare Support-Spezialisten. Der Ausbau der Payment-Aktivitäten stärkt darüber hinaus sowohl unsere Plattform-Services als auch gamigos internationale Positionierung im Bereich Payments.“

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, betont: „Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns am allerwichtigsten. Wir sind ständig dabei, die Qualität unserer Spiele zu verbessern, ein wichtiger Baustein hierbei ist auch die Verbesserung unseres Kundensupports. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Wirecard.“

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin, Münster (Deutschland), Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. Neben organischem Wachstum strebt gamigo group Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an.

Über Wirecard
Die Wirecard AG ist ein globaler Technologiekonzern, der Unternehmen dabei unterstützt, Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Als ein führender unabhängiger Anbieter bietet die Wirecard Gruppe Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Über eine globale Plattform stehen internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit ergänzenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt die Wirecard Gruppe Unternehmen die komplette Infrastruktur inklusive der notwendigen Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit. Die Wirecard Communication Services GmbH bietet Dienstleistungen rund um die Kundenkommunikation wie zum Beispiel den Customer Support. Die Wirecard AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE0007472060, WDI).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG verstärkt Vorstand mit Andreas Planer als Chief Operating Officer

Hamburg, 30. Oktober 2015 – Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, verstärkt vor dem Hintergrund des dynamischen Unternehmenswachstums den Vorstand mit Andreas Planer (34). Er wird ab November 2015 als Chief Operating Officer (COO) die Bereiche Marketing, Plattform-Entwicklung, Technische Services sowie Gaming as a Service verantworten.

Andreas Planer verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der Gaming-Industrie und war dabei für führende Adressen tätig. Unter anderem verantwortete er bereits im Jahr 2000 eine leitende Position innerhalb der gamigo AG. In 2005 hat Andreas Planer die next idea GmbH gegründet, die den Grundstein für die Looki Publishing GmbH bildete. In den vergangenen Jahren hat der von Planer gegründete Publisher Looki einige der international beliebtesten Onlinespiele wie „Desert Operations“ und „Empire Universe“ aufgelegt. Diese Gesellschaft mit 30 Millionen Nutzern wurde vor wenigen Wochen vollständig von der gamigo AG übernommen.

Im Vorstand der gamigo AG bleibt Remco Westermann als Vorstandsvorsitzender (CEO) weiterhin für Strategie, Produkt, Finanzen und Human Resources zuständig. Theodor Niehues hat sein Vorstandsmandat aus persönlichen Gründen niedergelegt.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, sagt: „Ich freue mich sehr über die Verstärkung durch einen echten Branchenexperten wie Andreas Planer, der zudem unternehmerisch denkt und agiert. Wir haben bereits in den vergangenen Monaten durch die Übernahme der Infernum Productions AG sehr konstruktiv zusammengearbeitet und dabei starke Synergien festgestellt, die wir jetzt nach der Übernahme von Looki durch gamigo heben.“

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform-Services (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Desert Operations, Empire Universe, Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. Neben organischem Wachstum strebt die gamigo group weiteres Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

 

gamigo AG übernimmt Entertainment-Plattform Looki mit rund 30 Millionen Nutzerkonten

·        Steigerung der Nutzerkonten bei gamigo auf über 65 Millionen

·        Portfolioerweiterung mittels Erwerb weiterer international erfolgreicher Onlinespiele

·        Aufstockung der Infernum Games GmbH-Anteile von 50 auf 100 Prozent

Hamburg, 12. Oktober 2015 – Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Unternehmen im schnell wachsenden Markt für Spiele in Europa und Nordamerika, baut ihre Plattform durch die 100-prozentige Übernahme der Looki Publishing GmbH mit Sitz in Münster weiter aus. Die Looki Publishing GmbH betreibt führende internationale Entertainment-Plattformen und ist ein unabhängiger Publisher von international erfolgreichen Onlinespielen. Durch die Akquisition übernimmt gamigo  mehrere erfolgreiche Onlinespiele, steigert die Zahl der Nutzerkonten auf ihrer Plattform auf über 65 Millionen und weitet ihre Geschäftstätigkeiten auf den arabischen Raum sowie Südamerika aus.

Der Verkäufer der Looki Publishing GmbH ist die next idea GmbH. Der Standort Münster bleibt bestehen und wird weiter ausgebaut. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Die next idea GmbH wird im Rahmen der Looki-Akquisition Aktionär der gamigo AG.

Die Looki Publishing GmbH wurde 2011 gegründet und hat mit Titeln wie Empire Universe und Desert Operations einige der international beliebtesten Onlinespiele im Portfolio. Die Lokalisierung der Entertainment-Plattform sowie der Spiele erfolgte in 22 Sprachen.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, erklärt: „Durch Looki erweitern wir unsere Plattform nicht nur durch Millionen neuer Nutzer und weitere starke Multiplayer Spiele, sondern erwerben zugleich eine international erfolgreiche Entertainment-Plattform. Mit Looki treiben wir die gamigo-Plattformstrategie vor allem international weiter voran.“

Andreas Planer, Geschäftsführer der Looki Publishing GmbH, konstatiert: „Der von Looki fokussierte Auslandsmarkt bietet Skalierungsoptionen für das gesamte gamigo-Spieleportfolio. Zusätzlich kann Looki ihre Marktposition im DACH-Raum nachhaltig erweitern. Ich freue mich im Hinblick auf diese hervorragenden Synergien, die Geschäftstätigkeiten von Looki innerhalb des gamigo-Konzerns fortzuführen und künftig weiter auszubauen.“

Parallel zu dem Kauf der Looki Publishing GmbH hat gamigo ihren Anteil an der Berliner Spielefirma Infernum Games GmbH von 50 Prozent auf 100 Prozent aufgestockt. Infernum verfügt über rund 6 Mio. registrierte Nutzerkonten und mehrere international erfolgreiche Onlinespiele. Ende Juni 2015 hatte gamigo zusammen mit der next idea GmbH zunächst jeweils 50 Prozent an der Infernum Productions AG mittels eines Asset-Deals übernommen (vgl. Corporate News vom 1. Juli 2015). Weitere Übernahmen durch die gamigo AG sind geplant.

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Über 100 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, wie zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 65 Millionen registrierte Nutzerkonten. Zusätzlich zu Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, darunter Dino Empire und das Cross-Plattform-Spiel Die Ratten. Neben organischem Wachstum strebt gamigo group Wachstum durch die Übernahme von Spiele- sowie Technologie-Unternehmen an.

Über die Looki Publishing GmbH:
Die 2011 gegründete Looki Publishing GmbH ist einer der größten unabhängigen Publisher international erfolgreicher Onlinespiele mit einem starken Fokus auf Europa, Südamerika und den arabischen Raum. Alle Spiele sind kostenlos spielbar und monetarisieren durch den Verkauf von optionalen Premiuminhalten, dazu gehören einzigartige Gegenstände, virtuelle Währungen und spielerische Vorteile. Mit ihren erfolgreichen Titeln wie Empire Universe und Desert Operations, erreicht die Looki Publishing GmbH weltweit mehr als 30 Millionen registrierte Nutzerkonten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG – Hauptversammlung: Aktionäre unterstützen einstimmig die Strategie und Ausrichtung der Gesellschaft

Hamburg, 01. Oktober 2015 – Die ordentliche Hauptversammlung der gamigo AG (Anleihe WKN: A1TNJY) ein führendes Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, hat vor dem Hintergrund der erfolgreichen Geschäftsentwicklung des Unternehmens sämtlichen Tagesordnungspunkten einstimmig zugestimmt. Neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurden die Schaffung von neuem genehmigtem Kapital und die Schaffung von neuem bedingtem Kapital beschlossen.

Darüber hinaus freut sich die Gesellschaft, die Wahl des branchenerfahrenen Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender der freenet AG, in den Aufsichtsrat bekannt geben zu können. Des Weiteren wurde der Umstellung von Inhaberaktien auf Namensaktien zugestimmt.

 

Über den gamigo-Konzern
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 110 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG: Umsatzwachstum und positives Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2015

  • Umsatz klettert um 22 Prozent auf 8,7 Mio. Euro
  • EBITDA mehr als verdreifacht auf 1,6 Mio. Euro
  • Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Hamburg, 24. September 2015 – Der gamigo-Konzern („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY) veröffentlicht seine Halbjahreszahlen und bestätigt den positiven Ergebnistrend. Aufgrund der guten Entwicklung des bestehenden Geschäfts sowie durch strategiekonforme Übernahmen stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent auf 8,7 Mio. Euro. Das Nettoergebnis stieg erfreulicherweise auf 0,6 Mio. Euro.

Dass die neue, kapitalschonende Plattformstrategie zunehmend Früchte trägt, zeigt vor allem die markante Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITDA). Das EBITDA hat sich  gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht (EBITDA: 1,6 Mio. Euro 1. Halbjahr 2015 gegenüber 0,4 Mio. Euro 1. Halbjahr 2014). Das Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2015 betrug plus 0,6 Mio. Euro, während im 1. Halbjahr 2014 unter dem Strich noch ein Verlust von 1,1 Mio. Euro zu verzeichnen war. Die positive operative Entwicklung von gamigo wird auch im operativen Cashflow deutlich, der im 1. Halbjahr 2015 mit 2,3 Mio. Euro sogar klar über dem Stand des Gesamtjahres 2014 mit 1,9 Mio. Euro lag. Die vorgelegten Halbjahreszahlen 2015 wurden erstmalig nach IFRS bilanziert und sind vorläufig. Vor dem Hintergrund des Halbjahresergebnisses bekräftigt gamigo den positiven Ausblick für das Gesamtjahr 2015.

Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG, erklärt: „Die Zahlen belegen den wirtschaftlichen Erfolg unserer strategischen Neuausrichtung. Wir arbeiten profitabel und sind operativ Cashflow-positiv. Da wir unsere Plattform-Strategie zuletzt durch verschiedene Übernahmen weiter stärken konnten und große Nachfrage nach Software as a Service im Spielemarkt besteht, bin ich sehr zuversichtlich über eine weitere positive Entwicklung für das Gesamtjahr 2015 und darüber hinaus.“


 

Über den gamigo-Konzern

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 110 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Über den gamigo-Konzern

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG übernimmt Traffic-Netzwerk POGED GmbH und baut damit ihre Plattformstrategie weiter aus

  • Neue IT-Technologien zur Kundengewinnung (Tracking-Technologie)
  • Steigerung des Nutzervolumens auf gamigo-Plattformen
  • Unmittelbare Erhöhung des operativen Cashflows

Hamburg, 03. September 2015 – Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, verstärkt sich im Bereich Software as a Service und Games-Plattformen durch die 100-prozentige Übernahme der Hamburger POGED GmbH. Das derzeitige Management sowie die Schlüsselpersonen werden das Unternehmen innerhalb der gamigo group weiterentwickeln. Mit der Akquisition gewinnt die gamigo AG eine Technologie zur maßgeschneiderten Kundenansprache und steigert damit die Produktivität und Effizienz ihrer Plattformstrategie. Zudem erhöht sich unmittelbar der operativen Cashflow von gamigo. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. gamigo finanziert die Übernahme aus der laufenden Liquidität.

Die POGED GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2011 als eines der führenden, internationalen Traffic-Netzwerke für Online- und Mobile-Games etabliert. Bis heute hat das Unternehmen über 5 Millionen neue Nutzer für die in den POGED-Plattformen betreuten Online-Games generiert.

Die von POGED entwickelte innovative Tracking-Technologie interpretiert Nutzeraktivitäten vom ersten Klick bei POGED über den Weg in die Spiele bis hin zur ersten Transaktion (Customer Journey) und ermöglicht eine maßgeschneiderte Kundenansprache sowie eine Optimierung der Kundengewinnungskosten. In der gamigo group wird die POGED GmbH in den Bereich Portale bzw. Lead Generation integriert und synergetisch mit den bestehenden Plattformen (gamigo.com, deutschland-spielt.de, mmorpg.de, betawatch.de und weitere) sowie dem Bereich Software as a Service vernetzt.

Remco Westermann, Vorstandsvorsitzender der gamigo AG, erklärt: „Durch die Übernahme sichern wir uns bewährtes IT-Know-how und starke Technologien, um das Nutzervolumen auf unseren Plattformen nachhaltig zu steigern.“

Tim Ehling, Managing Director der POGED GmbH, sagt: „gamigo ist ein starker Partner, mit dem wir die Entwicklung unserer Vermarktungstechnologien fokussieren und weiter vorantreiben können.“

Die POGED-Akquisition ist ein weiterer wichtiger Schritt in der gamigo-Strategie, mittels Übernahmen profitabel zu wachsen sowie das Angebot für Plattformdienstleistungen schnell weiter auszubauen.

Die gamigo AG gibt darüber hinaus eine personelle Veränderung im Vorstand bekannt: Zum 30.09.2015 wird Joachim Berthold Bonke als Chief Operating Officer aus dem Vorstand ausscheiden. Die beiden Vorstandsmitglieder Remco Westermann und Theodor Niehues werden die Verantwortungsbereiche unter sich aufteilen.

 


 

Über die gamigo group

Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 140 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Über die POGED GmbH

Die im Jahre 2011 gegründete POGED GmbH  betreibt eines der führenden, internationalen Traffic-Netzwerke für Online- und Mobile-Games. Durch die Entwicklung einer eigenen Tracking-Technologie generiert POGED neue Nutzer für ein Portfolio von über 250 Spielen – bis heute über 5 Millionen Spieler. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg und arbeitet als Dienstleister für namhafte Publisher und Entwickler, darunter Ubisoft, Goodgame Studios und Plarium.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de

gamigo AG stärkt Software as a Service-Bereich durch Übernahme des Mobile-Payment-Spezialisten mbe

  • Nachhaltige Erweiterung der gamigo-Plattformstrategie
  • Skalierbare, innovative Payment-Plattform
  • Starke Partnerschaften: Mobilfunkbetreiber und Medienunternehmen

Die gamigo AG („gamigo“, Anleihe WKN: A1TNJY), ein führendes Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika, verstärkt sich im Bereich Mobile-Payment durch die 100-prozentige Übernahme der mobile business engine GmbH (mbe). Die Gründer, das Management und die Schlüsselpersonen von mbe werden das Unternehmen weiter in der gamigo group entwickeln. Damit baut gamigo die Wertschöpfung der eigenen Plattform und das „Gaming as a Service“-Angebot deutlich aus und stößt gleichzeitig in einen der größten und aussichtsreichsten Wachstumsmärkte vor.

Die mbe hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2009 mit Partnern wie Telekom, Vodafone, o2, E-Plus, Visa und PayPal in dem Geschäftsfeld der Mobile-Payments fest etabliert. Neben Schnittstellen für Internet-Zahlungen für Gaming-Unternehmen offeriert mbe Bezahllösungen unter anderem für den Öffentlichen Personennahverkehr, Charity-Organisationen und Geschäftskunden wie den Rhein Main Verkehrsverbund, Handelsblatt, Stiftung Warentest, die Verbraucherzentralen Hamburg und Niedersachsen, WirtschaftsWoche sowie WWF.

Mit der Übernahme des Payment-Providers verstärkt und erweitert die gamigo AG das Payment-Modul ihres „Gaming as a Service“-Angebots nachhaltig. Insbesondere aufgrund des starken Wachstums im Mobile-Games Bereich, wird auch mobiles Bezahlen immer wichtiger und es  wird in den kommenden Jahren ein sehr dynamisches Wachstum von Fachleuten voraus-gesagt. Eine PwC-Analyse für mobile Bezahlsysteme in Deutschland erwartet eine Steigerung der Nutzerzahlen von 0,18 Millionen im Jahr 2014 auf 11 Millionen Nutzer im Jahr 2020. Die Wachstumsraten des Marktes liegen im B2C-Bereich laut der Studie in diesem Zeitraum bei 100 Prozent pro Jahr. Die Erlöse der Anbieter von mobilen Bezahlsystemen sollen bis 2020 auf rund 500 Millionen Euro pro Jahr steigen. Im vergangenen Jahr lagen sie laut PwC bei 7,4 Millionen Euro. Als Erfolgsfaktor im Markt für mobile Bezahlsysteme nennt die Studie u.a. Sicherheit, Datenschutz, Multi-Channel-Fähigkeit der jeweiligen Lösungen sowie eine hohe Reichweite.

„Der Zukauf der mbe verschafft uns einen deutlichen Vorsprung in der Gaming-Industrie. Wir können mehr Mobile-Know-how und Payment-Methoden flexibler und zu besseren Konditionen zur Verfügung stellen und stärken unser eigenes Payment-Modul im Sinne der gamigo-Plattformstrategie mit einem wesentlichen Wachstumsimpuls“, konstatiert Theodor Niehues, Vorstand der gamigo AG.

Frank-J. Arnold, geschäftsführender Gesellschafter der mbe GmbH, ist überzeugt: „Die mbe ist eine optimale Ergänzung zu den Gaming as a Service-Aktivitäten der gamigo group. Wir glauben an große Wachstumsmöglichkeiten innerhalb dieses Zusammenschlusses.“

Die mbe wird den Bereich Gaming fokussieren und die bestehenden Aktivitäten weiter vorantreiben.

Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Finanzierung erfolgte aus der vorhandenen Liquidität sowie mit Anleihen.

Über die gamigo group:
Die gamigo group ist eines der führenden Gaming-Unternehmen in Europa und Nordamerika. gamigo gehört zu den ersten Unternehmen, die das boomende Marktsegment der Online-Games für sich entdeckten und veröffentlichte bereits im Jahr 2000 das erste vollständig deutschsprachig lokalisierte MMOG. Rund 130 Mitarbeiter in Hamburg, Berlin (Deutschland), San Francisco, Chicago (USA), Seoul (Korea) und Kaliningrad (Russland) betreuen die Bereiche Plattform (u.a. Gaming as a Service und Gaming-Portale) und Publishing von Free-to-Play Mobile- und Online-Games. Mit erfolgreichen Multiplayer-Online-Rollenspielen wie Fiesta Online und Last Chaos verfügt gamigo über Titel mit langjähriger loyaler Kundenbasis. Parallel dazu wird das bestehende Games-Portfolio stetig mit neuen Titeln erweitert, zum Beispiel: Wickie Online und Kings and Legends. Insgesamt verfügt die gamigo group weltweit über mehr als 40 Millionen registrierte Spielerkonten. Neben Multiplayer-Online-Games investiert gamigo verstärkt in Mobile-Games, unter anderem mit Dino Empire und dem Cross-Plattform-Spiel Die Ratten.

Über die mobile business engine GmbH:
Die im Jahre 2009 gegründete mobile business engine GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der Online- und Mobile-Zahlungen. mbe ist in den Kerngeschäftsfeldern Carrier Billing, Payment Service Provisioning und Ticket Solutions tätig. mbe bearbeitet als Innovationstreiber mit den Mobilfunknetzbetreibern neue Märkte für mobile Zahlungsmethoden. Zudem hat mbe weitere Zahlmethoden wie z.B. Kreditkarte, PayPal und ClickandBuy in ihrer Plattform integriert. Das Innovative Unternehmen prägt den Markt für Online-Zahlungen vor allem mit seinen Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr sowie das Verlagswesen nachhaltig. Ziel ist es, die Payment-Methoden für den Gaming-Bereich weiter auszubauen. Die mbe betreut ihre Kunden von der Geschäftsprozessberatung bis zum Betrieb von IT-Systemen durch ein integriertes Portfolio von Sales-, Fulfillment und Payment-Lösungen (via Online, Mobile und Social Applications).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
edicto GmbH
Axel Mühlhaus / Werner Rüppel
Tel.: +49 -(0)69-905505-52
Mail: gamigo@edicto.de
www.gamigo-anleihe.de